Inhaltsverzeichnisliste
Die Erstellung eines Erklärvideos kann überwältigend sein — glauben Sie mir, ich habe es erlebt. Sie versuchen, komplexe Ideen zu vereinfachen, Aufmerksamkeit zu erregen und die Kosten niedrig zu halten — alles auf einmal.
Aber hier ist die Realität — Trends beim Videokonsum wachsen, als 72% der Menschen ziehen es vor, sich per Video über Produkte zu informieren, und Unternehmen verwenden häufig Erklärvideos sehen Sie, wie die Konversionen um bis zu 20% steigen.
Ich erinnere mich an die Anfänge im Marketing, in denen ich mit Änderungen und explodierenden Budgets konfrontiert war. Ich war frustriert, dass meine Botschaft immer wieder durch das Raster rutschte.
Aber das muss nicht so sein. Aus diesem Grund habe ich diesen Leitfaden erstellt, der Sie Schritt für Schritt durch den Prozess führt, um professionelle Erklärvideos mit hoher Konversionsrate zu erstellen — schnell, kostengünstig und ohne Stress.
Bereit, es zu verwirklichen? Lass uns reinspringen.
Was ist ein Erklärvideo?
Ein Erklärvideo ist ein kurzes, ansprechendes Video, das Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung vorstellt und deren Wert auf leicht verständliche Weise aufschlüsselt. Es ist wie ein kurzer Pitch, aber mit Bildern, die den Zuschauern von Ihrem Angebot erzählen, wie es funktioniert und warum es ihre Zeit wert ist.
Folgendes macht Erklärvideos so effektiv:
- Schlüsselt Informationen in einem leicht verdaulichen Format auf.
- Kommt direkt auf den Punkt, ideal für kurze Aufmerksamkeitsspannen.
- Hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei den Zuschauern.
- Hilft dabei, Neugier in Taten umzusetzen, indem die Vorteile deutlich hervorgehoben werden.
Darüber hinaus werden Sie häufig Erklärvideos auf Landingpages, sozialen Medien und E-Mails sehen, da sie eine großartige Möglichkeit sind, Aufmerksamkeit zu erregen und das Interesse der Leute zu wecken.
Arten von Erklärvideos und ihre Vorteile
Nicht jedes Erklärvideoformat passt zu jedem Ziel. Das Format, das Sie wählen, gibt den Ton an und kann darüber entscheiden, wie gut Ihre Botschaft Ihr Publikum anspricht. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der beliebtesten Formate, von denen jedes seine eigene einzigartige Fähigkeit hat, zu interagieren, Kontakte zu knüpfen und zu informieren.

1. Live-Action-Erklärvideo
Ein Live-Action-Erklärvideo verwendet reale Personen und Einstellungen, um mit den Zuschauern auf einer persönlichen Ebene in Kontakt zu treten. Es ist perfekt, wenn Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung von realen Vorführungen profitiert.
Ein Live-Action-Video, in dem ein Koch Ihr Küchengerät in Aktion verwendet, erhöht beispielsweise die Glaubwürdigkeit und lässt die Zuschauer die Vorteile des Produkts aus erster Hand sehen. Darüber hinaus eignet sich dieses Format auch gut für kleine Unternehmen, die ihr Team oder ihren Gründer vorstellen möchten, um ihnen eine persönliche Note zu verleihen.
So zeigen wir anhand eines Live-Action-Erklärers, wie Sie 10.000$ pro Monat verdienen können, indem Sie animierte Story-Videos mit ChatGPT erstellen.
Wann sollte Live-Action verwendet werden
- Wenn Sie Vertrauen aufbauen möchten, indem Sie echte Menschen präsentieren.
- Wenn Ihr Produkt eine praktische Vorführung benötigt.
- Für Unternehmen, die sich emotional verbinden möchten, wie Beratungsunternehmen oder Marken in Familienbesitz.
