Inhaltsverzeichnisliste
Wusstest du, dass YouTube Shorts heute täglich über 70 Milliarden Views erreicht? Das sind fast 10 Views für jede Person auf dem Planeten. Jeden einzelnen Tag.
Dennoch haben die meisten YouTuber immer noch Schwierigkeiten, auch nur 1.000 Views auf ihre Kurzfilme zu bekommen. Ich weiß es, weil ich einer von ihnen war.
Meine ersten 15 Kurzfilme erreichten jeweils knapp 500 Views. Ich war bereit aufzugeben, als einer zufällig 180.000 Views erreichte.
Das Problem? Ich hatte keine Ahnung, warum es funktionierte, als die anderen es nicht taten.
Also habe ich Monate damit verbracht, erfolgreiche Kurzfilme in verschiedenen Nischen zurückzuentwickeln. Ich habe verschiedene Hooks, Längen und Formate getestet. Ich habe alle Fehler gemacht, also musst du das nicht tun.
Was ich entdeckt habe, hat mich überrascht: Der beliebteste Ratschlag zu Shorts ist völlig falsch. Die „Best Practices“ aus der Vergangenheit funktionieren im Algorithmus von 2025 einfach nicht mehr.
In diesem Handbuch werde ich genau aufschlüsseln, wie werde auf YouTube viral Kurzfilme im Jahr 2025 mit Strategien, die auf neuen Daten und Insider-Tricks basieren.
Warum lohnt sich YouTube Shorts immer noch?
Ich werde ehrlich zu dir sein. Als YouTube Shorts zum ersten Mal auf den Markt kam, war ich nicht überzeugt. Die Views schienen niedriger zu sein als bei TikTok, die Monetarisierung war schrecklich und alle sagten, das Publikum seien nur Kinder.
Schneller Vorlauf ins Jahr 2025, und ich habe meine Meinung komplett geändert.
Lass mich dir zeigen, was die Statistiken sagen. Laut Metricool wird der durchschnittliche Kurzfilm nur 647 Mal angesehen, verglichen mit 18.173 auf TikTok. Klingt entmutigend, oder?
Aber hier ist, was meine Perspektive geändert hat: Die Zuschauer von Kurzfilmen bleiben dabei und engagieren sich. Die Engagementrate bei Kurzfilmen liegt bei 5,91%. Es ist höher als TikTok (5,75%) und Instagram-Rollen (5,53%). Die Leute scrollen nicht einfach vorbei, sie schauen zu, liken und kommentieren.
Ich habe das in meinen Koch-Tutorials aus erster Hand gesehen. Auf TikTok würde ich jede Menge Views bekommen, aber nur wenige Follower. Bei YouTube Shorts erreiche ich anfangs vielleicht weniger Leute, aber diejenigen, die zuschauen, abonnieren oft, und 48% von ihnen schauen sich auch meine längeren Videos an.
Die Geldsituation ist besser als Sie vielleicht denken. Ja, die direkte Monetarisierung von Shorts ist immer noch ziemlich schwach; laut Riverside-Daten sind es nur etwa 0,01 bis 0,06$ pro 1.000 Views. Das sind vielleicht 50$ für eine Million Views.
Der wahre Wert ist jedoch nicht der direkte Umsatz. Es ist das, was passiert, nachdem die Leute dich entdeckt haben.
Ein Freund im Fitnessbereich bekommt bescheidene Blicke auf seine Shorts mit Formcheck (jeweils 20-30K), aber sie haben Tausende von Menschen zu seinen kompletten Trainingsprogrammen gebracht, bei denen er das eigentliche Geld verdient.
Ein weiterer großer Vorteil ist das Durchhaltevermögen. Auf TikTok sterben die meisten Videos nach 48 Stunden ab. Aber ich bekomme immer noch Views und Abonnenten von Kurzfilmen, die ich vor Monaten gepostet habe. Die Haltbarkeit ist viel länger.
Das Publikum ist auch anders. Während TikTok jünger ist, YouTube-Kurzfilme'Das größte Publikum sind die 25- bis 34-Jährigen (21,5%), gefolgt von den 35- bis 44-Jährigen (17,9%). Dabei handelt es sich häufig um Berufstätige, die Geld ausgeben können, nicht nur um Jugendliche.
Schau dir MrBeast an. Sein Kurzfilm „Würden Sie für ein Baguette nach Paris fliegen?“ hat 1,25 Milliarden Aufrufe. Daniel LaBelles Reinigungsvideo erreichte 1,56 Milliarden. Die Decke ist unglaublich hoch, wenn es Klick macht.
Schreiben Sie Shorts nicht ab, nur weil Ihre ersten Versuche nicht erfolgreich waren. Die Plattform belohnt Beständigkeit und Qualität im Laufe der Zeit.
Ich habe drei Monate damit verbracht, regelmäßig zu posten, bevor ich eine deutliche Resonanz festgestellt habe, aber jetzt ist es meine beste Quelle, um neue Zuschauer zu finden.
Wenn Sie sich fragen, ob Sie 2025 Ihre Zeit in Shorts investieren sollen, lautet meine ehrliche Meinung ja. Aber gehen Sie es als Teil Ihrer umfassenderen Inhaltsstrategie an, nicht als separate Sache.
Die virale DNA — Was funktioniert 2025?
Ich habe Hunderte von viralen Kurzfilmen in verschiedenen Nischen analysiert, um herauszufinden, was 2025 funktioniert. Willst du etwas Interessantes wissen? Viele der herumschwirrenden „Expertenratschläge“ sind völlig veraltet.
Die Daten zeigen Folgendes:
Ideale Videolänge
Jeder sagt immer wieder „kürzer ist besser“ für Shorts. Die Daten sagen etwas anderes.
Ich habe das selbst mit drei identischen Rezeptvideos getestet: eines mit 15 Sekunden, eines mit 30 Sekunden und ein drittes mit 55 Sekunden. Ratet mal, welches am besten abgeschnitten hat? Die 55-Sekunden-Version erhielt 3x mehr Aufrufe.
Das ist nicht nur meine Erfahrung. Schauen Sie sich diese Aufschlüsselung aus der Inflow Network-Forschung an:
Die 50-60-Sekunden-Shorts werden durchschnittlich 1,7 Millionen Mal angesehen! Das ist verrückt im Vergleich zu den kürzeren.
Aber hier ist der Haken: Du musst dafür sorgen, dass die Leute die ganze Zeit zuschauen. Ein langer, langweiliger Short wird schwerer floppen als ein kurzer, langweiliger.
Was am wichtigsten ist, ist die durchschnittliche Anzeigedauer. Laut einem studieren, Kurzfilme, in denen sich die Leute 50-60 Sekunden lang ansehen (im Grunde das Ganze für einen Kurzfilm in voller Länge), werden durchschnittlich etwa 4 Millionen Mal angesehen.
Haken, die funktionieren
Die ersten 2-3 Sekunden entscheiden oder brechen deinen Short. Das habe ich nach Dutzenden von Flops auf die harte Tour gelernt.
Vier Arten von Haken funktionieren durchweg
Erstens erregen emotionale Hooks schnell Aufmerksamkeit. Ich habe einmal einen Kurzfilm mit einer echten Überraschung begonnen, als ein Küchen-Hack funktionierte, und diese authentische Reaktion zog die Zuschauer sofort an.
Zweitens brechen Schockhaken Muster auf. Ein Finanzberater, dem ich folge, wirft zunächst Bargeld auf den Boden. Es ist unerwartet und signalisiert genau, worum es in dem Inhalt geht, ohne ein Wort zu sagen.
Drittens zeigt Überraschung, dass sich das unglaublich gut für Anleitungen eignet. Zeige zuerst das tolle Endergebnis und erkläre es dann.
