Schätzen Sie den Kundenlebenswert und die Akquiseffizienz innerhalb von Sekunden ab. Ideal für SaaS-Teams, die die Rentabilität verfolgen und den ROI mit klaren Erkenntnissen über LTV und LTV/CAC-Verhältnis optimieren.
Diesen Rechner einbetten oder gutschreiben
Von über 50.000 KI-Entwicklern geliebt
Dieses Tool berechnet den Lifetime Value (LTV) eines Kunden auf der Grundlage des Durchschnittsumsatzes, der Bruttomarge und der Abwanderungsrate und zeigt optional Ihr Verhältnis von LTV zu CAC an, um die Marketingeffizienz zu beurteilen.
LTV (Lifetime Value) schätzt, wie viel Umsatz ein Kunde Ihrem Unternehmen bringt, bevor er abwandert. Es hilft Ihnen, die langfristige Rentabilität zu verstehen und zu verstehen, wie viel Sie sich leisten können, um neue Kunden zu gewinnen.
ARPA steht für Average Revenue Per Account. Es ist Ihr monatlicher wiederkehrender Umsatz (MRR) geteilt durch die Gesamtzahl der aktiven Kunden. Formel: ARPA = MRR/Gesamtzahl der Kunden
Die Bruttomarge ist der Prozentsatz des Umsatzes, der nach Abzug der Kosten für die Erbringung Ihrer Dienstleistung übrig bleibt. Bei den meisten SaaS-Unternehmen liegt sie in der Regel zwischen 70 und 90%.
Die Abwanderungsrate ist der Prozentsatz der Kunden, die jeden Monat kündigen. Formel: Abwanderungsrate = (Verlorene Kunden — Gesamtzahl der Kunden) × 100
Wenn Sie Ihre Kundenakquisitionskosten (CAC) nicht eingeben, gibt Ihnen der Rechner trotzdem den LTV an, aber das Verhältnis LTV zu CAC wird nicht angezeigt.
Ein gesundes SaaS-Unternehmen hat in der Regel ein LTV:CAC-Verhältnis von 3:1 oder höher, was bedeutet, dass Sie das Dreifache dessen verdienen, was Sie für die Gewinnung jedes Kunden ausgeben.
Ein niedriger LTV wird normalerweise durch eine hohe Kundenabwanderung oder einen niedrigen ARPA verursacht. Um dies zu verbessern, sollten Sie sich darauf konzentrieren, die Kundenbindung zu erhöhen und die Preisgestaltung oder den Expansionsumsatz zu erhöhen.
Ja, passen Sie einfach Ihre ARPA-Eingabe an den durchschnittlichen monatlichen Umsatz an, auch wenn einigen Kunden jährlich eine Rechnung gestellt wird. Das Modell basiert auf der Logik des monatlichen Umsatzes.
Es funktioniert am besten für umsatzgenerierende Kunden. Bei Freemium-Modellen sollten Sie erwägen, nur zahlende Nutzer zu segmentieren oder die Eingaben so anzupassen, dass sie den kombinierten ARPA der kostenlosen und kostenpflichtigen Kohorten widerspiegeln.