2. Animiertes Erklärvideo
Animierte Erklärvideos sind ideal, um komplexe Themen in etwas Einfaches und Visuelles zu verwandeln. Mit ihnen haben Sie die vollständige kreative Kontrolle und können abstrakte Konzepte auf leicht verständliche Weise darstellen.
Sie sind besonders effektiv für technische Produkte, SaaS-Tools oder Dienste, die keine physische Form haben.
Sie können beispielsweise zeigen, wie der Algorithmus einer App funktioniert, oder den Wert eines digitalen Dienstes erklären, ohne dass eine physische Demo erforderlich ist.
Sehen Sie sich dieses animierte Dropbox-Erklärvideo an, das das häufige Problem der Dateidesorganisation auf mehreren Geräten beleuchtet und zeigt, wie Dropbox eine einfache Möglichkeit bietet, Dateien zu speichern und darauf zuzugreifen.
Wann sollte man Animationen verwenden
- Für Technologie- und Softwareunternehmen, die abstrakte Konzepte erklären.
- Um hypothetische Szenarien oder zukünftige Produkte zu präsentieren.
- Wenn Sie das Publikum mit farbenfrohen, fantasievollen Bildern ansprechen möchten.
3. Screencast-Erklärvideos
Screencasts eignen sich perfekt, um Software oder digitale Produkte Schritt für Schritt zu demonstrieren. Diese Art von Video führt die Zuschauer durch eine tatsächliche Benutzeroberfläche, sodass sie leicht verstehen können, wie Ihr Produkt funktioniert, ohne sich das vorstellen zu müssen.
Beispielsweise kann ein Screencast Benutzer durch die Registrierung, das Navigieren in Funktionen oder das Erledigen von Aufgaben innerhalb der Software führen.
Schauen Sie sich diesen Screencast an, der die Zuschauer mithilfe eines statischen Telefonmodells mit einer Aufzeichnung der App in Aktion durch die neue Plattform führt.
Wann sollte Screencast verwendet werden
- Für digitale Produkte, die eine schrittweise Anleitung erfordern.
- Um das Vertrauen der Benutzer zu stärken, indem praktische Funktionen vorgestellt werden.
- Für B2B- und SaaS-Unternehmen, die Benutzer schulen und einbinden müssen.
4. Whiteboard-Animationsvideos
Whiteboard-Animationsvideos sind eine klassische Methode, um komplizierte Themen zu erklären, indem sie in Echtzeit auf einem Whiteboard (oder einem weißen Hintergrund) dargestellt werden.
Ihr Publikum begleitet jeden Teil der Geschichte anhand von Illustrationen, was ihnen hilft, komplizierte Konzepte Schritt für Schritt zu verstehen.
Sein Stil fühlt sich lässig und informativ an und ist eine beliebte Wahl für Bildungsinhalte.
Kitchen Sink Labs bringt es mit einer klaren, ausdrucksstarken Botschaft und Animationen auf den Punkt, die sich nahtlos in das Drehbuch einfügen.
Wann sollte Whiteboard-Animation verwendet werden
- Für Lerninhalte, die von schrittweisen Visualisierungen profitieren.
- Um komplexe Themen wie Zeitpläne, Prozesse oder Statistiken zu vereinfachen.
- Wenn Sie einen klaren, schnörkellosen visuellen Stil wünschen, der die Zuschauer auf die Botschaft konzentriert.
Darüber hinaus haben wir auch alle abgedeckt Arten von Videos die Sie erkunden können, um die Videobearbeitung zu meistern.
Eine schrittweise Anleitung zum Erstellen eines Erklärvideos als Anfänger

Die Erstellung eines überzeugenden Erklärvideos beinhaltet viel mehr als nur das Zusammenfügen von Bildern. Ich war in der Erstellung von Videoinhalten Ein Spiel, das seit Jahren spielt, und die besten Erklärvideos haben eines gemeinsam: Sie sind einfach, klar und verbinden das Publikum auf einer menschlichen Ebene.