Mein leistungsstärkster Kurzfilm zeigte das fertige Gericht, bevor er enthüllte, wie einfach es zuzubereiten war.
Viertens wecken Humor-Hooks Neugier. Ein schneller Witz oder eine lustige Situation lässt die Leute aufhören zu scrollen. Ich bin nicht von Natur aus lustig, also halte ich diese einfach und authentisch, anstatt mich zu sehr anzustrengen.
Der Haken, den die meisten Leute vermissen? Das Muster unterbricht. Tun Sie etwas visuell Erschütterndes, das die Zuschauer zur Aufmerksamkeit zwingt.
Schnelle Zooms, plötzliche Lautstärkeänderungen oder unerwartete Bewegungen funktionieren alle.
Das sind keine Spielereien, wenn sie richtig eingesetzt werden, es sind Aufmerksamkeitssignale, die dem Gehirn sagen: „Das ist sehenswert.“
Häufige Merkmale in viralen Videos
Abgesehen von Länge und Länge haben virale Kurzfilme bestimmte Eigenschaften gemeinsam:

Schnelle Schnitte
Die meistgesehenen Kurzfilme verweilen selten länger als 3 Sekunden auf einer einzigen Aufnahme. Diese ständige visuelle Veränderung weckt die Aufmerksamkeit des Betrachters immer wieder aufs Neue.
Ich habe festgestellt, dass Schnitte alle 1—3 Sekunden am besten funktionieren und dem Gehirn bei jeder Veränderung einen kleinen Dopaminschub geben. In der hyperstimulierten Umgebung von 2025 verlieren statische Aufnahmen schnell die Zuschauer.
Looping-Struktur
Dies ist ein zu wenig genutzter Trick: Gestalte deinen Short so, dass er sich nahtlos in Loops bewegt.
Wenn Zuschauer es sich zweimal ansehen (auch unwissentlich), entspricht das einer Retention von 200%, was dem Algorithmus sehr gut gefällt. Ich habe Kurzfilme getestet, die genau dort enden, wo sie beginnen, sodass ein perfekter Loop entsteht. Diese schneiden durchweg besser ab als ähnliche Inhalte ohne Loops.
Ein klassischer Loop-Trick: Stelle am Anfang eine Frage und enthülle erst ganz am Ende die Antwort — viele Zuschauer schauen sich das Video noch einmal an, um zu sehen, was sie verpasst haben.
Bildunterschriften und Emojis
Laut Kapwing schauen ungefähr 80% der Generation Z mit Untertiteln zu, sodass Untertitel nicht mehr optional, sondern unverzichtbar sind.
Meine besten Shorts verwenden:
- Große, fett gedruckte Bildunterschriften
- Animierter Text, der wichtige Punkte hervorhebt
- Emojis zur Hervorhebung emotionaler Beats
- Verschiedene Farben/Stile für wichtige Wörter
Muster-Interrupts
Haben Sie jemals bemerkt, wie virale Kurzfilme oft plötzliche Zooms, schnelle Winkeländerungen oder unerwartete Soundeffekte haben?
Diese Musterunterbrechungen verhindern die Ermüdung des Betrachters, indem sie die Aufmerksamkeit ständig auffrischen. Laut der Analyse viraler Kurzfilme verwenden erfolgreiche YouTuber etwa alle 5-7 Sekunden Pattern-Interrupts.
Ich setze dies um, indem ich beim Scripting meiner Kurzfilme bestimmte Muster-Interrupts plane, wie z. B. Kamerazooms auf wichtige Punkte, Interpunktion von Soundeffekten und schnelle Schnitte bei Reaktionsaufnahmen.
Musiktrends
Laut Statistiken zu YouTube Shorts, durch die Verwendung von Trendaudio kann die Reichweite eines Shorts um etwa 21% erhöht werden.
Ich habe festgestellt, dass der effektivste Ansatz darin besteht, einen Trendsound bei niedriger Lautstärke unter Ihrer eigenen Erzählung zu verwenden. Dies gibt dem Algorithmus Trendsignale, ohne Ihre Botschaft zu übertönen.
Die Wahrheit ist, dass kein einziges Element einen Short viral werden lässt. Es ist die Kombination aus der richtigen Länge, einem starken Hook, schnellem Tempo, guten Untertiteln und relevantem Inhalt. Wenn Sie all diese Elemente zusammenbringen, werden Sie sehen, wie Ihre Views steigen.
Benötige ich ein Thumbnail für YouTube Shorts?
Die Thumbnail-Frage verwirrte mich, als ich mit Shorts anfing. Die Antwort ist nicht einfach, aber es ist wichtig zu verstehen, wie Thumbnails für Shorts funktionieren.
Ja, aber nicht so, wie du denkst
Im vertikalen Shorts-Feed auf Mobilgeräten sind benutzerdefinierte Vorschaubilder praktisch irrelevant. Nutzer wischen von einem Video zum nächsten, ohne dass sie Thumbnails sehen.
Todd Sherman, der Produktleiter von YouTube für Kurzfilme, riet den YouTubern sogar, „sich nicht die Mühe zu machen“, benutzerdefinierte Vorschaubilder für Kurzfilme zu erstellen, die hauptsächlich im Swipe-Feed angesehen werden.
Kurzfilme werden jedoch an mehreren wichtigen Stellen mit Vorschaubildern angezeigt:
- Auf deiner Kanalseite (Tab Kurzfilme)
- Auf der Desktop-Startseite
- Im Abonnement-Feed
- Wenn es in den Suchergebnissen auftaucht
Dies schafft einen strategischen Entscheidungspunkt, der darauf basiert, woher Ihre Ansichten normalerweise kommen. Wenn die meisten deiner Kurzansichten aus dem mobilen Swipe-Feed stammen (wie es bei neueren Kanälen üblich ist), spielen Thumbnails kaum eine Rolle.
Bei etablierten Kanälen, bei denen Zuschauer Kurzfilme über deine Kanalseite oder Suche finden, werden Thumbnails jedoch wichtiger. Ein überzeugender Datenpunkt: Benutzerdefinierte Thumbnails mit einem fetten, klaren Titel können die Sichtbarkeit von Kurzfilmen in den Suchergebnissen um etwa 13% erhöhen.
Bei Kurzfilmen, die bei der Suche gut abschneiden könnten (insbesondere bei Tutorials oder Anleitungen), lohnt es sich, diesen Vorteil anzustreben.
Wann sollte man in Thumbnails investieren und wann ist es okay, sie zu überspringen?
Meine Faustregel nach dem Testen von Dutzenden von Ansätzen:
- Füge immer ein benutzerdefiniertes Vorschaubild hinzu, wenn:
- Du hast bereits einen etablierten Kanal
- Ihr Inhalt ist pädagogisch/tutorialisch
- Du verwendest Shorts als reguläre Uploads
- Das Vorschaubild ist optional, wenn:
- Du bist ein neuer Schöpfer
- Die meisten Views stammen aus dem Shorts-Feed
- Du bist zeitlich sehr begrenzt
Wenn du Thumbnails für Kurzfilme erstellst, halte sie einfach und vertikal ansprechend mit großem Text und einem zentralen Fokusbild. Übertreibe es nicht mit Hashtags oder Unordnung.
Fazit: Verbringe nicht Stunden damit, Thumbnails für Kurzfilme zu perfektionieren, wie du es für lange Inhalte tun würdest. Sie sind wichtig, aber weit weniger als die tatsächliche Qualität und der Hook des Inhalts.
Hacks, Tricks und Taktiken für virale Kurzfilme
Nachdem wir mit Dutzenden von Entwicklern zusammengearbeitet und Hunderte von Shorts-Strategien getestet haben, sind dies die tatsächlichen Taktiken, die 2025 den Ausschlag geben werden:
Die 2-Sekunden-Hook-Regel
Innerhalb von 2 Sekunden musst du den Zuschauern einen Grund geben, zu bleiben. Das ist nicht nur ein guter Rat, er wird auch durch handfeste Daten gestützt.

