Blog
So werden Sie 2025 zu einer LinkedIn-Topstimme: Strategien, Signale und Tipps zum Storytelling

So werden Sie 2025 zu einer LinkedIn-Topstimme: Strategien, Signale und Tipps zum Storytelling

Jenny Ho
April 1, 2025

LinkedIn ist eine überfüllte Plattform, auf der es darauf ankommt, sich abzuheben. Mit über 1,1 Milliarden Mitgliedern weltweit wird es nicht einfacher, aufzufallen. Aber es gibt eine Anerkennung, die den Lärm sofort übertönt: das gewünschte „LinkedIn Top Voice“ -Badge.

Das Top Voice-Abzeichen ist das offizielle Gütesiegel von LinkedIn; ihre Art zu sagen: „Diese Person kennt sich aus“. Es erscheint in Ihrem Profil und signalisiert allen, dass Sie ein vertrauenswürdiger Experte sind, dem es sich lohnt, zu folgen.

Allerdings erhalten nur 0,0004% der LinkedIn-Nutzer das begehrte Top Voice-Abzeichen, was es zu einer der exklusivsten Auszeichnungen auf der Plattform macht.

Ich habe jahrelang untersucht, was Content-Ersteller auf LinkedIn erfolgreich macht, und ich habe die effektivsten Strategien zusammengestellt, die 2025 funktionieren.

Die meisten Ratschläge, um Top Voice zu werden, konzentrieren sich auf allgemeine Tipps wie „regelmäßig posten“ oder „Hashtags verwenden“. Dieses Zeug kratzt kaum an der Oberfläche.

In dieser Anleitung geht es nicht um schnelle Hacks oder das Spielen des Algorithmus. Diese Ansätze mögen vorübergehend funktionieren, aber sie werden keinen dauerhaften Einfluss ausüben. Stattdessen zeige ich Ihnen langlebige und einzigartige Strategien, die Sie als Vordenker positionieren, denen es sich lohnt, zu folgen.

Turn your thoughts into a video in 1 minute
It’s the easiest way to make videos from scratch
Get started now

Was LinkedIn Top Voice bedeutet (+ Schritte und Strategien zur Umsetzung)

Lassen Sie uns zunächst einige Verwirrung beseitigen. Es gibt zwei Arten von LinkedIn Top Voice Badges:

Bevor Sie monatelange Anstrengungen unternehmen, sollten wir uns darüber im Klaren sein, was wir hier verfolgen. Ein LinkedIn Top Voice-Badge ist eine offizielle Anerkennung von LinkedIn dafür, dass Sie in Ihrem Bereich herausragende Beiträge leisten.

Es ist die Art von LinkedIn zu sagen: „Diese Person teilt ständig wertvolle Erkenntnisse, die unserer Community helfen.“

Aber hier wird es interessant: Es gibt zwei verschiedene Abzeichen mit sehr unterschiedlichen Möglichkeiten, sie zu verdienen:

Blaues Top Voice Badge: Dies ist die Premium-Auszeichnung, die nur auf Einladung etablierten Experten vorbehalten ist. Das Redaktionsteam von LinkedIn wählt diese Personen persönlich aus, nachdem sie ihre Beiträge im Laufe der Zeit überwacht hat. Dies ersetzte im Oktober 2022 das ehemalige „Influencer“ -Programm.

Goldenes Community Top Voice Badge: Dies war das am leichtesten zu verdienende Badge, das an Nutzer vergeben wurde, die qualitativ hochwertige Antworten auf die kollaborativen Artikel von LinkedIn verfasst haben. LinkedIn hat dieses Programm jedoch am 8. Oktober 2024 eingestellt.

Warum hat LinkedIn das Goldene Abzeichen getötet? In ihrer offiziellen Erklärung wird erklärt:

„Wir haben gelernt, dass es schwierig ist, die höchsten Qualitätsstandards für unsere Community Top Voice-Badges einzuhalten, da sie derzeit automatisch an Mitwirkende vergeben werden und nicht manuell von unserem Team vergeben werden.“

Zwischen uns wurde das Goldene Abzeichen zu einfach zu spielen. Die Leute schrieben oberflächliche Antworten auf Dutzende von Artikeln, nur um die Kennzahlen zu treffen, was ihren Wert verwässerte.

Das blaue Abzeichen hingegen bleibt (ironischerweise) der Goldstandard. Es ist selten, prestigeträchtig und signalisiert echte Vordenkerrolle.

Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Unterschiede:

Differences between LinkedIn top voices badges.
Quelle: Zebracat

In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf Strategien, um das blaue Top Voice-Abzeichen zu erhalten, da es das ist, das es immer noch gibt und in Fachkreisen ein echtes Gewicht hat.

Turn your script into videos in just 1 minute
Bring your words to life quickly and easily
Start now for free

Wählen Sie eine fokussierte Nische und bleiben Sie dabei

Einer der größten Fehler, den ich auf LinkedIn sehe, ist, dass Leute versuchen, alles für jeden zu sein. Sie posten am Montag über Marketing, am Dienstag über Führung, am Mittwoch über KI... und fragen sich, warum sie nicht an Bedeutung gewinnen.

Die Mathematik macht das offensichtlich. Bei über 2 Millionen Posts, Videos und Artikeln, die täglich auf LinkedIn veröffentlicht werden, muss der Algorithmus entscheiden, wer in welchem Bereich Experte ist.

Wenn Sie etwa 5 verschiedene Themen posten, schwächen Sie Ihr Expertensignal im Wesentlichen um 80% im Vergleich zu jemandem, der sich auf einen Bereich konzentriert.

Aber hier ist die Strategie, die den meisten Ratschlägen entgeht: Suchen Sie sich nicht einfach eine Nische aus, sondern wählen Sie ein Problem aus.

Die meisten Menschen wählen Nischen, die viel zu breit sind. „Digitales Marketing“ ist eine Branche, keine Nische. „B2B-SaaS-Unternehmen dabei zu helfen, ihre undichten Vertriebstrichter zu reparieren“ ist eine Nische.

Probieren Sie dieses dreistufige Framework aus, das ich nach der Analyse von Dutzenden von Top Voices entwickelt habe, um Ihre Gewinnnische zu finden:

Identifizieren Sie zunächst die 3-5 wichtigsten Probleme, die Sie in Ihrer Karriere wiederholt gelöst haben. Nicht nur Dinge, über die Sie Bescheid wissen, sondern auch Probleme, die Sie für echte Personen oder Unternehmen behoben haben. Schreiben Sie für jedes Problem die spezifische Zielgruppe auf, die darunter leidet.

Überprüfen Sie zweitens die Nachfrage, indem Sie LinkedIn nach jedem Problem durchsuchen. Schauen Sie sich das Engagement in Beiträgen zu diesen Themen an. Suchen Sie auch nach den 5 bis 10 Personen, die derzeit am häufigsten über dieses Problem sprechen. Wenn Sie nicht viele finden können, ist das eine potenzielle Öffnung.