Lassen Sie uns die Schritte durchgehen, um eine solche zu erstellen, und verwenden Sie dabei meinen Ansatz, um die Dinge nachvollziehbar, effektiv und zeiteffizient zu halten.
Schritt 1 — Recherchieren Sie Ihr Publikum und definieren Sie den Zweck Ihres Videos
Jedes effektive Erklärvideo beginnt damit, dass Sie Ihr Publikum kennenlernen, als wäre es ein Freund, den Sie seit Jahren kennen. Wer sind sie? Mit welchen Problemen sind sie konfrontiert?
Während ich für meine eigenen Videos recherchierte, habe ich Foren, Produktrezensionen und YouTube-Kommentare durchforstet, um zu sehen, welche Probleme die Leute wirklich besprechen, welche Fragen sie stellen und welche Sprache sie verwenden.
Sobald Sie dieses Verständnis haben, definieren Sie den Hauptzweck Ihres Videos. Frag dich selbst:
- Was ist die wichtigste Erkenntnis, mit der die Zuschauer nach Hause gehen sollen?
- Möchten Sie informieren, inspirieren oder verkaufen?
- Was ist die Hauptaktion, die die Zuschauer nach dem Anschauen ausführen sollen?
Diese Fragen helfen dabei, Ihre Botschaft, Ihren Ton und sogar den visuellen Stil zu prägen — egal, ob es sich um Live-Action, Animation, Screencast oder Whiteboard handelt.
Darüber hinaus sorgt die Vorabklärung Ihrer Ziele dafür, dass Ihr Video von Anfang bis Ende fokussiert und effektiv ist.
Schritt 2 — Skript schreiben
Das Drehbuch ist das Herzstück Ihres Videos. Es bringt all Ihre Recherchen zusammen und führt zu einer Geschichte, die auf natürliche Weise fließt.
Ich habe festgestellt, dass die besten Skripte nicht direkt in die Funktionen des Produkts einfließen. Stattdessen beginnen sie mit dem Problem — etwas, dem Ihr Publikum zustimmen kann.
Konzentrieren Sie sich dann darauf, wie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung dieses Problem einfach und direkt löst. Übertreiben Sie es nicht mit den technischen Details — stellen Sie sich Ihr Video als „Konversation“ vor, in der Sie eine Lösung so vorstellen, wie Sie sie einem Freund erklären würden.
Einer der größten Fehler, den Leute meiner Meinung nach machen, ist, zu lange Drehbücher zu schreiben. Die Aufmerksamkeitsspanne ist kurz, daher sollte jeder Satz einem Zweck dienen.
Früher habe ich Stunden damit verbracht, Drehbücher zu verfeinern, um sicherzustellen, dass sie nicht aufgebläht oder mit Fachjargon überladen waren. Jetzt mit dem Zebra-Katze Mit der Funktion zum Schreiben von Skripten können Sie sofort Skripte mit einer einzigen Eingabeaufforderung erstellen und so aus dem, was früher Stunden dauerte, ein paar schnelle Schritte machen — was Zeit spart, ohne an Qualität einzubüßen.
Schritt 3 — Storyboarding
Sobald Ihr Drehbuch fertig ist, ist es Zeit für das Storyboard. Das heißt, stellen Sie visuell fest, wie jede Szene aussehen und ablaufen wird.
Zu Beginn meiner Karriere sah ich oft, dass Leute diesen Schritt übersprungen haben, weil sie dachten, er sei nicht notwendig. Aber Storyboarding erspart dir später eine Menge Ärger, indem es dir hilft, den visuellen Ablauf zu planen.
Es muss kein Kunstwerk sein. Einfache Skizzen können den Zweck erfüllen. Die Idee ist, das visuelle Tempo so zu planen, dass es dem Ton und der Botschaft Ihres Drehbuchs entspricht.