Erfolgreiche Kurzfilme folgen einer Formel: Ein Muster, das in den ersten Augenblicken unterbrochen wird, gefolgt von einem kurzen Auszahlungsease. Beginnen Sie beispielsweise mit einer schockierenden Aussage oder einem ungewöhnlichen Bild und deuten Sie dann sofort auf den Wert hin, der noch kommen wird.
Ich verfolge eine Metrik namens Views vs Swipes Away (VVSA). Im Grunde genommen, wie viele Leute ziehen sofort vorbei? VVSA hoch halten (zu Beginn mehr als 70% Durchblick) ist entscheidend für die Auslösung des Algorithmus.
Der Schlüssel: Laden Sie Ihre interessantesten Grafiken von vorne hoch und dann den Kontext erklären oder bereitstellen. Dieser Ansatz „Hook first, context later“ übertrifft durchweg herkömmliche Intros.
KI-generierte Voiceovers, die zu aktuellen Sounds passen
Kein natürlicher Synchronsprecher? Benutze KI. Viele Top-YouTuber verwenden jetzt KI-Sprachgeneratoren, um ihre Kurzfilme zu kommentieren.
Ich habe eine Erfolgsformel gefunden: Ich schreibe eine knappe 30-Sekunden-Geschichte, lasse sie von einer KI-Stimme perfekt timen und kombiniere sie mit einem leicht hörbaren Trendsound oder einem Musiktitel darunter.
Wenn Sie einen beliebten Sound verwenden (stellen Sie die Lautstärke niedrig ein, damit sie nicht zu stark wird), kann Ihre Short diesem Trend folgen. Ersteller von Inhalten Berichten Sie, dass diese Taktik die anfängliche Aufmerksamkeit erhöhen kann, da der Algorithmus Ihren Kurzfilm nach dem Thema des angesagten Audios gruppiert.
Einigen Statistiken zufolge kann dieser unsichtbare Trick potenziell zu einer um etwa 20% höheren Reaktion führen.
Verwendung von Untertiteln für Silent Viewing

In rasanten Kurzfilmen sind Untertitel Teil des Inhalts, nicht nur aus Gründen der Barrierefreiheit. Verwende große, fett gedruckte Bildunterschriften, die synchron zur Sprache erscheinen.
Ich betone Schlüsselwörter in verschiedenen Farben oder Stilen, um die Aufmerksamkeit zu wecken (wichtige Wörter wackeln oder herausspringen zu lassen). Halte jeden Abschnitt der Überschrift kurz (1-5 Wörter), damit er sofort leicht zu lesen ist.
Viele Zuschauer schauen zunächst auf Stummschaltung zu, daher müssen Bildunterschriften die Geschichte visuell erzählen. Studien zeigen, dass Videos mit Untertiteln eine höhere Wiedergabequote aufweisen. Wenn man bedenkt, wie viele Personen in der Öffentlichkeit oder bei der Arbeit scrollen, erfasst man auch diese Zuschauer.
Reverse-Engineering viraler Formate von anderen Entwicklern
Eine Taktik, die ich für unglaublich effektiv befunden habe, ist die systematische Analyse viraler Formate. Verbringen Sie Zeit damit, die angesagtesten Shorts in Ihrer Nische zu analysieren: Wie öffnen sie sich? Wie ist das Tempo? Verwenden sie eine Liste, einen Sketch oder ein Herausforderungsformat?
Mir ist aufgefallen, dass viele virale Koch-Shorts ein Schnellfeuerrezept mit Zutatenetiketten auf dem Bildschirm und einer befriedigenden Enthüllung am Ende verwenden. In Finanztipps wird häufig das Format „Mythos gegen Fakt“ mit Textüberschriften verwendet.
Sobald Sie diese Muster identifiziert haben, mischen Sie sie mit Ihrem Twist neu. Es ist keine Schande, sich ein bewährtes Format auszuleihen, solange Ihr Inhalt original ist.
Verwenden Sie Tools wie VidIQ oder TubeBuddy, um die Tags, Titel und Beschreibungen der Top-Shorts zu scannen und festzustellen, ob sie alle bestimmte Schlüsselwörter oder Hashtags verwenden. Behandle Viralität wie eine Wissenschaft: Stelle eine Hypothese auf, was ein Video zum Explodieren gebracht hat, teste es, indem du ein ähnlich strukturiertes Video erstellst, und wiederhole es.
Binde dein Ende in deinen Haken ein
Ich habe bereits Looping erwähnt, aber diese spezielle Implementierung verdient besondere Aufmerksamkeit.
Plane deinen letzten Schlag oder deine letzte Linie so, dass sie sich auf den Anfang bezieht und so eine zufriedenstellende Schleife entsteht. Beenden Sie zum Beispiel mit „... und deshalb überprüfe ich das immer noch einmal — spulen Sie zurück, falls Sie es verpasst haben.“ Dies veranlasst zum erneuten Ansehen.
Eine andere Technik besteht darin, mitten in einer Aktion abzubrechen, die perfekt mit dem Anfang verbunden ist.
Warum funktioniert das? Jeder Loop erhöht die Gesamtwiedergabezeit und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Video mehrmals erneut angesehen wird. Der Shorts-Player von YouTube wiederholt das Video automatisch, sodass ein cleverer Loop die Anzahl der Aufrufe eines Nutzers verdoppeln kann.
Manche YouTuber verstecken sogar „Easter Eggs“, die erst beim zweiten Ansehen Sinn machen, um Loops anzuregen.
Strategien zum Binden von Kommentaren für das Engagement
Vernachlässigen Sie nicht den Kommentarbereich zu einem viralen Kurzfilm, da er die Reichweite erhöhen kann.
Ein guter Hack besteht darin, direkt nach dem Posten einen Kommentar zu pinnen, der zur Interaktion auffordert. Zum Beispiel: „Hast du den Twist gesehen? Kommentiere deine Reaktion!“ oder eine einfache Frage wie „Stimme zu oder stimme nicht zu?“
Frühes Engagement (Kommentare, Likes) signalisiert dem Algorithmus, dass Menschen interagieren. Indem du eine ansprechende Frage oder eine witzige Bemerkung festlegst, gibst du den Ton an und gibst den Zuschauern eine einfache Möglichkeit, an der Konversation teilzunehmen.
Einige YouTuber pinnen auch ihre Folgeinformationen oder einen entsprechenden Videolink. Das kann dazu führen, dass die Anzahl der Kurzzuschauer auf deine anderen Inhalte gelenkt wird.
Profi-Tipp: Wenn ein bestimmter Zuschauerkommentar anfängt, Likes zu erhalten, solltest du erwägen, ihn stattdessen anzupinnen — ein lustiger oder aufschlussreicher Nutzerkommentar kann andere dazu ermutigen, sich anzuschließen.
Timing- und Frequenz-Hacks
Ein hartnäckiger Mythos lautet: „Du musst täglich posten, um erfolgreich zu sein.“ Im Jahr 2025 übertrumpft Qualität Quantität.
Todd Sherman von YouTube hat gesagt, dass Qualität > Quantität und der Zeitpunkt der Veröffentlichung für Kurzfilme nicht entscheidend sind. Der Algorithmus liefert gute Inhalte, wann immer sie veröffentlicht werden.
Allerdings hilft Konsistenz beim Aufbau eines Publikums. Viele YouTuber finden einen Sweetspot eher bei 3-5 Kurzfilmen pro Woche als bei täglichem Spam.
Konsistenz schult deine Abonnenten darin, Inhalte zu erwarten, und füttert den Algorithmus mit regelmäßigen, frischen Videos zum Ausprobieren.