Führen Sie drittens einen einfachen Inhaltstest durch. Erstellen Sie über einen Zeitraum von zwei Wochen drei Beiträge zu jeder potenziellen Nische.

Verfolgen Sie, welche das meiste Engagement erzielt und die Art von Personen anzieht, die Sie in Ihrem Netzwerk haben möchten. Jagen Sie nicht nur Likes, sondern verfolgen Sie, welche Themen gute Verbindungen herstellen.

Eine weitere Strategie, die überraschend gut funktioniert: Nehmen Sie in Ihrer Nische eine konträre Haltung ein. Wenn jeder in Ihrem Bereich sagt, dass X der beste Ansatz ist, erklären Sie sorgfältig, warum Y Ihrer Meinung nach besser funktioniert.

Dies positioniert Sie als kritischer Denker und nicht nur als eine weitere Stimme in der Echokammer.

Denken Sie daran, dass sich Ihre Nische mit Ihrem Wachstum weiterentwickeln sollte. Viele Top-Stimmen begannen in einer sehr engen Nische (fast schon unangenehm spezifisch) und erweiterten ihr Gebiet allmählich, während sie Autorität erlangten.

Optimieren Sie Ihr LinkedIn-Profil

Ihr LinkedIn-Profil ist nicht nur ein digitaler Lebenslauf. Wenn Sie Top Voice in Betracht ziehen, ist dies die Grundlage, die Ihre Thhought-Leadership-Behauptungen entweder bestätigt oder ihnen widerspricht.

Die meisten Ratschläge konzentrieren sich auf grundlegende Dinge wie professionelle Fotos und Berufsbezeichnungen, übersehen jedoch die strategischen Elemente, die für das Redaktionsteam von LinkedIn als „Vordenker“ gelten.

So optimierst du dein Profil speziell für die Berücksichtigung von Top Voice:

Infographic on how to optimize your profile for top voice.
Quelle: Zebracat

Profilüberschrift Psychologie

Ihre Überschrift muss mehr tun, als nur Ihren Job aufzulisten. Die erfolgreichsten Top Voices verwenden eine Formel, die sowohl Fachwissen als auch Zielgruppenorientierung signalisiert.

Verwenden Sie statt „Marketingleiter bei XYZ Corp“: „[Spezifisches Fachwissen] für [bestimmte Zielgruppe] | [Offizielle Rolle]“. Dadurch erfährt das Team von LinkedIn sofort, wem Sie helfen und welchen spezifischen Mehrwert Sie bieten.

Zum Beispiel funktioniert „Datengetriebenes Wachstumsmarketing für B2B SaaS | Head of Acquisition bei TechCorp“ besser als generische „Marketing Expert“ -Titel.

Es geht nicht nur um Keywords. Wenn das Redaktionsteam von LinkedIn potenzielle Top-Stimmen überprüft, sucht es nach einer klaren Positionierung, die den Bedürfnissen einer bestimmten Zielgruppe entspricht. Eine präzise Überschrift signalisiert, dass Sie genau wissen, wen Sie bedienen und wie.

Abschnitt „Über uns“ zum Aufbau von Autoritäten

Die meisten About Abschnitte lesen sich wie Biografien. Top Voices nutzen diesen Raum unterschiedlich. Sie strukturieren ihn als ein Manifest für Vordenker, das sie als Leitfaden für ein bestimmtes Publikum positioniert.

Strukturieren Sie Ihren Abschnitt Über uns mit diesen Komponenten:

  1. Problemstellung der Branche (Welche große Herausforderung stellen Sie sich?)
  2. Ihre einzigartige Perspektive zur Lösung des Problems (warum ist Ihr Ansatz anders?)
  3. Ihre spezifischen Fachkenntnisse (warum sollten die Leute Ihnen vertrauen?)
  4. Inhaltsversprechen (was gewinnen Follower, wenn sie dir folgen?)
  5. Klare Handlungsaufforderung (was sollten interessierte Leser als Nächstes tun?)

Strategische Keyword-Platzierung

Das Redaktionsteam von LinkedIn verwendet interne Suchwerkzeuge, um potenzielle Top-Stimmen in bestimmten Kategorien zu finden.

Analysieren Sie die Profile vorhandener Top-Stimmen in Ihrem Bereich und identifizieren Sie wiederkehrende Keywords und Phrasen. Platzieren Sie diese strategisch in Ihrer Überschrift, im Abschnitt „Über uns“ und in den Erlebnisbeschreibungen.

Bei der Analyse von 50 Top-Voice-Profilen stellte ich fest, dass 78% ihre spezifische Branche oder Nische im ersten Satz ihres About Bereichs angaben, was unmittelbare Aktualität signalisiert.

Inhaltsportfolio im Bereich „Empfohlen“

Die meisten Leute nutzen den Bereich „Featured“ nach dem Zufallsprinzip. Die Kandidaten von Top Voice sollten ihn bewusst so strukturieren, dass er in mehreren Formaten als Beispiel für Vordenker dient. Schließen Sie ein:

  1. Ihr LinkedIn-Beitrag mit dem höchsten Engagement (zeigt Wirkung auf die Community)
  2. Ihr aufschlussreichster Artikel (zeigt Denktiefe)
  3. Externe Inhalte wie Podcast-Auftritte oder Gastbeiträge (mit breiterer Anerkennung in der Branche)
  4. Ein datengestützter Artikel oder eine Forschungsarbeit (die analytisches Denken zeigt)

Diese Vielfalt signalisiert LinkedIn, dass Sie ein vielseitiger Inhaltsersteller sind und nicht nur ein Einformat-Spezialist.

Benutzerdefinierte URL-Optimierung

Nur 34% der LinkedIn-Nutzer passen ihre Profil-URL an, doch dieser einfache Schritt verbessert sowohl die Auffindbarkeit als auch die Einprägsamkeit. Ihre benutzerdefinierte URL sollte idealerweise mit Ihrem Namen oder Ihrem persönlichen Markennamen übereinstimmen.

Wenn dein Name vergeben ist, füge keine Zufallszahlen hinzu. Füge stattdessen deinen Beruf oder deine Nische hinzu (z. B. Johnsmithmarketing). Dies verbessert sowohl Ihre LinkedIn-SEO als auch das mündliche Teilen Ihres Profils.

Überprüfe alle 60 Tage diese Kennzahlen und passe dein Profil entsprechend an. Dieser datengestützte Ansatz ahmt die auf Websites verwendeten Prinzipien zur Optimierung der Konversionsrate nach und verbessert die Leistung Ihres Profils schrittweise.

Erstellen Sie regelmäßig wertorientierte Inhalte

Inhalte sind die Währung von LinkedIn, aber die Erstellung von Inhalten für ein Top Voice-Badge erfordert einen grundlegend anderen Ansatz als das typische LinkedIn-Posting.

Die meisten YouTuber konzentrieren sich auf Quantität oder große Reichweite, aber bei der Auswahl von Top Voice stehen Tiefe und Originalität im Vordergrund. Ein aktueller Top-Stimmer verriet mir, dass ihnen ausdrücklich gesagt wurde, dass ihre Auswahl eher auf der „kontinuierlichen Bereitstellung von Erkenntnissen basiert, die anderswo nicht verfügbar sind“, und nicht auf viralen Kennzahlen.