Zebracat verfügt über einen Szenengenerator, der Ihr Drehbuch aufnimmt und automatisch visuelle Szenen vorschlägt. Das spart viel Zeit und ermöglicht es Ihnen, Ihr Drehbuch schnell zu visualisieren, ohne stundenlang ein detailliertes Storyboard von Hand erstellen zu müssen.
EIN professionell aussehendes Storyboard hilft Ihnen, Anpassungen vorzunehmen, bevor Sie mit der Produktion beginnen, sodass jede Szene nahtlos in die nächste übergeht.
Schritt 4 — Wählen Sie Ihren visuellen Stil
Die Wahl des richtigen visuellen Stils kann eine entscheidende Entscheidung sein. Im Laufe der Jahre habe ich festgestellt, dass der Stil Ihres Videos immer die Kernbotschaft widerspiegeln sollte.
- Animationen eignen sich hervorragend für Technologie- oder SaaS-Produkte, da Sie damit abstrakte Ideen visuell darstellen können.
- Live-Action ist ideal für Dienste, bei denen Sie reale Anwendungen zeigen möchten.
- Whiteboard-Videos eignen sich hervorragend für schrittweise Erklärungen oder pädagogische Inhalte.
- Screencast-Videos sind unschlagbar für Softwaredemos oder Produktvorführungen.
Wenn Sie mit Zebracat arbeiten, ist es einfach, mit Stilen zu experimentieren. Damit können Sie Animationen testen und echtes Filmmaterial integrieren, ohne umständlich zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen.
Schritt 5 — Erstelle dein Video
Jetzt kommt der spaßige Teil — die eigentliche Erstellung Ihres Erklärvideos!
Mit Zebra-Katze, der Prozess ist einfach und effizient, da er den üblichen Zeit- und Komplexitätsaufwand reduziert, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Hier ist ein schrittweiser Prozess, dem Sie folgen können, um Ihren zu erstellen KI-Videos für YouTube mit Zebracat.
- Beschreiben Sie kurz in ein oder zwei Sätzen, worum es in Ihrem Video geht, damit Zebracat Ihre Hauptbotschaft verstehen kann.

- Wählen Sie das Format, das am besten zu dem Ort passt, an dem Sie es teilen möchten — 9:16 (vertikal), 1:1 (quadratisch) oder 16:9 (Querformat).

- Wählen Sie eine Stimme, die dem Ton und der Sprache Ihrer Nachricht entspricht. Es gibt natürlich klingende KI-Stimmen, die zu jedem Stil passen. Stellen Sie sicher, dass die Untertitel aktiviert sind.

- Wähle dein Bildmaterial. Verwenden Sie KI-generierte Grafiken für einen individuellen Look oder wählen Sie aus der Bibliothek.

- Wenn Sie KI-Grafiken verwenden, wählen Sie den spezifischen Stil aus, der zu Ihrem Thema passt.

- Stellen Sie die Videolänge ein und wählen Sie die Stimmung für die Hintergrundmusik.

- Klicken Sie auf „Skript generieren“ und lassen Sie Zebracat Skripte auf der Grundlage Ihrer Beschreibung erstellen.

- Überprüfe die Skripte, wähle das aus, das am besten funktioniert, und klicke auf „Video generieren“.

- In weniger als fünf Minuten produziert Zebracat ein ausgefeiltes Erklärvideo, das zum Teilen bereit ist!
Die Kosten eines Erklärvideos
Die Kosten für ein Erklärvideo liegen zwischen 700 und 250.000 US-Dollar, abhängig von der Komplexität der Animation, der Produktionsqualität, dem Ruf des Unternehmens und den angebotenen zusätzlichen Dienstleistungen.