Was das Timing angeht, überprüfe deine YouTube Analytics-Heatmap „Wenn deine Zuschauer online sind“. Wenn der Großteil deiner Zuschauer gegen 19—10 Uhr online ist, kann das Ablegen von Kurzfilmen in diesem Zeitfenster für einen schnelleren ersten Schub sorgen.

Ein Hack: Wenn du ein globales Publikum hast, spielt Zeit keine große Rolle. Wenn du jedoch eine Region anvisierst, poste in deren besten Stunden, damit der Short frühzeitig Aufmerksamkeit erregen kann.
Poste konsistent, aber niemals auf Kosten des Hooks oder der Inhaltsqualität. Ein umwerfender Kurzfilm, der um 3 Uhr morgens gepostet wird, übertrifft einen mittelmäßigen Kurzfilm, der zu „Spitzenzeiten“ gepostet wird.
Die „Double Take“ -Konfusionsstrategie
Hier ist eine Taktik, über die nur wenige Entwickler sprechen und die sich 2025 als unglaublich effektiv erweisen wird: die Verwirrungsstrategie „Double Take“. Dabei werden absichtlich Informationen präsentiert, die die Zuschauer dazu bringen, das, was sie gerade gesehen haben, in Frage zu stellen und sie zum erneuten Ansehen zu zwingen.
Beispielsweise könnte ein Kochkanal zeigen, dass eine ungewöhnliche Zutat hinzugefügt wird, ohne dass dies erklärt wird, und dann mit dem Rezept fortfahren. Zuschauer schauen oft noch einmal zu, um zu sehen, ob sie etwas verpasst haben, wodurch sich deine Bindungswerte verdoppeln.
Ein anderer Ansatz zeigt ein überraschendes Ergebnis ohne klare Erklärung, was die Zuschauer dazu verleitet, aus Gründen der Klarheit erneut zuzuschauen. Diese Technik hat bei meinen Tests die Wiedergabezeit um bis zu 50% erhöht.
MrBeast verwendet diese Taktik häufig und zeigt unerwartete Ergebnisse, die unmöglich erscheinen, sodass die Zuschauer mehrmals erneut zuschauen, um den Prozess zu verstehen.
Wie stiehlt man aus sehr viralen Videos?
Verstehen Sie mich nicht falsch; ich befürworte nicht das Kopieren von Inhalten anderer. Aber zu untersuchen, was funktioniert, und erfolgreiche Formate anzupassen, ist nicht nur klug, sondern auch notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Identifizieren Sie erfolgreiche Videos in Ihrer Nische
Benutzen Tools für das YouTube-Wachstum wie vidiQ, TubeBuddy oder Vidooly, um erfolgreiche Kurzfilme im Detail zu analysieren.
Diese Tools zeigen Tags, Keywords und sogar Grafiken zur Kundenbindung an (wenn Sie über Trend-Panels Zugriff auf die Daten Ihrer Mitbewerber haben).
Mit der Konkurrenzfunktion von VidIQ kannst du verfolgen, was die besten Kanäle in deiner Nische machen — du kannst feststellen, dass ihre Kurzfilme mit bestimmten Keywords („DIY Hack“, „Vorher/Nachher“ usw.) durchweg besser abschneiden als andere.
Wenn der Short eines Konkurrenten explodiert, sieh dir den Titel und die Beschreibung an. Haben sie einen Trend oder ein Keyword genutzt? Notieren Sie sich auch die durchschnittliche Betrachtungsdauer, wenn sie diese in Fallstudien oder Kommentaren preisgeben.
Aufschlüsselung: Hook, Pacing, Format, Punchline
Wann immer du dir einen viralen Kurzfilm ansiehst, brich ihn strukturell auf: Hat er mit einer Frage angefangen? Wo war der Höhepunkt der Aufregung? Wie hat es geendet?
Du wirst anfangen, Muster zu bemerken. Viele Kurzfilme, die auf Geschichten basieren, folgen innerhalb von 60 Sekunden einem „Problem -> Kampf -> Überraschungslösung“ -Bogen. Education Shorts verwenden möglicherweise ein Listenformat („5 Tipps in 30 Sekunden“).
Sobald Sie eine „Vorlage“ haben, fügen Sie Ihr Material ein. Wenn Videos mit dem Titel „Vorher/Nachher“ beim Selbermachen millionenfach angesehen werden, solltest du erwägen, in deinem Inhaltsbereich ein Vorher/Nachher zu erstellen.
Eine häufig nachgeahmte Struktur besteht darin, sich mit einem Teaser zu verbinden, schnelle Tipps oder Witze zu liefern und dann mit einem Rückruf zum Hook zu enden. Wenn Sie diese Beats abbilden, erhalten Sie im Grunde einen Plan mit viralen Inhalten.
Verwenden Sie KI-Tools (wie VidIQ, TubeBuddy), um ihre Tags und Keywords zu analysieren
VidIQ und TubeBuddy dienen nicht nur dazu, deine Videos zu verfolgen — sie bieten eine leistungsstarke Konkurrenzanalyse.
Mit diesen Tools können Sie Folgendes sehen:
- Welche Tags verwenden Top-Ersteller?
- Welche Keywords kommen in ihren Titeln/Beschreibungen vor
- Ihre Upload-Muster und Häufigkeit
- Geschätzte Leistungskennzahlen
Anhand dieser Daten können Sie Muster erkennen, die auf den ersten Blick möglicherweise nicht offensichtlich sind.
Erstelle das Format mit deinem Twist neu
„Stehlen“ bedeutet in diesem Zusammenhang, virale Ideen durch deine Linse neu zu mischen. Wenn ein Format oder Konzept im Trend liegt, nehmen Sie Ihre eigene Sichtweise darauf an.
Wenn du einen viralen Kurzfilm „3 umwerfende iPhone-Tricks“ siehst, könntest du „3 Android-Tricks“ erstellen oder einen zusätzlichen Twist hinzufügen („4 KI-gestützte Telefontricks“).
Du kannst sogar ChatGPT oder eine andere KI verwenden, um dir beim Brainstorming von Varianten zu helfen: Füge das Konzept eines viralen Videos ein und fordere die KI auf, alternative Titel, Blickwinkel oder Drehbücher einzugeben.
Viele Entwickler verwenden KI-Tools, um Skriptentwürfe zu erstellen, die von aktuellen Inhalten inspiriert sind. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie den ursprünglichen Wert hinzufügen — vielleicht eine andere Pointe oder aktualisierte Informationen —, damit es sich nicht um eine Kopie handelt.
Verwenden Sie ChatGPT- oder KI-Aufforderungen, um aus viralen Skripten neue Ideen zu entwickeln
KI-Tools können Ihnen helfen, virale Konzepte ethisch neu zu mischen. Probieren Sie diese Ansätze aus.
Transkribieren Sie einen viralen Kurzfilm und geben Sie den Text in ChatGPT mit der Aufforderung ein: „Das ist ein Skript, das gut funktioniert hat. Erstelle 5 verschiedene Skripte zu ähnlichen Themen, die dieselbe Struktur, aber komplett originalen Inhalt haben.“
Nimm einen viralen Hook und frage: „Generieren Sie 10 Hook-Variationen in diesem Stil für Themen, die mit [Ihrer Nische] zu tun haben.“ Identifizieren Sie die emotionalen Auslöser viraler Inhalte und fordern Sie auf: „Entwickeln Sie Inhaltsideen, die dieselben Emotionen hervorrufen (Überraschung, Neugier usw.), aber für [Ihr spezifisches Thema].“
Vergiss nicht, die Kommentare von viralen Videos (sowohl von dir als auch von anderen) zu löschen. Oft stellen Zuschauer Fragen oder schlagen vor: „Ich wünschte, du würdest X als Nächstes zeigen.“
Das sind goldene Ideen für deinen nächsten Kurzfilm. Es handelt sich um Crowdsourcing-Inhalte, von denen du bereits weißt, dass sie den Leuten wichtig sind.
