Schätzen Sie Ihre täglichen Einnahmen für YouTube Shorts auf der Grundlage von Aufrufen und Standort. Entwickelt für YouTuber, um das Potenzial von Werbeeinnahmen im Rahmen des 45-prozentigen Auszahlungsmodells von Shorts zu verstehen.
Diesen Rechner einbetten oder gutschreiben
Von über 50.000 KI-Entwicklern geliebt
Es wird geschätzt, wie viel Geld ein YouTuber pro Tag mit YouTube Shorts-Werbeeinnahmen verdienen kann, basierend auf den täglichen Aufrufen und dem durchschnittlichen RPM für das von ihm gewählte Land.
Die Einnahmen werden mit der folgenden Formel berechnet: (Ansichten ÷ 1.000 × U/min) × 0,45 Dies entspricht dem durchschnittlichen Umsatz pro 1.000 Views und bezieht sich auf den Umsatzanteil von YouTube von 45% beim YouTuber.
RPM (Revenue Per Mille) ist das, was YouTuber tatsächlich pro 1.000 Views verdienen. CPM (Cost Per Mille) ist das, was Werbetreibende zahlen. RPM ist die bessere Kennzahl für die Schätzung Ihres Einkommens.
YouTube behält 55% der Werbeeinnahmen von Shorts ein, um die Plattformkosten und die Musiklizenzierung zu decken, sodass 45% für YouTuber übrig bleiben.
Ja, obwohl es für tägliche Prognosen konzipiert ist, multiplizieren Sie das Tagesergebnis einfach mit 30 für den monatlichen Umsatz oder mit 365 für den Jahresumsatz.
Ja. Der Rechner wählt auf der Grundlage des von Ihnen ausgewählten Landes eine durchschnittliche Drehzahl aus, da die Anzeigenpreise je nach Region unterschiedlich sind.
Kein Problem, der Rechner verwendet eine Standard-Durchschnittsdrehzahl für das von Ihnen gewählte Land. Sie können es auch manuell anpassen, wenn Sie über tatsächliche Analysedaten verfügen.
Nein, dieser Rechner schätzt nur die Werbeeinnahmen von Shorts. Super Thanks, Markenangebote oder Affiliate-Einnahmen sind nicht enthalten.
Nicht direkt. YouTube deckt den Anteil der Musiklizenzierung um 55% ab, sodass sich der Rechner ausschließlich auf deinen endgültigen Umsatzanteil von 45% aus der Monetarisierung von Werbeanzeigen konzentriert.
Es bietet eine starke Annäherung, die auf aktuellen Monetarisierungsregeln und durchschnittlichen RPM-Daten basiert. Die tatsächlichen Einnahmen können je nach Engagement, Wiedergabezeit, Nische und YouTube-Richtlinien variieren.