Basierend auf meinen Recherchen und meiner langjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit mehreren Kunden finden Sie hier eine umfassende Aufschlüsselung dessen, was Sie bei der Budgetierung für ein Erklärvideo erwarten können:
- Budgetfreundlich —Wenn du klein anfängst, Videos zum Preis von 700$ kann ein Lebensretter sein. Sie kommen von kleineren Studios oder Freelancern und sind perfekt, wenn Sie etwas Unkompliziertes benötigen, ohne das Budget zu sprengen.
- Mittelklasse—Für professionelle 60-Sekunden-Videos erwarte, 2.500 bis 10.000$ zu zahlen. Diese Reihe umfasst ausgefeilte Animationen, packende Voiceovers, Hintergrundmusik und einige Anpassungen. Der Branchendurchschnitt liegt bei etwa 8.457 USD, ein idealer Ort, der Qualität und Kosten in Einklang bringt.
- Hochwertig —Wenn Sie etwas wirklich Wirksames anstreben, bereiten Sie sich darauf vor, 70.000 USD zu investieren. Einige Agenturen sogar bis zu 250.000$ für benutzerdefinierte Skripte, komplizierte Charakterdesigns und atemberaubende Animationstechniken.
Selbst wenn Sie die budgetfreundlichen Optionen in Betracht ziehen, die bei 700 US-Dollar beginnen, senkt der Katzenmodus von Zebracat Ihre Kosten immer noch um etwa 97%. Das ist ein großer Gewinn für Ihren Geldbeutel.
Wo Sie Ihr Erklärvideo veröffentlichen und bewerben können
Sie haben Zeit, Mühe und wahrscheinlich eine Menge Geld in die Erstellung eines Erklärvideos gesteckt. Jetzt kommt der entscheidende Teil — die Veröffentlichung und Bewerbung.
Wo du dich dafür entscheidest, deine speziellen How-to-Videoideen oder jede andere Art von Video zu präsentieren, kann den entscheidenden Unterschied zwischen Crickets und einem Anstieg des Engagements ausmachen.
Lassen Sie uns die 4 wichtigsten Plattformen aufschlüsseln, die Sie in Betracht ziehen sollten, und wie Sie Ihre Reichweite maximieren können.
#1 - YouTube
YouTube ist ein Kinderspiel, wenn es um Videoinhalte geht. Mit über 2,5 Milliarden aktive Nutzer, Die Plattform kann Ihre Reichweite wie keine andere erhöhen.
Der Algorithmus ist so konzipiert, dass er Videos bevorzugt, die die Zuschauer binden. Stellen Sie also sicher, dass Ihr Erklärvideo präzise ist, Aufmerksamkeit erregt und vom ersten Bild an einen Mehrwert bietet.
Profi-Tipps 🔥
- Optimieren Sie Ihren Videotitel und Ihre Beschreibung mit relevanten Schlüsselwörtern und Zeitstempeln. Ich habe einmal ein Erklärvideo für ein Startup hochgeladen und das Hinzufügen von Zeitstempeln zur Hervorhebung wichtiger Punkte hat die Wiedergabezeit um 30% in nur einer Woche.
- Verwenden Sie für Miniaturansichten helle Farben, lesbaren Text und ein wenig Faszination.
- Um das Engagement zu steigern, fügen Sie außerdem „Abonnieren Sie für weitere Einblicke“ hinzu oder verwenden Sie Endbildschirme, die die Leute dazu bewegen, sich ein weiteres Video anzusehen.
#2 - Instagram
Instagram ist ideal, um ein jüngeres, visuell orientiertes Publikum zu erreichen. Kurze Videoschnipsel oder Teaser Ihres Erklärvideos eignen sich hier gut, insbesondere bei Reels und Geschichten.
Wie kann ich es zum Laufen bringen? 🎯
- Reels = Big Reach — Schneide einen wichtigen Teil deines Erklärtextes heraus und verwandle ihn in eine Rolle. Halte es unter 30 Sekunden und fessle die Zuschauer in den ersten Augenblicken.