KI-Videogenerierung: Ein Tor zu Volumen und Kreativität
Der Kurzfilm-Algorithmus belohnt konsistentes Posten, aber die Erstellung täglicher oder wöchentlicher Kurzfilme erfordert normalerweise stundenlanges Filmen, komplexe Bearbeitung, Generierung von Untertiteln, Suchen von Musik und Soundeffekten sowie die Beschaffung von B-Roll-Filmmaterial.
KI-Tools automatisieren heute einen Großteil dieses Prozesses, sodass Sie sich auf Strategie und Ideen konzentrieren können, anstatt auf die technische Produktion.
Ich habe gesehen, wie YouTuber durch die Implementierung von KI-Workflows von 2-3 Kurzfilmen pro Woche auf 10-15 ohne zusätzlichen Zeitaufwand umgestiegen sind.
Diese erhöhte Leistung korreliert direkt mit einem schnelleren Kanalwachstum und der Fähigkeit YouTube-KI-Videos monetarisieren effektiver.
Aber das Problem ist, welche KI-Tools sollen verwendet werden?
Bei der Erstellung von Kurzfilmen haben sich mehrere KI-Tools als Vorreiter herausgestellt:
Zebracat ist meine erste Wahl, wenn es darum geht, komplette Kurzfilme aus Textanfragen zu erstellen. Es generiert komplette Videos mit Voiceover, Bildern und Untertiteln in etwa einer Minute.
Was unterscheidet es von anderen KI-Videogeneratoren ist die Art und Weise, wie Inhalte automatisch strukturiert werden, um ein maximales Engagement zu erzielen. Hooks, Tempo und visuelle Vielfalt sind speziell für Kurzfilme optimiert.
Du gibst einfach deinen Text ein, wählst eine Stimme und einen visuellen Stil aus und schon wird ein vollständiger Kurzfilm erstellt, den du hochladen kannst. Ich habe mit Zebracat virale Videos mit Finanztipps ohne Dreharbeiten erstellt. Zebracat ist ideal für YouTuber, die Folgendes suchen mache einen gesichtslosen YouTube-Kanal mit Inhalten in professioneller Qualität unter Wahrung der vollständigen Anonymität.
Pika Labs eignet sich hervorragend zum Erstellen stilisierter Animationen und visueller Effekte. Ich verwende es, um einzigartige B-Rolls zu generieren, die normalerweise nicht zu filmen wären.
Runway zeichnet sich aus bei Generierung von Text zu Video mit realistischerer Grafik. Das Gen-2-Modell erstellt kurze Clips, die zu einem zusammenhängenden Kurzfilm kombiniert werden können. Die Qualität verbessert sich mit jedem Update weiter.
Ich verwende Descript hauptsächlich für Sprach-KI und Bearbeitung. Wenn du bereits Filmmaterial hast, kann Descript automatisch Bildunterschriften generieren, Füllwörter entfernen und sogar deine Stimme für die Erzählung klonen. So werden aus einem 2-stündigen Bearbeitungsjob 15 Minuten.
Ein anderes Tool, das ich verwende, ist Opus Clip. Es ist ein Generator für YouTube-Kurzfilme das extrahiert Kurzfilme aus längeren Videos. Du kannst es mit einem 20-minütigen Video füttern, und es identifiziert automatisch die ansprechendsten Segmente, um mehrere Kurzfilme zu erstellen.
Es fügt Beschriftungen hinzu, ändert das Seitenverhältnis und optimiert für die vertikale Anzeige.
Hier ist ein praktischer Workflow, den ich mit Erstellern verwende, um die Produktion von Inhalten zu skalieren:
Beginnen Sie mit vorhandenen Inhalten, indem Sie einen Blogbeitrag, einen Podcast oder ein Langformvideo aufnehmen. Teilen Sie es in kurze Abschnitte mit 5-10 Schlüsselpunkten auf.
Schreiben Sie jeden Abschnitt in ein kurzes Skript mit einem starken Haken um. Verwenden Sie Zebracat, um jedes Skript in einen vollständigen Kurzfilm umzuwandeln. Füge das Wasserzeichen deines Kanals und alle letzten Anpassungen hinzu. Zeitplan für die Veröffentlichung in 2-3 Wochen.
Dieser Vorgang dauert ungefähr 2-3 Stunden und produziert 10-20 hochwertige Shorts. Ohne KI würde dieselbe Leistung 20 bis 30 Stunden Arbeit erfordern.
Profi-Tipp: Eine Strategie zum Geldverdienen, die derzeit angesagt ist, ist die Verwendung von KI-generierten Shorts speziell für YouTube-Affiliate-Marketing. Mit diesem Ansatz können Sie YouTube-KI-Videos monetarisieren, ohne sich ausschließlich auf die Umsatzbeteiligung von YouTube verlassen zu müssen.
Der Prozess beinhaltet die Erstellung informativer Kurzfilme über Produkte mithilfe von KI-Tools und das Hinzufügen von Affiliate-Links in Ihre Beschreibung und den angehefteten Kommentar. Immer wenn jemand kauft, wirst du bezahlt.
Best Practices zur Aufrechterhaltung von Qualität und Originalität mit KI
Mit großer Macht geht große Verantwortung einher. Wenn alle dieselben KI-Vorlagen verwenden, könnten Shorts langweilig werden.
Um sich von der Masse abzuheben, fügen Sie der KI-Ausgabe eine menschliche Note hinzu. Verwende KI, um ein Video zu entwerfen, aber füge dann deiner Persönlichkeit hinzu: Passe das Drehbuch so an, dass es eine persönliche Anekdote oder einen Witz enthält, den nur du erzählen kannst.
Verwende KI-Bilder, aber erwäge, echtes Filmmaterial von dir selbst oder etwas Einzigartiges einzufügen, um ein reines Stock-Feeling zu vermeiden.
YouTube belohnt Originalität. Es gibt Regeln gegen rein recycelte oder massenproduzierte Inhalte. Stelle also sicher, dass deine KI-generierten Kurzfilme einen echten Mehrwert bieten und nicht nur Spam.
Behandle die KI als deinen Assistenten, nicht als Schöpfer. Diejenigen, die dieses Gleichgewicht finden, können die Lautstärke erhöhen und die Zuschauer bei Laune halten.
Die ersten Anwender dieser KI-Tools im Jahr 2025 verzeichnen enorme Effizienzsteigerungen und produzieren zehnmal mehr Inhalte. Denke nur daran, den KI-Output so zu bearbeiten und zu kuratieren, dass sich jeder Kurzfilm immer noch einzigartig anfühlt.
A/B-Tests für YouTube-Shorts: Wie mache ich es richtig?
Im Gegensatz zu herkömmlichen YouTube-Videos (bei denen du Thumbnails oder Titel einfach testen kannst) verfügen Kurzfilme nicht über eine integrierte A/B-Testfunktion. Du kannst dein Publikum nicht aufteilen und zwei verschiedene Versionen eines Kurzfilms gleichzeitig zeigen.
Sie können A/B-Tests jedoch immer noch durch geschicktes Experimentieren durchführen. Ziel ist es, mithilfe von Daten Hooks, Formate und Timing für deine Shorts zu verfeinern.
Ein Ansatz besteht darin, zwei Versionen eines Short zu erstellen, die sich in einem Schlüsselelement unterscheiden (z. B. ein anderer Hook oder eine 15er-Version gegenüber einer 30er-Version). Laden Sie beide ungefähr zur gleichen Zeit hoch (z. B. im Abstand von einer Stunde oder aufeinanderfolgende Tage), um temporale Faktoren zu berücksichtigen.