Das bedeutet, dass sich Ihre Inhaltsstrategie darauf konzentrieren sollte, mindestens zweimal im Monat Inhalte zu erstellen, die ich „nur für Sie“ nenne. Dies sind Beiträge, die Folgendes enthalten:

  1. Originalforschung, die Sie durchgeführt haben (nicht nur die Studien anderer geteilt)
  2. Frameworks, die Sie aufgrund Ihrer Erfahrung entwickelt haben
  3. Kontraintuitive Erkenntnisse, die Branchenannahmen in Frage stellen
  4. Synthese komplexer Trends in umsetzbare Informationen
Pyramid chart on "Only-You Content Breakdown".
Quelle: Zebracat

Anstatt beispielsweise „5 Tipps für bessere LinkedIn-Beiträge“ zu teilen (was Tausende tun), erstelle Inhalte wie „Ich habe 500 LinkedIn-Beiträge von aktuellen Top Voices analysiert und diese 3 unerwarteten Muster gefunden“. Der erste ist ein allgemeiner Ratschlag, der zweite signalisiert Vordenker.

Im Jahr 2025 sind Videoinhalte für das Wachstum von LinkedIn unverzichtbar geworden. Laut Statistiken, LinkedIn-Videobeiträge erhalten fünfmal mehr Engagement als statische Beiträge.

Hier stecken viele aufstrebende Top Voices fest. Das Erstellen professionell aussehender Videos erfordert Zeit, Ausrüstung und Bearbeitungskenntnisse. Ressourcen, die nicht jeder hat.

Das ist wo Zebra-Katze wird für angehende Top Voices von unschätzbarem Wert. Zebracat wandelt ein Textskript in wenigen Minuten in ein vollständig bearbeitetes Video um, sodass Sie sich auf Erkenntnisse statt auf die Produktion konzentrieren können.

Das ist das beste KI-Videogenerator das automatisch Übergänge verarbeitet, Hintergrundmusik hinzufügt, Bildunterschriften generiert und sogar KI-Voiceover und Avatare mit über 150 Stimmen in über 80 Sprachen bereitstellt.

Blog to Video Generator
Turn your blog posts into must-watch videos that grab attention
Start now

Das bedeutet, dass Sie Ihr Fachwissen direkt in das Format übersetzen können, das der Algorithmus von LinkedIn zunehmend bevorzugt.

Die von Ihnen verfolgten Kennzahlen sollten den Kriterien von Top Voice entsprechen. Während die meisten YouTuber von Views und Likes besessen sind, legt das Redaktionsteam von LinkedIn mehr Wert auf:

  1. Qualität und Tiefe der Kommentare (inhaltliche Diskussionen, nicht nur „toller Beitrag!“)
  2. Beiträge anderer etablierter Experten auf Ihrem Gebiet
  3. Speichert (zeigt referenzwürdigen Inhalt an)
  4. Direktnachrichten mit der Bitte um weitere Informationen

Um für diese Signale zu optimieren, beenden Sie jeden Beitrag mit einer bestimmten, zum Nachdenken anregenden Frage, die zu durchdachten Antworten einlädt.

Wenn Sie Kommentare erhalten, antworten Sie mit zusätzlichen Erkenntnissen und nicht nur mit „Danke!“ Dadurch entsteht eine Gesprächstiefe, die sich von den Systemen von LinkedIn abhebt.

Die Häufigkeit der Inhalte ist wichtig, aber entgegen der landläufigen Meinung ist das tägliche Posten für die Erkennung von Top Voice nicht erforderlich. Die Daten zeigen, dass 3-4 hochwertige Beiträge pro Woche bei Top Voice besser abschneiden als tägliche Inhalte mit geringem Aufwand.

Die Redaktion von LinkedIn hat ausdrücklich erklärt, dass sie „einen gleichbleibenden Wert der ständigen Präsenz“ vorziehen.

Meistern Sie die Kunst der Gedankenführung

Bei echter Vordenkerrolle geht es nicht darum, Informationen auszutauschen. Es geht darum, einzigartige Perspektiven zu entwickeln und zu kommunizieren, die die Art und Weise verändern, wie Menschen über ihre Arbeit denken.

Diese Unterscheidung ist für die Berücksichtigung von Top Voice von entscheidender Bedeutung.

Das Redaktionsteam von LinkedIn wählt keine Personen aus, die lediglich über Branchentrends berichten. Sie wählen Personen aus, die diese Trends auf eine Weise interpretieren, die zu einem neuen Verständnis führt.

Dies erfordert, dass über die Erstellung von Inhalten hinaus die Entwicklung von Perspektiven erfolgt.

Beginnen Sie mit einem Content-Audit, um eine echte Vordenkerrolle zu entwickeln. Überprüfe deine letzten 20 Beiträge und frage ehrlich:

„Wenn ich meinen Namen von diesen entfernt hätte, hätten sie dann von Dutzenden von anderen in meinem Fachgebiet geschrieben worden sein können?“ Wenn die Antwort ja lautet, beweisen Sie noch keine Vordenkerrolle.

Führen Sie jetzt ein perspektivisches Audit durch. Identifizieren Sie 5-10 etablierte Überzeugungen in Ihrer Branche, die jeder als wahr akzeptiert.

Fragen Sie sich für jeden Glauben: „Ist das meiner Erfahrung nach völlig korrekt? Wo sind die Ausnahmen? Welche Nuance wird übersehen?“ Ihre wertvollste Vordenkerrolle liegt oft in den Lücken zwischen herkömmlicher Weisheit und der Realität vor Ort.

Zum Beispiel gab ein Finanzberater, der Top Voice wurde, nicht nur allgemeine Anlageberatung.

Sie stellte die weithin akzeptierte „Auszahlungsregel von 4% in den Ruhestand“ in Frage und stellte spezifische Szenarien vor, in denen sie versagt, und stützte sich dabei auf von ihr entwickelte mathematische Modelle. Das war nicht um ihrer selbst willen widersprüchlich, sondern eine echte Erkenntnis aus der Arbeit mit ihren Kunden.

Die richtige Formatierung Ihrer Inhalte signalisiert dem Algorithmus und der Redaktion von LinkedIn eine Vordenkerrolle.

Die Struktur „Thesis-Evidence-Implications“ funktioniert außergewöhnlich gut. Beginnen Sie mit einer klaren, manchmal überraschenden Sichtweise. Bringen Sie anschließend konkrete Beweise aus Ihrer Erfahrung oder Forschung vor. Schließen Sie mit den praktischen Auswirkungen auf Ihr Publikum ab.

Ein weiteres leistungsstarkes Format ist das“Trend-Kontext-Zukunft„Struktur. Identifizieren Sie einen sich abzeichnenden Trend, geben Sie Kontext an, den andere übersehen, und skizzieren Sie dann Ihre Vision, wie sich dies in den nächsten 2-3 Jahren auf Ihre Branche auswirken wird. Dadurch positionieren Sie sich eher als vorausschauend als reaktiv.