- Geschichten für Teaser — Nutze Geschichten, um kurze Clips zu teilen. Aber anstatt nur einen Clip zu posten, erzähle eine Geschichte über mehrere Frames. Beginne mit einer „Haken“ -Folie wie „Fühlen Sie sich schlecht, weil Ihre Website nicht konvertiert?“und verwenden Sie dann die nächste Folie, um Ihr Erklärvideo mit einem Teaser vorzustellen.
- IGTV und Karussellbeiträge — Für längere Inhalte funktioniert IGTV immer noch, und Karussellbeiträge eignen sich perfekt, um einen schrittweisen Prozess aufzuschlüsseln. Schau dir an, wie Wonderlust TV es geschafft hat:
https://www.instagram.com/p/DBJrvvsgnmQ/?igsh=MXE5a3d3ZnV1dm42cQ ==
#3 -Ihre Unternehmens-Website
Ihre Website ist Ihr Zuhause. Binden Sie Ihr Erklärvideo direkt auf Ihrer Homepage oder Produktseiten ein, um Aufmerksamkeit zu erregen und Aufmerksamkeit zu erregen.
Warum ist es wichtig? 💡
- Erste Eindrücke - Die Leute verbringen 88% mehr Zeit auf einer Website, die Videos enthält. Platzieren Sie es über der Falte, damit Besucher es sofort sehen.
- Landing Page Power — Hast du eine besondere Funktion oder einen Service? Erstelle eine Landingpage mit dem Video im Vordergrund und in der Mitte. Es ist, als hätten Sie rund um die Uhr ein Verkaufsgespräch.
#4 -Facebook
Facebook hat vielleicht nicht mehr den gleichen Glanz wie früher, aber es ist immer noch eine starke Plattform für Videos, insbesondere wenn Sie seine Werbefunktionen nutzen.
Wie nähert man sich dem?
- Native Uploads sind ein Muss. Verlinke niemals dein Video von YouTube oder einer anderen Plattform. Lade dein Video direkt auf Facebook hoch. Warum? Der Algorithmus von Facebook bevorzugt native Inhalte, was ihm eine bessere organische Reichweite verleiht.
- Timing ist alles. Ja, der Algorithmus von Facebook funktioniert auch dann, wenn die Leute nicht online sind, wenn Sie posten. Daten aus der Hootsuite-Funktion zum besten Zeitpunkt der Veröffentlichung haben gezeigt, dass das Posten, wenn Ihre Zielgruppe aktiv ist, das Engagement steigert.
- Interagiere mit deinem Publikum, als ob du es ernst meinst. Wenn jemand dein Video kommentiert, antworte darauf. Der Algorithmus bemerkt, wenn ein Beitrag aktive Hin- und Her-Interaktionen enthält. Ihr Publikum möchte das Gefühl haben, gehört zu werden, und Facebook liebt es, Beiträge zu zeigen, die die Konversation fördern.
Häufige Fehler, die Sie bei der Erstellung von Erklärvideos vermeiden sollten
Die Erstellung eines Erklärvideos ist mehr als nur das Zusammenfügen von Bildern und das Hinzufügen eines Voiceovers — Sie müssen ein reibungsloses, ansprechendes Erlebnis schaffen, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht und eine klare Botschaft vermittelt.
Im Laufe der Jahre habe ich aus erster Hand gesehen, wie kleine Fehltritte selbst die besten Absichten zunichte machen können. Dies sind die häufigsten Fallstricke bei der Erstellung von Erklärvideos und, was noch wichtiger ist, wie Sie sie vermeiden können, um Ihr Publikum wirklich mit Ihrer Geschichte zu verbinden.
Fehler #1 — Überladen mit Informationen
Es ist verlockend, alles in dein Video zu packen, aber wenn du zu viel hineinstopfst, kann das nach hinten losgehen. Erklärvideos sollen deine Botschaft auf das Wesentliche reduzieren.