Version A beginnt beispielsweise mit einer Frage und Version B beginnt mit einer fett gedruckten Behauptung. Lassen Sie alles andere (Thema, Filmmaterial) unverändert.
Finden Sie heraus, welche Version in den ersten 24-48 Stunden an Zugkraft gewinnt. Sieh dir die Grafiken zur Anzahl der Aufrufe, Likes und insbesondere zur Zuschauerbindung an.
Wenn Version A die Zuschauer im Durchschnitt um 10% länger hält, haben Sie in Bezug auf die Hook-Effektivität einen klaren Gewinner. Du könntest dann die bessere Version veröffentlichen und die schwächere aus der Liste nehmen oder löschen (oder beide leben lassen und daraus lernen).
Einige YouTuber befürchten, dass dies Abonnenten verärgern könnte, aber Kurzfilme sind kurzlebig genug, sodass Gelegenheitszuschauer wahrscheinlich nichts dagegen haben, und der Algorithmus wird die erfolgreicheren bewerben.
Vermeide es einfach, dies zu oft oder mit dramatisch identischen Videos zu tun (die Spam-Erkennung von YouTube könnte exakte Duplikate kennzeichnen).
Tools, die helfen können
Es gibt zwar noch kein natives Shorts-A/B-Tool, aber du kannst externe Tools zur Unterstützung verwenden.
Der „Click Magnet“ von TubeBuddy kann dabei helfen, verschiedene Titel zu testen (hauptsächlich in Langform, aber Erkenntnisse können in die Kurzmetadaten übertragen werden).
Es gibt auch von der Community entwickelte Tools wie thumbnailtest.com, die behaupten, Kurzfilme A/B-Tests durchzuführen, indem sie die Vorschaubilder regelmäßig abwechseln, bei Diensten von Drittanbietern jedoch Vorsicht walten lassen.
Oft ist manuelles Testen unter sorgfältiger Beobachtung am sichersten.
Wenn du Vorschaubilder testest, denk daran, dass YouTube mit einer offiziellen A/B-Funktion für Miniaturbilder experimentiert (Testen & Vergleichen) — aber derzeit ist sie begrenzt und nicht speziell für Kurzfilme.
Was tun, wenn Sie nicht weiterkommen?
Wir waren alle dort. Du starrst auf dein Handy und denkst: „Was zur Hölle poste ich heute?“ Deine letzten paar Shorts wurden bombardiert und du fragst dich, ob sich die ganze Sache lohnt.
Ich bin ungefähr sechs Monate nach der Erstellung von Shorts gegen diese Mauer gestoßen. Die Anzahl meiner Views ist von 50.000 auf knapp 1.000 pro Video gesunken. Nichts hat funktioniert. Ich hätte fast gekündigt.
Stattdessen habe ich diese Strategien gefunden, die mich aus der Krise geholt haben:

Verwenden Sie KI-Ideengeneratoren wie ChatGPT
Es kommt zu einer Blockade der Schöpfer, aber 2025 haben Sie KI-Brainstorming-Partner auf Abruf.
Verwenden Sie Tools wie ChatGPT oder Bard, um neue Ideen zu generieren, die auf Ihre Nische zugeschnitten sind. Nenne ChatGPT dein Kanalthema und frage nach „10 viraltauglichen Ideen für YouTube-Kurzfilme“. Du erhältst eine Liste mit Aufforderungen. Du kannst es sogar mit deinen früheren Videotiteln füttern und es bitten, neue Blickwinkel mit einer ähnlichen Atmosphäre vorzuschlagen.
Probieren Sie auch YouTube-spezifische KI-Tools aus: Die Funktion „Daily Ideas“ von VidIQ verwendet KI, um Videothemen vorzuschlagen, die auf Trendinhalten in Ihrer Kategorie basieren. Diese KI-Tools können in Sekundenschnelle Dutzende neuer Ideen für YouTube Shorts generieren, die auf deine Nische zugeschnitten sind, und helfen dir dabei, einen konsistenten Zeitplan für Beiträge einzuhalten.
Daten > Emotion: Lesen Sie Ihre Analysen, um zu sehen, wo Sie Zuschauer verlieren
Wenn du Zweifel hast, tauche in deine YouTube Analytics ein. Deine Daten können den Weg in die Zukunft weisen.
Überprüfe, welche deiner Shorts die höchste Retention oder die meisten Aktien erhalten haben. Welches Thema oder Format war es? Kannst du ein Follow-up oder einen Teil 2 machen?
Schauen Sie sich die demografischen Daten der Zuschauer an: Wenn Sie in einem bestimmten Land unerwartet eine große Zuschauerzahl haben, sollten Sie vielleicht einen Trend oder eine Referenz aus dieser Region berücksichtigen.
Überprüfe auch deine Kommentare und dein Feedback. Oft sagt Ihnen Ihr Publikum direkt, was es sehen möchte (oder was ihm nicht gefallen hat).
Profi-Tipp: Nutze Analytics, um Abgabestellen in deinen Videos zu finden. Wenn Zuschauer das Video immer an einem bestimmten Punkt verlassen, kannst du herausfinden, warum das so ist, und dieses Muster vermeiden.
Behandeln Sie Ihren Inhaltsrückstand als eine Fundgrube an Lektionen. Vielleicht stellen Sie fest, dass Ihre Storytelling-Shorts Ihre Liste der Kurzfilme übertreffen. Das ist ein Zeichen dafür, mehr Geschichten zu erzählen.
Wenn Sie nicht weiterkommen, verbringen Sie eine Stunde mit der Analyse. Sie werden wahrscheinlich ein paar solide Ideen haben, was Sie als Nächstes versuchen sollten, basierend auf Beweisen dafür, worauf die Zuschauer reagieren.
Community-Tab: Frag dein Publikum, was es will
Ihre Abonnenten können eine fantastische Inspirationsquelle sein. Frag sie!
Verwende den Community-Tab von YouTube, um Umfragen oder Fragen zu posten. Zum Beispiel eine Umfrage wie „Welches Thema sollte ich als Nächstes in einem Kurzfilm behandeln?“ fesselt nicht nur Ihr Publikum, sondern zeigt Ihnen auch genau, wonach es sich sehnt.
Wenn du einen Tech-Kanal hast, liste ein paar kommende Gadgets oder Konzepte auf und lass die Community abstimmen.
Du kannst sogar direkt fragen: „Gibt es brennende Fragen, die ich in einem Kurzfilm beantworten soll?“ Die Antworten könnten Sie überraschen und zu Inhalten führen, an die Sie nicht gedacht hätten.
Der Marketingdesigner Jance Staten sagt, dass sie Instagram-Umfragen und YouTube-Kommentare verwenden, um herauszufinden, womit das Publikum zu kämpfen hat, und dann Videos drehen, die sich mit diesen Problemen befassen.
Auf diese Weise kreierst du Shorts, von denen du weißt, dass sie gefragt sind.
Arbeiten Sie zusammen oder duettieren Sie Inhalte von anderen, um aktiv zu bleiben
Wenn du alleine keine Ideen mehr hast, solltest du in Erwägung ziehen, mit einem anderen Creator zusammenzuarbeiten. Zwei Köpfe können zu etwas Neuem führen.
Es könnte so einfach sein, zusammen einen Kurzfilm zu drehen (wenn ihr am selben Ort seid, macht eine schnelle Herausforderung oder einen Sketch) oder auch nur virtuell in den Kurzfilmen des anderen aufzutreten (Reaktionen auf geteiltem Bildschirm, Duettinhalte mit Remix).
Durch die Zusammenarbeit kannst du dich dem Publikum des anderen YouTubers vorstellen und umgekehrt. Eine Win-Win-Situation, um das Wachstum anzukurbeln.
Zum Beispiel könnten ein Fitnesstrainer und ein Ernährungsberater gemeinsam einen Kurztipp „Training und Mahlzeit“ erstellen, wobei jeder sein Fachwissen einbringt.
