Blog
So erstellen Sie B2B-Erklärvideos: Tipps, Ideen und Tools

So erstellen Sie B2B-Erklärvideos: Tipps, Ideen und Tools

Jenny Ho
November 27, 2024

Die Erstellung wirkungsvoller B2B-Erklärvideos ist mehr Kunst als Wissenschaft, aber wenn sie richtig gemacht werden, können sie die Spielregeln verändern.

Warum?

Weil sich die B2B-Käufer von heute nach Einfachheit sehnen.

Sie sind genauso emotional motiviert wie B2C-Käufer. Denken Sie darüber nach — wann haben Sie das letzte Mal eine wichtige Geschäftsentscheidung ohne Bauchgefühl getroffen?

Darüber hinaus zeigen Studien, dass 73% der Menschen ziehen es vor, ein kurzes Video anzusehen um mehr über ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erfahren, im Vergleich zum Lesen von Texten. Das ist riesig!

Und Unternehmen, die Video verwenden, steigern ihren Umsatz um 49% schneller als die, die das nicht tun.

Diese Statistiken sagen uns eins laut und deutlich: Ein Erklärvideo ist nicht nur ein nettes Extra, es ist ein Muss.

In den 10 Jahren, in denen ich Videos erstellt habe, die wirklich etwas bewegen, habe ich eines gelernt: Effektive B2B-Erklärvideos erklären nicht nur, sie ÜBERZEUGEN.

Sie lösen echte Probleme, erzählen fesselnde Geschichten und das alles in weniger als zwei Minuten. Und das Beste ist, mit KI-Tools, das Erstellen dieser Videos ist einfacher als je zuvor.

Es ist kein Hollywood-Budget erforderlich!

Aus diesem Grund werde ich in diesem Handbuch Schritt für Schritt den Prozess zur Erstellung von B2B-Erklärvideos aufschlüsseln, in denen das Schreiben von Drehbüchern, Tipps, Ideen und Tools behandelt wird.

Also, schnappen Sie sich Ihren Kaffee und lesen Sie in dieser umfassenden Anleitung, wie Sie Videos erstellen können, die Geschäfte abschließen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

AI Explainer Video Maker
Get your message across quickly and effectively
Start now

Warum sind Erklärvideos für B2B so effektiv?

Erklärvideos sind für B2B effektiv, da sie komplexe Produkte oder Dienstleistungen in einfache, leicht verdauliche Informationen unterteilen, die Entscheidungsträger schnell verstehen können.

Nehmen wir an, Sie verkaufen eine Softwarelösung für die Verwaltung von Kundenbeziehungen. Anstatt einen Haufen Text durchzulesen, um herauszufinden, wie es funktioniert, kann ein Erklärvideo genau zeigen, was die Software in Aktion tut.

Es führt Ihr Publikum durch das Problem, die Lösung und die Vorteile — alles in nur wenigen Minuten.

Darüber hinaus Erklärvideos sorgen Sie auch dafür, dass sich Ihre Marke menschlich anfühlt. Wenn Sie echte Menschen, eine verständliche Sprache oder sogar eine freundliche animierte Figur verwenden, um Ihr Produkt zu erklären, entsteht Vertrauen.

Entscheidungsträger möchten das Gefühl haben, es mit einem Unternehmen zu tun zu haben, das ihre Bedürfnisse versteht und wirklich versucht, ihre Probleme zu lösen.

Ein gut gemachtes Video kann dies auf eine Weise vermitteln, die sich persönlich anfühlt und zu einem höheren Engagement und einer Steigerung der Konversionen für B2B-Vertriebsteams um 20 bis 30% führt.

Im Folgenden habe ich einige der gängigsten Arten von B2B-Erklärvideos geteilt, die Sie als Geschäftsinhaber kennen müssen.

Gängige Arten von B2B-Erklärvideos

Mit 82% der B2B-Unternehmen verwenden Erklärvideos, sie sind wie die Schweizer Taschenmesser des B2B-Marketings — flexibel und bereit, eine Reihe von Herausforderungen zu bewältigen. Aber nicht jedes Video ist gleich.

Abhängig von Ihren Geschäftszielen und den Fragen, die Ihr Publikum hat, kann das richtige Video den Unterschied ausmachen.

Werfen wir einen Blick auf die Arten von Erklärvideos und warum sie so mächtig sind, um Vertrauen aufzubauen, Interesse zu wecken und echte Ergebnisse zu erzielen.

Produktdemos

Produktdemos sind das A und O von B2B-Videos. Warum? Weil sehen glauben heißt. Ein ausgefeiltes Demo-Video kann die Funktionen und Vorteile Ihres Produkts weitaus besser präsentieren, als es jede Broschüre oder Präsentation jemals könnte.