Wenn es zu viele Informationen gibt, werden die Zuschauer überfordert und schalten möglicherweise aus, bevor sie den Hauptpunkt erreicht haben. Die Daten zeigen das fast 50% der Zuschauer fallen Sie innerhalb der ersten Minute ab, wenn sich der Inhalt zu dicht oder komplex anfühlt.

Also, wie man es vermeidet?
Konzentrieren Sie sich auf eine Kernbotschaft. Wenn es weitere Details zu teilen gibt, erwäge, zusätzliche Videos oder Folgeinhalte zu erstellen, die tiefer gehen. Denke daran, dass das Ziel darin besteht, den Zuschauern gerade genug zu bieten, damit sie Lust auf mehr haben.
Fehler #2 — Verwendung von Voiceovers und Audio mit niedriger Qualität
Die Audioqualität hat einen überraschenden Einfluss darauf, wie die Leute dein Video wahrnehmen. Ein Voiceover von geringer Qualität oder ein Roboter klingendes Voiceover kann dazu führen, dass sich das gesamte Video billig und unprofessionell anfühlt.
Die Stimme sollte sich natürlich anfühlen und zum Ton des Videos passen. Wenn es falsch klingt, werden die Zuschauer wahrscheinlich wegklicken, egal wie großartig die Grafik ist.
Wie man es vermeidet:
Investieren Sie in ein klares, natürlich klingendes Voiceover. Wenn Sie es selbst aufnehmen, stellen Sie sicher, dass Sie eine angemessene Ausrüstung an einem ruhigen Ort verwenden.
Wählen Sie einen Ton, der zu Ihrer Marke passt und sich gesprächig anfühlt, als würden Sie direkt mit dem Zuschauer sprechen.
Fehler #3 — Schlechte visuelle Konsistenz

Inkonsistente Bilder können Zuschauer abschrecken, sodass sich dein Video chaotisch oder unscharf anfühlt. Untersuchungen zeigen, dass visuell zusammenhängende Videos verbessert die Zuschauererinnerung um bis zu 65%, weil sie einfacher zu verfolgen und zu verarbeiten sind.
Wenn Stile, Farben oder Übergänge aufeinanderprallen, wird der Fluss unterbrochen und die Markenbotschaft verwässert, wodurch es für die Zuschauer schwieriger wird, bei der Stange zu bleiben.
Wie man es vermeidet:
Halten Sie sich an ein Farbschema und einen visuellen Stil, die Ihre Marke widerspiegeln. Wählen Sie eine begrenzte Palette und verwenden Sie sie konsistent in allen Szenen. Denke daran, dass Konstanz die Professionalität steigert und den Zuschauern hilft, sich auf das zu konzentrieren, was du sagst.
Fehler #4 — Das Engagement vergessen
Eine gut formulierte Botschaft kann immer noch scheitern, wenn sie nicht ansprechend ist. Heute 80% der Menschen schauen sich lieber ein Video an, als Text zu lesen, aber mehr als die Hälfte wird gehen, wenn das Video nicht überzeugend genug ist. Wenn die Bilder oder das Tempo zu langsam sind, verlieren die Zuschauer möglicherweise das Interesse und gehen vor dem Ende weiter.
Also Wie man es vermeidet:
Beginne mit einem Haken, der in den ersten Sekunden Aufmerksamkeit erregt. Halte die Grafik in Bewegung, aber ausgewogen — zu viel Action kann sich überwältigend anfühlen, während zu wenig langweilig wirken kann. Stellen Sie sich Ihr Video wie eine Konversation vor. Halten Sie das Tempo lebendig und natürlich.
Fehler #5 — Zu viel Zeit mit Bearbeitungen verbringen
Die Bearbeitung kann einen enormen Zeitaufwand bedeuten. Mit endlosen Optionen zum Optimieren von Übergängen, Schnitten und Effekten kann es leicht sein, sich in den Details zu verlieren und am Ende Stunden zu verschwenden, ohne viel Mehrwert zu bieten.