Im Jahr 2025 werden die Kollaborationen von Shorts immer noch zu wenig genutzt, sodass Sie sich dadurch von anderen abheben können.
Scheuen Sie sich auch nicht, Trends außerhalb von YouTube zu nutzen: Duettieren Sie ein virales TikTok in einem YouTube-Kurzformat oder laden Sie einen beliebten TikToker/Instagrammer ein, mit Ihnen einen Kurzfilm für YouTube zu erstellen.
Viele Influencer haben ein Publikum auf einer Plattform und sind offen für Kollaborationen auf einer anderen. Das kann deinen Inhalten neues Leben einhauchen und dir eine Struktur geben, der du folgen kannst.
Alte Videos mit neuen Intros/Hooks recyceln
Schau dir deine früheren Langformvideos oder sogar ältere Kurzfilme an und frage, ob sie in einem neuen Kurzfilm aufgefrischt werden können?
Oft war eine großartige Idee in einem 10-minütigen Video versteckt, das Sie letztes Jahr gedreht haben. Nehmen Sie das Kernkonzept und verwenden Sie es mit einem Twist von 2025 neu.
Wenn Sie beispielsweise ein langes Tutorial hatten, extrahieren Sie einen wichtigen Tipp und präsentieren Sie ihn schnell in einem Kurzfilm (Sie können sogar vorhandenes, vertikal zugeschnittenes Filmmaterial verwenden).
Oder aktualisiere einfach einen alten Kurzfilm, der vielleicht nicht viral wurde, aber eine solide Idee hatte. Ändere den Hook, verbessere die Bearbeitung und veröffentliche ihn erneut. Dies bedeutet nicht, dasselbe Video erneut zu veröffentlichen (vermeiden Sie das), sondern die Wiederholung einer Idee, an die Sie glauben.
Hinweis zum YouTube-Algorithmus: Es ist im Allgemeinen in Ordnung, dasselbe Thema noch einmal zu behandeln, solange die Ausführung einen neuen Wert hat. Manche Kanäle machen quasi „Remixe“ ihrer besten Inhalte für Kurzfilme.
Erwägen Sie auch, zwei oder drei ältere Stücke zu einem neuen Kurzfilm zu kombinieren (wie „Die 3 besten Tipps aus unserem Archiv“).
Auf diese Weise erhältst du nicht nur Inhalte, wenn dir neue Ideen fehlen, sondern deine bestehenden Inhalte werden auch neuen Kurzzuschauern vorgestellt.
Profi-Tipp: Wenn du einen Kurzfilm mit mittlerer Leistung hattest, von dem du glaubst, dass er besser sein könnte, kannst du es mit einer „Wiederbelebung“ versuchen: passe ihn an und poste ihn zu einem anderen Zeitpunkt.
Seien Sie vorsichtig, da YouTube möglicherweise doppelte Inhalte erkennt. Ändere es aus Sicherheitsgründen um mindestens 30-50% (anderes Intro, Musik usw.).
Für diejenigen, die gerade erst anfangen, bieten diese Strategien eine praktische Roadmap für wie werde ich ein YouTuber mit einer nachhaltigen Content-Pipeline, anstatt nach ein paar Videos auszubrennen.
Zusätzliche Power-Moves für 2025
Willst du einige fortgeschrittene Strategien, um wirklich aufzufallen? Diese Power-Moves können deine Shorts-Strategie auf das nächste Level bringen:
Verwenden Sie Trend-Hashtags — aber nicht zu viele (maximal 2-3)
Die Verwendung von Hashtags auf Kurzfilmen kann die Auffindbarkeit geringfügig verbessern, insbesondere bei Trendthemen.
Der Schlüssel liegt darin, relevante Trend-Tags sparsam zu verwenden. Finden Sie heraus, ob es in Ihrer Nische einen beliebten Hashtag gibt (z. B. #FoodHacks, #CryptoWinter) oder eine Trendherausforderung, die zu Ihren Inhalten passt.
Füge maximal 2 oder 3 Hashtags in deine Beschreibung ein. Die ersten drei Hashtags werden auf der Wiedergabeseite über deinem Videotitel als anklickbare Links angezeigt.
Zum Beispiel kann das Hinzufügen von #Shorts (dem generischen Tag) manchmal dazu führen, dass dein Video in der breiteren Kurzfilm-Entdeckung landet, und ein bestimmtes Video wie #LifeHack, wenn es im Trend liegt, könnte dich in den Feed dieses Hashtags bringen.
Aber vermeide Hashtag-Stuffing. YouTube sagt ausdrücklich, dass, wenn du >15 Hashtags verwendest, es sie alle ignoriert, und zu viele können sogar schaden, wenn sie spammig aussehen.
Im Jahr 2025 sind Hashtags auf YouTube nicht so wichtig wie auf TikTok, aber sie können nicht schaden, wenn sie relevant sind. Verwende sie wie SEO-Keywords: als zusätzlichen Hinweis auf den Algorithmus.
Überprüfe außerdem den Explore-Bereich von YouTube auf saisonale Hashtags oder Event-Hashtags (z. B. #Olympics, #WorldCup). Wenn du deine Shorts mit einem Tag (und inhaltlicher Verknüpfung) an ein großes Event anhängst, kannst du deine Chancen erhöhen, im Trend zu sein.
Denke daran: Der Hashtag muss zu deinem Inhalt passen. Irreführende Tags können zu Nutzerabbrüchen oder sogar zu Verstößen gegen die Plattform führen. Wähle also 2-3 aus, die deinen Kurzfilm wirklich beschreiben oder kontextualisieren.
Betten Sie Kurzfilme auf Ihrer Website oder Ihrem Blog ein
Wenn du eine Website hast oder jemanden kennst, der deine Inhalte präsentieren kann, kann das Einbetten deiner Kurzfilme die Bekanntheit über die YouTube-App hinaus erhöhen.
Wenn du beispielsweise einen Blog betreibst, schreibe einen kurzen Beitrag, der deinen Kurzfilm enthält (mit dem YouTube-Einbettungscode).

Dies hat einen doppelten Vorteil: Es erhöht das Engagement Ihrer Website (die Leute verbringen Zeit damit, sich das Video anzusehen, was die Verweildauer erhöht, was gut für die Suchmaschinenoptimierung ist) und bringt Ihren Short zusätzliche Views von Webbesuchern ein.
Einige YouTuber betten ihre neuesten Kurzfilme sogar in die Seitenleiste oder Fußzeile ihrer Website ein, damit jeder Seitenbesucher sie sehen kann.
Darüber hinaus können Medienseiten oder Foren virale Kurzfilme einbetten, wenn über ein Thema diskutiert wird. Wenn dein Kurzfilm für eine Nachricht oder ein Nischenthema relevant ist, könnte er angenommen werden.
Um dies zu fördern, solltest du sicherstellen, dass deine Kurzfilme aussagekräftige Titel haben und vielleicht in der Beschreibung erwähnen, dass andere sie einbetten oder teilen können.
Noch ein Tipp: Teile deinen Short in relevanten Subreddits oder Foren, indem du ihn einbettest, falls erlaubt (oder verlinke ihn einfach, da YouTube diese Views trotzdem zählt).
Eingebettete Views zählen zu deiner Gesamtzahl und können dazu beitragen, die Viralität außerhalb des YouTube-Algorithmus anzukurbeln.
Diese Strategie behandelt deinen Kurzfilm im Wesentlichen wie den Inhalt, der geteilt werden kann. Je mehr Orte es hat, desto besser.
Cross-Posting-Strategie zur Steigerung der Views
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Inhalte auf allen Plattformen funktionieren. Ein Video, das wird auf TikTok viral könnte auf Instagram Reels, YouTube Shorts oder Facebook Reels gut abschneiden und umgekehrt.