Vermeiden Sie bei der Entwicklung von Thought-Leadership-Inhalten „geliehene Autorität“. Viele LinkedIn-Ersteller fassen einfach berühmte Geschäftsbücher zusammen oder zitieren bekannte Persönlichkeiten.

Praktizieren Sie stattdessen das, was ich „Erfahrungsextraktion“ nenne, indem Sie systematisch einzigartige Beobachtungen aus Ihrer Arbeit dokumentieren.

Führen Sie ein wöchentliches Insight-Journal, in dem Sie Probleme, die Sie gelöst haben, Muster, die Sie bemerkt haben, oder Ansätze, die Sie verfeinert haben, festhalten. Diese Beobachtungen aus erster Hand werden zum Rohmaterial für eine originelle Vordenkerrolle, die Sie von Inhaltskuratoren unterscheidet.

Infographic on how to "Thought Leadership".
Quelle: Zebracat

In Bezug auf Top Voice achtet LinkedIn speziell auf eine konsistente Theme-Entwicklung im Laufe der Zeit. Anstatt zwischen Themen zu wechseln, die nichts miteinander zu tun haben, sollten Sie schrittweise ein Gedankengut zu bestimmten Fragen oder Herausforderungen in Ihrem Fachgebiet aufbauen.

Dies signalisiert eher intellektuelle Tiefe als opportunistische Beiträge.

Um Ihre intellektuelle Genauigkeit zu demonstrieren, überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig Ihre früheren Positionen. Erstelle Inhalte, die explizit anerkennen, wie sich dein Denken zu wichtigen Themen entwickelt hat.

Aussagen wie „Ich dachte früher an X, aber neue Erkenntnisse haben mich davon überzeugt, dass Y genauer ist“ signalisieren intellektuelle Ehrlichkeit und kontinuierliche Entwicklung.

Interagieren Sie authentisch mit Ihrem Netzwerk

Inhalte allein machen dich nicht zu einer Top-Stimme. Engagement ist genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger.

Die 80/20-Regel gilt hier perfekt: Verbringen Sie 80% Ihrer LinkedIn-Zeit damit, sich mit den Inhalten anderer zu beschäftigen, und nur 20% damit, Ihre eigenen zu erstellen.

Das liegt daran, dass Engagement Beziehungen aufbaut und Beziehungen alles andere auf LinkedIn bestimmen.

Relationship-driven engagement strategy on LinkedIn.
Quelle: Zebracat

Hinterlassen Sie durchdachte Kommentare zu den Beiträgen anderer

Überspringe den generischen „Toller Beitrag!“ Kommentare. Sie bieten keinen Mehrwert und signalisieren, dass Sie sich nicht mit dem Inhalt beschäftigt haben.

Versuchen Sie stattdessen diese Ansätze: Fügen Sie zusätzlichen Kontext oder Perspektiven hinzu. Teilen Sie eine relevante persönliche Erfahrung mit. Stellen Sie eine durchdachte Folgefrage. Bieten Sie respektvoll einen alternativen Standpunkt an.

Ich mache es mir zur Gewohnheit, täglich mindestens 10 aussagekräftige Kommentare zu Beiträgen von Branchenführern und aufstrebenden Stimmen in meinem Netzwerk zu hinterlassen. Diese Praxis hat zu zahlreichen Verbindungen, Kooperationen und Kundenmöglichkeiten geführt.

Antworten Sie auf alle Kommentare zu Ihren Posts

Kommentare zu deinen Posts sind Gold wert. Sie signalisieren LinkedIn, dass Ihre Inhalte ansprechend sind und mehr Menschen gezeigt werden sollten.

Abgesehen von den Vorteilen des Algorithmus zeigt das Beantworten von Kommentaren, dass Sie die Beiträge anderer schätzen, setzt die Konversation fort, baut stärkere Verbindungen auf und ermutigt zu mehr Kommentaren zu zukünftigen Beiträgen.

Ich habe festgestellt, dass Beiträge, bei denen ich aktiv auf Kommentare antworte, insgesamt 40-50% mehr Engagement erhalten als Beiträge, bei denen ich im Kommentarbereich weniger aktiv bin.

Bauen Sie Konversationen auf, nicht nur Zielgruppen

Der LinkedIn-Algorithmus bevorzugt stark Inhalte, die Konversationen generieren. Beiträge mit Hin- und Her-Diskussionen in den Kommentaren erreichen in der Regel 2- bis dreimal mehr Personen als Beiträge mit isolierten Kommentaren.

Beenden Sie Beiträge mit offenen Fragen, um Konversationen anzuregen. Markiere relevante Personen, die möglicherweise wertvolle Perspektiven haben. Erstelle Beiträge, die zu unterschiedlichen Sichtweisen einladen. Beantworten Sie Kommentare mit weiteren Fragen.

Um Follower auf LinkedIn effektiver zu gewinnen, sollten Sie sich darauf konzentrieren, gemeinsam nutzbare Inhalte zu erstellen, die einzigartige Einblicke bieten und Konversationen anregen.

Verbinde dich authentisch mit neuen Leuten

Top Voices überlassen Networking nicht dem Zufall. Sie entwickeln systematische Ansätze für den Aufbau von Beziehungen, die skalierbar sind, ohne an Authentizität zu verlieren.

Ein effektives System ist die „Power 10"-Strategie. Identifizieren Sie 10 wichtige Influencer oder Kollegen in Ihrer Nische, deren Publikum sich mit Ihrer Zielgruppe überschneidet.

Erstellen Sie einfach eine Kopie, nehmen Sie Anpassungen vor, wenn Sie möchten, und beginnen Sie, sie zu verwenden. Verwenden Sie diese Tabelle, um wichtige Interaktionen mit ihnen zu verfolgen:

  1. Benachrichtigungen für ihre Inhalte verfolgen und aktivieren
  2. Kommentieren Sie mindestens einen Beitrag pro Woche inhaltlich
  3. Teile ihre Inhalte monatlich mit deiner zusätzlichen Perspektive
  4. Direkte Nachricht mit einem bestimmten vierteljährlichen Mehrwert

Indem Sie sich intensiv auf nur 10 strategische Beziehungen konzentrieren, bauen Sie sinnvolle Verbindungen zu potenziellen Befürwortern auf, anstatt sich auf Hunderte von oberflächlichen Interaktionen zu verteilen.

Verwenden Sie LinkedIn-Artikel und Newsletter

Während Kurzbeiträge auf LinkedIn für das meiste Engagement sorgen, sind Artikel und Newsletter insgeheim die Formate, die das Redaktionsteam von LinkedIn bei der Auswahl von Top-Voice-Kandidaten am stärksten berücksichtigt.

LinkedIn-Artikel haben einen algorithmischen Vorteil, den die meisten Ersteller von Inhalten übersehen. Im Gegensatz zu regulären Posts, die in der Regel nach 24-48 Stunden im Feed verschwinden, generieren Artikel monatelang oder sogar jahrelang Views.