Wenn Sie zu lange mit Änderungen verbringen, können Sie auch dazu führen, dass Sie Inhalte nicht schnell genug veröffentlichen können, um relevant zu bleiben.
Wie man es vermeidet:
Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche. Machen Sie die wichtigsten Übergänge und Schnitte richtig und treten Sie dann einen Schritt zurück. Oft können Sie den Zeitplan einhalten, wenn Sie einen ersten Entwurf anstreben, der „gut genug“ ist. Sie können ihn bei Bedarf jederzeit in späteren Versionen verfeinern, aber lassen Sie sich nicht vom Perfektionismus aufhalten.
Wie können Animationen ein Erklärvideo verbessern?
Animationen machen Erklärvideos klarer und einprägsamer. Sie verwandeln abstrakte Konzepte in leicht verständliche Visualisierungen und zeigen Prozesse, die statische Bilder nicht können.
Außerdem illustrieren die Macher Szenarien, die unmöglich zu filmen sind. Und das Beste daran ist, dass Animationen budgetfreundlicher sein können als herkömmliche Videodrehs, was sie zu einer klugen Wahl für hochwertige Erklärvideos macht.
Häufig gestellte Fragen
Wie lang sollte ein Erklärvideo sein?
Die ideale Länge für die meisten Erklärvideos liegt zwischen 60 und 90 Sekunden. Sie ist jedoch unterschiedlich. Für kurze Anzeigen sind 30 Sekunden ideal, während detailliertere Inhalte wie Produktdemos bis zu 2-2,5 Minuten dauern können.
Welche Software eignet sich am besten für die Bearbeitung von Erklärvideos?
Für Erklärvideos in professioneller Qualität sind Adobe Premiere Pro und Final Cut Pro aufgrund ihrer leistungsstarken Bearbeitungsfunktionen und Flexibilität die erste Wahl. Camtasia und Animoto bieten einfachere, benutzerfreundliche Optionen und eignen sich hervorragend für schnelle Bearbeitungen und effiziente Arbeitsabläufe.
Was ist das beste Seitenverhältnis für Erklärvideos?
Das beste Seitenverhältnis für Erklärvideos ist in der Regel 16:9 für ein Breitbildformat, da es auf YouTube, Websites und den meisten Social-Media-Plattformen gut funktioniert.
Für Instagram und TikTok ist 4:5 oder 9:16 besser, um die Bildschirmfläche und das Engagement zu optimieren.
Bereit, dein Erklärvideo zu machen?
Die Erstellung eines Erklärvideos ist eine der effektivsten Methoden, um mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Und ich weiß — es genau richtig zu machen, kann sich wie eine Herausforderung anfühlen. Ich erinnere mich an die Tage, als die Erstellung jedes Videos unzählige Stunden und ein riesiges Budget in Anspruch nahm, mit endlosen Änderungen hin und her.
Mit Tools wie Zebracat ist der Prozess jetzt schneller, einfacher und — was am wichtigsten ist — effektiver. Sie benötigen kein großes Team oder tagelange Arbeit — nur eine Idee und ein paar Klicks. Zebracat kümmert sich um die Schwerstarbeit — Skripting, Grafik, Voiceover —, sodass Sie die üblichen Produktionsprobleme überspringen können.
Wenn Sie also problemlos professionelle Erklärvideos erstellen möchten, geben Sie Zebra-Katze ein Versuch. Es ist alles, was Sie brauchen, um schnell und einfach ein qualitativ hochwertiges Video zu erstellen.
Ihre Botschaft verdient es, glänzen zu lassen — warum nicht mühelos?
Erstellen Sie Videos 10x schneller und einfacher mit Zebra-Katze
Probiere es jetzt
Kommentare