Es ist zwar zeitaufwändig, überall manuell hochzuladen, aber die Wiederverwendung ist das A und O für die Reichweite. Viele YouTuber im Jahr 2025 bearbeiten ein Video einmal und verteilen es auf allen Kurzform-Plattformen.
Jede Plattform hat ihren eigenen Algorithmus, sodass Sie Ihre Trefferchancen vervielfachen.
Achte nur darauf, Wasserzeichen zu entfernen (z. B. poste kein TikTok mit dem TikTok-Logo erneut auf YouTube. Die Algorithmen können den Inhalt von Wasserzeichen depriorisieren). Verwenden Sie jeweils eine saubere Originaldatei.
Nutze auch die Funktionen der jeweiligen Plattform, um für die jeweils andere zu werben: Probiere zum Beispiel auf Instagram Stories deinen neuen YouTube-Kurzfilm („Neues Video ist da — du wirst es nicht glauben!“ mit einem Swipeup-Link).
Nutze auf YouTube den Community-Tab oder Shorts selbst, um Cross-Werbung zu machen („Wir haben das auch auf TikTok versucht, schau es dir dort an“).
Die Idee ist, eine Schleife zu erstellen, in der Follower auf einer Plattform auf Ihre Inhalte auf einer anderen aufmerksam werden.
Wenn du eine treue IG-Fangemeinde hast, kann eine einzige Story, in der dein YouTube-Kurzfilm erwähnt wird, zu einem Anstieg des Traffics führen, was ausreichen könnte, um die Empfehlungsmaschine auf YouTube auszulösen (das anfängliche Engagement ist entscheidend).
Erstelle einen Funnel: Kurzfilme → Langform → E-Mail-Liste oder Produkt
Die erfolgreichsten Macher tun es nicht nur Geld verdienen auf YouTube durch Werbeeinnahmen; durch diesen strategischen Funnel-Ansatz bauen sie vielschichtige Einnahmequellen auf.
Um davon zu profitieren, sollten Sie einen Plan haben, um dieses Interesse in ein intensiveres Engagement umzuwandeln. Zum Beispiel:
Füge deinem Kurzfilm einen Call-to-Action hinzu (falls er natürlich passt): „Gefällt mir für Teil 2“ oder „Schau dir mein ganzes Video an, um mehr zu erfahren“. Etwas, das interessierte Zuschauer darauf aufmerksam macht, dass es neben dem Kurzfilm noch mehr Inhalte gibt.
Verlinke dein Langformvideo im ersten Kommentar und pinne es (z. B. „Vollständige 10-minütige Anleitung hier 👉 [Link]“). Viele werden es ignorieren, aber einige werden klicken, vor allem, wenn ihnen der Kurzfilm gefallen hat und sie mehr wissen wollen.
Verwenden Sie die Beschreibung effektiv. Du kannst in einer reinen Shorts-Player-Ansicht keine anklickbaren Karten oder Endbildschirme platzieren, aber in der Beschreibung kannst du eine URL zu deiner Website oder deinem Produkt oder ein längeres Video angeben.
Zum Beispiel: "🌐 Mein vollständiger Kurs: [Link]“ oder "👉 Schau dir die ganze Geschichte an: [Link zum langen Video]“. Wenn ein Kurzfilm viral wird, werden Tausende seine Beschreibung lesen, und diese Links können zu erheblichem Traffic führen.
Erstelle spezielle Landingpages für Shorts-Traffic, wenn du etwas verkaufst. Wenn deine Shorts zum Beispiel für eine App oder einen Merchandise werben, solltest du eine kurze URL (vielleicht sogar kurz im Video gezeigt) oder einen Link verwenden, der zu einer für Mobilgeräte optimierten Seite führt, um dieses Interesse schnell zu wecken.
Playlisten für Shorts Binge-Watching erstellen
Du möchtest, dass die Zuschauer nicht nur einen Kurzfilm, sondern viele deiner Kurzfilme in einer Session sehen.
Eine Möglichkeit besteht darin, deine Kurzfilme in thematische Playlisten zu organisieren (z. B. eine „Viral Short Challenges“ -Playlist oder „Cooking Shorts 2025").

Wenn ein Zuschauer einen Kurzfilm findet, kann ihm die Playlist einen anderen verwandten Kurzfilm anbieten, wenn er sich auf der Wiedergabe-Seite befindet.
Eine andere Methode: Verwenden Sie die Funktion „Serien“ von YouTube für Kurzfilme, falls verfügbar. YouTube hat mit einer Möglichkeit experimentiert, Kurzfilme als Serie zu gruppieren (was vielleicht sogar Serien nur für Abonnenten ermöglicht). Dies könnte das sequentielle Ansehen fördern.
Wenn das nicht der Fall ist, funktioniert ein manueller Ansatz: Beenden Sie beispielsweise einen Kurzfilm, indem Sie den nächsten ankündigen („Im nächsten Kurzfilm testen wir das...“), was Vorfreude weckt und die Zuschauer dazu bringt, ihn zu suchen.
Stelle außerdem sicher, dass deine Kanalseite optimiert ist: Füge eine Kurzfilm-Playlist an deinen Kanal an, sodass ein Kurzzuschauer, der dein Profil aufruft, deine Kurzfilme ganz einfach auf einmal ansehen kann.
Kuratieren Sie Ihre Inhalte im Wesentlichen wie ein Mini-Netflix. Sobald du jemanden mit einem Short gefesselt hast, mach es für ihn mühelos, immer mehr zu konsumieren.
Eine hohe Sitzungsdauer (ein Nutzer schaut sich mehrere deiner Kurzfilme hintereinander an) ist ein positives Signal und kann auch die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass YouTube diesem Zuschauer die Kurzfilme deines Kanals regelmäßig empfiehlt. Es baut sich eine Gewohnheit auf.
Fazit
Schau, ich bin kein Guru mit Millionen von Abonnenten. Ich bin nur jemand, der die zufälligen Ergebnisse satt hat und beschlossen hat, herauszufinden, was funktioniert. Die Strategien in diesem Handbuch sind genau der Ansatz, den ich jede Woche verwende.
Wenn ich zurückgehen und mir einen Ratschlag geben könnte, wenn ich mit Kurzfilmen anfange, wäre es dieser: Erstelle für jeden Kurzfilm eine einfache „Checkliste vor der Veröffentlichung“. Fragen Sie sich vor dem Hochladen:
- Erregen die ersten 3 Sekunden ohne Erklärung Aufmerksamkeit?
- Würde ich persönlich dafür aufhören zu scrollen?
- Habe ich jede unnötige Sekunde entfernt?
- Verbessert die Bildunterschrift, anstatt sie nur zu transkribieren?
- Gibt es einen klaren Grund, warum sich jemand engagiert (kommentieren, liken, teilen)?
Ich bewahre diese Checkliste auf einem Haftnotiz neben meinem Computer auf. Es klingt lächerlich einfach, aber seit der Implementierung haben sich meine durchschnittlichen Aufrufe verdoppelt.
Die YouTube-Shorts-Landschaft wird sich ständig weiterentwickeln, die Prinzipien der menschlichen Aufmerksamkeit jedoch nicht. Konzentriere dich auf den ersten Eindruck, biete schnell einen echten Mehrwert und sorge dafür, dass du an deinen Inhalten nicht vorbeiscrollst.
Ihr nächster Kurzfilm könnte derjenige sein, der durchbricht. Nicht aus Glück, sondern weil Sie jedes Element, das zum Erfolg führt, systematisch verbessert haben.
Jetzt mach etwas Sehenswertes. Das Publikum wartet.
Erstellen Sie Videos 10x schneller und einfacher mit Zebra-Katze
Probiere es jetzt
Kommentare