Außerdem indizieren Suchmaschinen LinkedIn-Artikel. Das bedeutet, dass Ihre LinkedIn-Artikel häufig in den Google-Suchergebnissen für relevante Branchenbegriffe erscheinen und ein völlig anderes Publikum ansprechen als Ihre regulären Inhalte.

Strukturieren Sie Ihre Artikel mit den richtigen H2- und H3-Headern, die relevante Keywords enthalten, um eine maximale Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erzielen. Fügen Sie wichtige Begriffe in die ersten 100 Wörter ein und streben Sie eine Mindestanzahl von 1.200 Wörtern für Artikel an, die Sie ranken möchten.

Newsletter bringen diesen Autoritätsaufbau auf eine andere Ebene. Als LinkedIn zum ersten Mal Newsletter einführte, waren sie nur auf Einladung erhältlich. Heute stehen sie den meisten Nutzern zur Verfügung, aber nur wenige wissen, wie man sie strategisch einsetzt.

Die versteckte Macht von LinkedIn-Newslettern ist nicht nur die Anzahl der Abonnenten, sondern auch das direkte Benachrichtigungssystem.

Wenn Sie einen Newsletter veröffentlichen, sendet LinkedIn eine Benachrichtigung an alle Abonnenten, ein Privileg, das kein anderes Inhaltsformat erhält. Diese garantierte Sichtbarkeit ist in einem zunehmend überfüllten Feed unglaublich wertvoll.

Eine wenig bekannte Taktik, die von mehreren Top Voices angewendet wird, beinhaltet die strategische Themenauswahl für Newsletter im Vergleich zu regulären Posts. Anstatt einfach längere Versionen Ihrer üblichen Inhalte zu veröffentlichen, sollten Sie Ihren Newsletter für bestimmte Arten von hochwertigem Inhalt reservieren:

  1. Vierteljährliche Branchenanalyse, die Trends in umsetzbare Erkenntnisse zusammenfasst
  2. Umfassende Fallstudien, die Ihren Problemlösungsprozess veranschaulichen
  3. Originelle Forschungsergebnisse mit praktischer Anwendung
  4. Zugriff auf Ressourcen, Vorlagen oder Frameworks, die Sie entwickelt haben

Dieser Ansatz positioniert Ihren Newsletter als Premium-Inhaltskanal und nicht nur als weitere Vertriebsmethode.

Mein Trick, den ich verwende, ist strategische Cross-Promotion zwischen Artikeln und regulären Posts. Erstellen Sie nach der Veröffentlichung eines Artikels 3-5 abgeleitete Beiträge, in denen bestimmte Erkenntnisse aus dem Artikel hervorgehoben werden, wobei jeder aus einem anderen Blickwinkel betrachtet wird.

Dies vervielfacht die Reichweite Ihrer Inhalte und schafft gleichzeitig mehrere Einstiegspunkte zu Ihrem tieferen Denken.

Verwenden Sie Daten, um Ihre Inhalte zu verbessern

Der Unterschied zwischen guten und großartigen Inhaltserstellern besteht oft darin, wie sie Daten verwenden, um ihren Ansatz zu verfeinern.

LinkedIn bietet wertvolle Analysen zu Ihren Posts, Artikeln und Profilen. So können Sie sie effektiv nutzen:

Überprüfen Sie Post Analytics

Untersuchen Sie für jeden Beitrag die Aufrufe, Reaktionen, Klickraten und Profilansichten.

Suchen Sie nach Mustern. Übertreffen bestimmte Themen, Formate oder Veröffentlichungszeiten durchweg andere?

Ich verfolge jeden Monat meine zehn erfolgreichsten Beiträge in einer einfachen Tabelle und notiere das Thema, das Format, die Veröffentlichungszeit und die wichtigsten Kennzahlen.

Nach drei Monaten zeigten sich klare Muster. Meine Beiträge zur Inhaltsstrategie, die am Dienstagmorgen veröffentlicht wurden, schnitten durchweg besser ab als andere Themen und Zeiten.

Identifizieren Sie Ihre erfolgreichsten Inhaltsthemen

Gruppieren Sie Ihre Beiträge nach Thema oder Thema und analysieren Sie, welche Kategorien das meiste Engagement erzielen. Auf diese Weise können Sie herausfinden, was funktioniert, und gleichzeitig mit neuen Ansätzen experimentieren.

Verwenden Sie ein einfaches Bewertungssystem, das auf der Interaktionsrate (Engagement geteilt durch Impressionen), den generierten neuen Verbindungen, der Qualität der Kommentare (Tiefe und Relevanz) und den Geschäftsergebnissen (Leads, Opportunities) basiert.

Verwenden Sie Daten, um Entscheidungen zu treffen

Der LinkedIn-Traffic schwankt im Laufe des Tages und der Woche. Laut den Daten von LinkedIn:

Von Dienstag bis Donnerstag ist das Engagement in der Regel höher. Beiträge am Morgen (8-10 Uhr Ortszeit) schneiden oft gut ab.

Beiträge am frühen Abend (17-17 Uhr) können Leute auf dem Weg zur Arbeit oder beim Stöbern am Ende des Tages erwischen.

Hier ist die beste Zeit, um für jeden Tag zu posten:

Day Best Time to Post (Local Time)
Monday 10:00 AM – 11:00 AM
Tuesday 10:00 AM – 12:00 PM
Wednesday 10:00 AM – 12:00 PM
Thursday 10:00 AM – 12:00 PM
Friday 8:00 AM – 10:00 AM
Saturday 4:00 AM – 7:00 AM
Sunday 6:00 AM – 8:00 AM

Ihr spezifisches Publikum kann sich jedoch unterscheiden. Testen Sie verschiedene Veröffentlichungszeiten und verfolgen Sie die Ergebnisse.

Verfolgen Sie auf ähnliche Weise, welche Inhaltsformate (Text, Bilder, Dokumente, Videos, Umfragen) für Ihr spezifisches Publikum und Ihre Themen am besten geeignet sind.

Schauen Sie sich nicht nur Vanity-Metriken wie Likes an. Achte auf die Qualität des Engagements. Durchdachte Kommentare und Shares signalisieren oft qualitativ hochwertigere Inhalte als Beiträge, die einfach viele Likes erhalten.

Verwenden Sie spezielle LinkedIn-Marketingtools, um Leistungsmuster zu analysieren und Ihre Inhaltsstrategie auf der Grundlage objektiver Daten zu optimieren.

Blog to Video Generator
Turn your blog posts into must-watch videos that grab attention
Start now

Arbeiten Sie mit anderen Vordenkern zusammen

Niemand wird isoliert ein LinkedIn Top Voice. Die erfolgreichsten Ersteller von Inhalten arbeiten aktiv mit anderen in ihrem Bereich zusammen.

Laut LinkedIn-Daten erzielen Posts, die andere taggen oder deren Beiträge erwähnen, bis zu 30% mehr Engagement als Solo-Posts.

Hier sind effektive Strategien für die Zusammenarbeit:

Das Prinzip der Übertragung von Befugnissen

Der Algorithmus von LinkedIn verfolgt nicht nur Ihre Inhalte, er überwacht auch, wer sich mit ihnen beschäftigt.

Wenn etablierte Vordenker regelmäßig mit Ihren Posts interagieren, behandelt das System dies als Autoritätsübertragung. Dies spielt bei der Bewertung von Top Voice eine wichtige Rolle, da es auf Anerkennung durch Gleichaltrige hindeutet.

Um dies effektiv umzusetzen, erstellen Sie eine gezielte Liste mit 10 bis 15 etablierten Stimmen in Ihrer Branche. Dies sollten nicht alle Prominente mit einer großen Fangemeinde sein (es ist unwahrscheinlich, dass sie sich engagieren).

Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Mittelklasse Experten mit 5.000-20.000 Followern die regelmäßig in genau Ihrer Nische posten.

Studiere ihren Inhalt Muster für 2-3 Wochen. Notieren Sie, welche Themen sie am meisten begeistern, mit welchen Fragen sie zu kämpfen haben und welche Denklücken sie haben.

Erstellen Sie dann Inhalte, die speziell auf diese Bereiche zugeschnitten sind, und erwähnen Sie sie natürlich: „Das baut auf dem auf, worüber @Expert letzte Woche gesprochen hat...“

Stellen Sie Experten für Ihre Inhalte vor

Erstellen Sie Beiträge oder Artikel, die Erkenntnisse von mehreren Experten auf Ihrem Gebiet enthalten. Dies kann eine Zusammenfassung von Meinungen zu einem Trendthema, eine Sammlung von Tipps von Branchenführern oder Zitate oder Mini-Interviews zu einer bestimmten Herausforderung sein.

Wenn du andere vorstellst, teilen sie deine Inhalte wahrscheinlich mit ihrem Publikum, was deine Reichweite erhöht.

Ich habe einen Beitrag mit „5 Inhaltsstrategen, denen Sie folgen sollten“ mit echten Erkenntnissen erstellt, die ich von jeder Person gelernt habe.

Alle fünf haben den Beitrag nicht nur geteilt (wodurch meine Reichweite auf ihre insgesamt über 50.000 Follower erweitert wurde), sondern drei haben sich auch gemeldet, um mögliche Kollaborationen zu besprechen.

Inhalte gemeinsam mit Kollegen erstellen

Arbeiten Sie mit ergänzenden Experten zusammen, um gemeinsam Inhalte zu erstellen, z. B. gemeinsam verfasste Artikel, Beiträge im Interviewstil, gemeinsame LinkedIn Live-Sitzungen oder Hin- und Her-Diskussionen in den Kommentaren.

Diese Zusammenarbeit bringt Sie dem Publikum des jeweils anderen näher und zeigt Ihren kollegialen Ansatz beim Wissensaustausch.

Tragen Sie zu etablierten Newslettern bei

Sprechen Sie LinkedIn-Nutzer mit beliebten Newslettern in Ihrer Nische an und bieten Sie an, wertvolle Inhalte beizutragen. Dadurch stehen Sie vor einem vorgefertigten Publikum und werden mit etablierten Stimmen in Verbindung gebracht.

Gehen Sie Kollaborationen immer mit einem klaren Wertversprechen an. Erklären Sie, wie die Zusammenarbeit der anderen Person und ihrem Publikum zugute kommt, nicht nur Ihnen selbst.

Sei geduldig aber beharrlich

Ein LinkedIn Top Voice zu werden, ist kein Erfolg über Nacht. Es erfordert im Laufe der Zeit konsequente Anstrengungen.

Die meisten anerkannten Top Voices haben mindestens 12 bis 18 Monate damit verbracht, ihre Präsenz aufzubauen, bevor sie das Abzeichen erhielten. Während dieser Zeit posteten sie regelmäßig, verfeinerten ihre Inhalte auf der Grundlage ihrer Leistung, bauten echte Beziehungen auf und bewiesen fundiertes Fachwissen in ihrer Branche.

Virale Beiträge können Ihnen zwar vorübergehend Sichtbarkeit verschaffen, aber nachhaltigen Einfluss haben Sie, wenn Sie regelmäßig mit wertvollen Erkenntnissen auftauchen.

Ich habe gesehen, dass viele LinkedIn-Nutzer stark angefangen haben, ein paar Wochen lang täglich Beiträge zu posten und dann verschwinden, wenn sie keine sofortigen Ergebnisse sehen. Sechs Monate später sind sie ihren Zielen nicht näher als zu Beginn.

In der Zwischenzeit verzeichnen diejenigen, die ein Jahr lang wöchentlich 2-3 hochwertige Inhalte veröffentlichen, fast immer einen deutlichen Anstieg ihres Einflusses und ihres Netzwerks.

Anstatt sich ausschließlich darauf zu konzentrieren, eine Top-Stimme zu werden, sollten Sie Kennzahlen verfolgen, die auf wachsenden Einfluss hinweisen:

  • Wachstum des Post-Engagements gegenüber dem Vormonat
  • Zunahme von Profilaufrufen und Verbindungsanfragen
  • Inbound-Möglichkeiten (Vorträge, Kollaborationen, Stellenangebote)
  • Die Qualität Ihres Netzwerks und Ihrer Konversationen

Diese Indikatoren gehen häufig der offiziellen Anerkennung voraus und motivieren dazu, weiterzumachen, wenn die Fortschritte langsam erscheinen.

Voraussetzungen, um ein LinkedIn Top Voice zu werden

Im Gegensatz zum veralteten Community Top Voice Badge, für das spezifische aktivitätsbasierte Kriterien verwendet wurden, ist das blaue Top Voice-Badge differenzierter und selektiver.

Infographic on requirements to become a LinkedIn top voice.
Quelle: Zebracat

Offizielles Auswahlverfahren

Das blaue Top Voice-Abzeichen von LinkedIn ist Teil eines Programms, das nur auf Einladung zugänglich ist und an dem eine globale Expertengruppe zu verschiedenen beruflichen Themen teilnimmt. Das Abzeichen ersetzte im Oktober 2022 das frühere „Influencer“ -Programm und steht für LinkedIns höchste Anerkennung als YouTuber.

Laut der offiziellen Dokumentation von LinkedIn werden Top Voices „überprüft, um sicherzustellen, dass sie hohe Vertrauensstandards erfüllen, ständig auf der Plattform aktiv sind und wertvolles Fachwissen durch einzigartige, originelle Inhalte weitergeben“.

Die Auswahl erfolgt direkt durch das Redaktionsteam von LinkedIn, nicht über ein Bewerbungsverfahren.

Anforderungen an die Exzellenz von Inhalten

Die Qualität der Inhalte steht bei der Auswahl von Top Voice im Vordergrund. Das Redaktionsteam von LinkedIn bewertet potenzielle Top Voices anhand mehrerer Inhaltsfaktoren:

Die Originalität der Inhalte ist nicht verhandelbar. LinkedIn sucht speziell nach YouTubern, die neue Ideen, einzigartige Perspektiven oder originelle Analysen einbringen, anstatt allgemeines Wissen wiederzuverwenden.

Die Konsistenz der Inhalte ist genauso wichtig wie die Qualität. LinkedIn überwacht das Veröffentlichungsverhalten über einen längeren Zeitraum, in der Regel mindestens 6 bis 12 Monate, bevor eine Person für den Top Voice-Status in Betracht gezogen wird.

Fachwissen und Autoritätssignale

Echtes Fachwissen ist für die Auswahl von Top Voice von grundlegender Bedeutung.

Das Team von LinkedIn sucht nach eindeutigen Beweisen dafür, dass Sie über fundierte Kenntnisse in Ihrem Fachgebiet verfügen, sei es durch Berufserfahrung, akademische Qualifikationen, veröffentlichte Arbeiten oder eine nachgewiesene Erfolgsbilanz.

Professionelle Glaubwürdigkeit geht über LinkedIn hinaus. Viele Top-Stimmen haben sich in ihrer Branche durch Vorträge, Veröffentlichungen oder anerkannte berufliche Leistungen einen Namen gemacht.

Diese externen Validierungssignale sind zwar keine strenge Anforderung, stärken jedoch Ihre Kandidatur.

Engagement und Wirkung auf die Gemeinschaft

Qualität des Engagements ist wichtiger als Quantität. LinkedIn bewertet nicht nur, wie viele Likes oder Kommentare Ihre Inhalte erhalten, sondern auch den Inhalt dieser Interaktionen.

Beiträge, die zu eingehenden Diskussionen mit Branchenkollegen führen, haben mehr Gewicht als Beiträge mit hohem, aber oberflächlichem Engagement.

Der Beitrag der Community geht über Ihre Inhalte hinaus. Wie Sie mit den Beiträgen anderer interagieren, auf Kommentare antworten und an breiteren LinkedIn-Diskussionen teilnehmen, spielt bei der Berücksichtigung von Top Voice eine Rolle.

Technische und verhaltensbezogene Anforderungen

Der Kontostand muss einwandfrei sein. Bei Verstößen gegen die Richtlinien oder Nutzungsbedingungen der professionellen Community von LinkedIn werden Sie sofort von der Berücksichtigung ausgeschlossen, unabhängig von der Qualität der Inhalte oder den Kennzahlen zum Engagement.

Die Vollständigkeit des Profils ist eine Grundvoraussetzung. LinkedIn erwartet, dass Top Voices vollständig optimierte Profile führt, die ihre berufliche Identität und ihr Fachwissen genau widerspiegeln.

Die Aktivierung des Creator-Modus ist funktionell notwendig, aber nicht offiziell erforderlich. Diese Funktion ermöglicht die Schaltfläche „Folgen“, eine Themenübersicht und Analysetools, die Vordenkeraktivitäten unterstützen.

Praktisch alle aktuellen Top Voices verwenden den Creator Mode.

Was ist nicht erforderlich

Die Anzahl der Follower hat keinen bestimmten Schwellenwert. Während viele Top-Stimmen eine beachtliche Fangemeinde haben, wurden andere mit einem bescheideneren Publikum von 5.000 bis 10.000 Followern ausgewählt. Die Qualität und das Fachwissen der Inhalte sind wichtiger als die reine Zuschauergröße.

Für die Häufigkeit der Beiträge gibt es kein starres Minimum. Konstanz ist zwar wichtig, aber Qualität hat immer Vorrang vor Quantität. Einige Top-Stimmen posten 3-4 mal wöchentlich, während andere 1-2 hochwertige Inhalte veröffentlichen.

LinkedIn untersucht eher anhaltende Muster als willkürliche Posting-Zahlen.

Das Niveau der Unternehmensposition ist nicht ausschlaggebend. Während viele Top-Stimmen leitende Positionen innehaben, sind andere trotz der eher jüngeren Titel für ihr Fachwissen bekannt.

Ihr nachgewiesenes Wissen und Ihr Beitrag zum professionellen Diskurs sind wichtiger als Ihr organisatorischer Rang.

Die Quintessenz

Um 2025 LinkedIn Top Voice zu werden, geht es nicht darum, einen Algorithmus zu spielen oder einer Formel zu folgen. Es geht darum, einer bestimmten Zielgruppe auf authentische Weise einen Mehrwert zu bieten.

Die Strategien, die ich geteilt habe, sind keine schnellen Lösungen. Es sind nachhaltige Ansätze, die im Laufe der Zeit echten Einfluss ausüben.

Denken Sie an diese wichtigen Punkte.

Fokus ist wichtiger als Breite. Wählen Sie eine bestimmte Nische, in der Sie über echtes Fachwissen verfügen, und bleiben Sie dabei. Qualität übertrumpft Quantität. Es ist besser, weniger häufig hochwertige Inhalte zu posten, als Feeds mit mittelmäßigem Material zu überfluten.

Engagement ist eine Einbahnstraße. Ihre Interaktionen mit anderen sind genauso wichtig wie die Inhalte, die Sie erstellen. Beständigkeit gewinnt. Präsentieren Sie sich regelmäßig mit wertvollen Erkenntnissen, auch wenn keine unmittelbaren Ergebnisse sichtbar sind.

Authentizität ist wichtig. Teilen Sie echte Erfahrungen, Lektionen und Perspektiven, die anderswo nicht zu finden sind. Selbst wenn Sie nie das offizielle Top Voice-Abzeichen erhalten, können Sie durch das Befolgen dieser Strategien Ihre professionelle Marke stärken, Ihr Netzwerk erweitern und Möglichkeiten schaffen, die es sonst nicht geben würde.

Und ist das nicht sowieso das eigentliche Ziel?

Welche Art von Inhalten schneidet auf LinkedIn am besten ab?

Basierend auf aktuellen LinkedIn-Daten und -Trends sind hier die Inhaltstypen aufgeführt, die außergewöhnlich gut abschneiden:

Inhalt des Videos: Experten, die regelmäßig LinkedIn-Videoinhalte posten, erhalten in der Regel fünfmal mehr Engagement und es ist wahrscheinlicher, dass sie für das Top Voice-Badge in Betracht gezogen werden.

Karussell-Dokumente: Diese interaktiven Slideshows erhalten ein etwa dreimal höheres Engagement als Standardbeiträge. Die besten Karussells kombinieren wertvolle Informationen mit starken Bildern und halten sich an ein einziges, klares Thema.

Persönliche Geschichten mit professionellem Unterricht: Inhalte, die authentische Erlebnisse vermitteln und gleichzeitig wertvolle Erkenntnisse gewinnen, übertreffen durchweg reine Informationsbeiträge. Laut einer LinkedIn-Studie verzeichnen Beiträge, die persönliche Geschichten enthalten, einen Anstieg des Engagements um 65%.

Datengestützte Erkenntnisse: Originaluntersuchungen, Umfragen oder Statistiken mit fundierten Quellen, die Annahmen in Frage stellen oder neue Trends aufzeigen, schneiden in der Regel gut ab. Diese Beiträge belegen Ihr analytisches Denken und Ihr Bekenntnis zur Genauigkeit.

Timely nimmt Branchennachrichten auf: Eine schnelle, durchdachte Analyse der wichtigsten Entwicklungen in der Branche kann Sie zu einer wichtigen Quelle für Erkenntnisse machen. Geschwindigkeit ist hier wichtig. Zu den Ersten zu gehören, die eine wertvolle Perspektive bieten, verschafft Ihnen einen Vorteil.

Denken Sie daran, dass die Leistung von Inhalten zielgruppenspezifisch ist. Was für einen technischen Manager funktioniert, kann sich von dem unterscheiden, was für einen Gesundheitsberater funktioniert. Testen Sie verschiedene Ansätze und lassen Sie sich bei Ihrer Strategie vom Engagement Ihres Publikums leiten.

Hier ist eine Aufschlüsselung der Inhaltsleistung nach Typ, basierend auf aktuellen LinkedIn-Daten:

Content Type Engagement Rate Best For Key Success Factors
Video Posts 5x higher than text Demonstrations, personal messages, tutorials Keep under 3 minutes, add captions, hook in first 3 seconds
Document Carousels 3x higher than regular posts Lists, step-by-step guides, and data visualization 5-7 slides, strong visuals, one idea per slide
Personal Stories 65% higher than generic content Building connection, demonstrating application Vulnerability, clear lesson/takeaway, relatable struggle
Polls 2x higher comment rate Market research, audience engagement Controversial or timely topics, 4 distinct options
Text-only Posts Variable (depends on hook) Quick insights, questions, announcements Strong first line, short paragraphs, call to action

Wirkt sich das LinkedIn-Engagement auf die Auswahl der besten Stimmen aus?

Absolut. Engagement-Signale gehören zu den wichtigsten Faktoren, die LinkedIn bei der Identifizierung potenzieller Top-Stimmen berücksichtigt.

Ein hohes Engagement sagt LinkedIn mehrere wichtige Dinge aus: Ihre Inhalte kommen bei Fachleuten auf Ihrem Gebiet an. Sie lösen bedeutungsvolle Gespräche aus. Ihre Erkenntnisse sind so wertvoll, dass sich die Leute Zeit nehmen, um zu antworten.

Der Algorithmus von LinkedIn ist jedoch immer ausgefeilter geworden, wenn es darum geht, Qualität und Quantität des Engagements zu erkennen.

  • Die Tiefe und Durchdachtheit von Kommentaren (längere, inhaltlichere Kommentare signalisieren eine höhere Qualität)
  • Engagement von etablierten Fachleuten in Ihrem Bereich
  • Nachhaltige Gespräche statt vereinzelter Kommentare
  • Engagement, das zu Verbindungen und zum Aufbau von Beziehungen führt

Ein oft übersehener Aspekt: Ihr Engagement mit den Inhalten anderer. Top-Stimmen sind in der Regel aktive Community-Mitglieder, die zu Unterhaltungen auf der gesamten Plattform beitragen, nicht nur in ihren Beiträgen.

Sie sollten also auf jeden Fall ein hohes Engagement für Ihre Inhalte anstreben, aber denken Sie daran, dass es für Top Voice genauso wichtig ist, selbst ein engagiertes Community-Mitglied zu sein.

Kann ich eine Top-Stimme werden, ohne eine große Fangemeinde zu haben?

Ja, du kannst absolut eine Top Voice werden, ohne eine große Fangemeinde zu haben. Einige aktuelle Top Voices hatten bei ihrer Auswahl eine relativ bescheidene Followerzahl.

Das Auswahlverfahren von LinkedIn priorisiert Qualität und Fachwissen vor reinen Zahlen. Was wichtiger ist, ist die Relevanz Ihrer Zielgruppe, Ihre Engagement-Rate und Ihr berufliches Ansehen.

Wenn Sie mit einer kleineren Fangemeinde beginnen, konzentrieren Sie sich darauf, fundiertes Fachwissen in einer bestimmten Nische zu entwickeln, außergewöhnlich wertvolle Inhalte für diese Nische zu erstellen, echte Beziehungen zu wichtigen Personen in Ihrem Bereich aufzubauen und sich authentisch mit den Inhalten anderer auseinanderzusetzen.

Ist der LinkedIn Creator Mode für die Erkennung erforderlich?

Der Creator-Modus ist zwar nicht erforderlich, um ein Top-Stimmer zu werden, aber er erhöht deine Chancen erheblich, indem er Funktionen freischaltet, die speziell für Inhaltsersteller entwickelt wurden.

Der Creator-Modus bietet mehrere Vorteile:

  • Ändert die Schaltfläche „Verbinden“ in „Folgen“, wodurch es einfacher wird, eine Zielgruppe aufzubauen
  • Hebt deine Inhalte und den hervorgehobenen Bereich oben in deinem Profil hervor
  • Ermöglicht das Hinzufügen von Hashtags, die Ihre Fachgebiete zeigen
  • Ermöglicht den Zugriff auf Creator Analytics mit tieferen Einblicken in die Performance deiner Inhalte
  • Aktiviert LinkedIn Live-Übertragungsfunktionen
  • Ermöglicht die Nutzung der Newsletter-Funktion von LinkedIn

LinkedIn-Daten zufolge verzeichnen Creator-Modus-Profile im Vergleich zu Standardprofilen etwa 30% mehr Engagement für ihre Inhalte.

Eine Warnung: Der Creator-Modus entfernt die Option für Personen, sich direkt zu verbinden. Sie können dir nur folgen. Wenn der Aufbau direkter Verbindungen für Ihr Geschäftsmodell von entscheidender Bedeutung ist, wägen Sie diese Einschränkung sorgfältig ab.

Lernen Sie den Autor kennen
Spezialist für Marketing

Hallo, ich bin Jenny. Ich bin seit fast 10 Jahren im Marketing und ich liebe Marketingtechnologie, KI und Automatisierung. Ich habe mehrere YouTube- und TikTok-Kanäle aufgebaut — einige Treffer, andere Fehlschläge. Ich bin Zebracat beigetreten, nachdem ich selbst Nutzer war und bereit war, meine Erkenntnisse mit der Welt zu teilen!

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre Kommentare werden oben angezeigt, sobald sie genehmigt wurden. Wir schätzen dich!

Danke!

Dein Kommentar wird automatisch oben erscheinen ✨

Seite aktualisieren
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Erstellen Sie Videos 10x schneller und einfacher mit Zebra-Katze

Probiere es jetzt

Bereit, in wenigen Minuten wirkungsvolle KI-Videos zu erstellen?

Verwandeln Sie Ihre Ideen mit unserer hochmodernen KI-Technologie in ansprechende Videos, die zu Marketingergebnissen führen.

Starte jetzt
Keine Kreditkarte erforderlich
Chatten Sie mit dem Vertrieb