Stellen Sie sich vor, Sie starten eine SaaS-Plattform. Anstatt Ihr Publikum mit technischen Daten zu überfordern, können Sie ihm in einer 2-minütigen Demo zeigen, wie Ihre Software Aufgaben vereinfacht und Zeit spart.

Ich habe einmal an einer Produktdemo für ein CRM-Tool gearbeitet. Durch die Hervorhebung einer einzelnen Funktion — der automatisierten Lead-Scoring — verzeichneten wir einen Anstieg der Anmeldungen in einem einzigen Quartal um 40%.

Schauen Sie sich an, wie Leadjet die Produktdemo perfekt umgesetzt hat und deutlich zeigt, wie sie funktioniert und welche unglaublichen Vorteile Benutzer daraus ziehen können.

Profi-Tipp 💪

Beginnen Sie mit einem häufig auftretenden Problem und zeigen Sie genau, wie Ihr Produkt es beseitigt. Beenden Sie mit einem klaren Aufruf zum Handeln, z. B. der Buchung einer kostenlosen Testversion.

Onboarding- und Schulungsvideos

Onboarding- und Schulungsvideos sind Lebensretter sowohl für Ihre Kunden als auch für Ihr Support-Team.

Diese Videos helfen Neukunden, sofort loszulegen und reduzieren gleichzeitig die Notwendigkeit langwieriger Onboarding-Anrufe.

Und hier ist eine Wendung...

Trainingsvideos sind nicht nur Anleitungen.

Fügen Sie etwas Geschichtenerzählen oder Humor hinzu, um sie fesselnder und weniger lästig anzusehen.

Schauen Sie sich das Nordstrom-Trainingsvideo an:

Fallstudien und Erfolgsgeschichten aus der Branche

B2B-Käufer lieben Beweise. Fallstudien und Videos mit Erfolgsgeschichten geben ihnen genau das. Sie sind Ihre Chance, echte Kunden und greifbare Ergebnisse ins Rampenlicht zu rücken.

Erfahren Sie, wie Canva anhand einer Fallstudie effektiv zeigt, wie es kleinen Unternehmen und technisch nicht versierten Nutzern hilft, ihre Ziele zu erreichen.

Profi-Tipp 💡

  • Daten einbeziehen
  • Zahlen sprechen Bände.
  • Zeigen Sie die messbaren Ergebnisse, die Sie erzielt haben, und kombinieren Sie sie mit echten Kundenangeboten. Authentizität ist alles

Prozess- und Workflow-Videos

Diese Arten von Videos entmystifizieren Sie komplexe Systeme. Sie eignen sich perfekt für Branchen wie Fertigung, IT oder Lieferkettenmanagement.

Denken Sie darüber nach: Würden Sie sich nicht lieber eine klare, visuelle Anleitung eines Prozesses ansehen, als ein 20-seitiges Handbuch zu lesen?

Ein IT-Unternehmen, mit dem ich zusammengearbeitet habe, verwendete ein Video, um seinen Cloud-Migrationsprozess zu erläutern.

Durch die visuelle Darstellung der Schritte konnten sie Geschäfte schneller abschließen, da die Interessenten sofort verstanden, wie reibungslos der Übergang verlaufen würde.

Darüber hinaus glänzen diese Videos, wenn sie mit Animationen kombiniert werden. Diagramme, Grafiken und schrittweise Grafiken sorgen für eine klare und ansprechende Darstellung.

Darüber hinaus empfehle ich Ihnen, die wichtigsten Schritte hervorzuheben und es dabei einfach zu halten.

Überfordern Sie die Zuschauer nicht mit jedem Detail — konzentrieren Sie sich auf die Teile, die für Ihr Publikum am wichtigsten sind.

Häufig gestellte Fragen und Videos zur Problembehebung

Häufig gestellte Fragen und Videos zur Problembehebung sind die heimlichen Helden des Kundenerlebnisses. Sie sind proaktiv und zeigen deinem Publikum, dass dir seine Zeit wichtig ist.

Nehmen wir zum Beispiel eine E-Commerce-Plattform. Anstatt die Benutzer dazu zu bringen, sich durch ein Hilfecenter zu wühlen, kann ein kurzes Video, in dem häufig gestellte Fragen zur Einrichtung beantwortet werden, Wunder bewirken.

Ich habe gesehen, wie Unternehmen ihre Abwanderungsrate gesenkt haben, indem sie eine Bibliothek mit Videos zur Problembehandlung erstellt haben. Der Schlüssel? Halte sie kurz und bündig.

Bonus-Tipp 🔥

Verwenden Sie KI-Tools, um diese Videos schneller zu erstellen. Zebracat ist ein KI-gestütztes Text-zu-Video-Tool, das aus einem Blogbeitrag oder einer FAQ-Liste innerhalb von Minuten ein ausgefeiltes Video machen kann.

Die wichtigsten Elemente eines überzeugenden B2B-Erklärvideos

Ein B2B-Erklärvideo zu erstellen, das sich von der Masse abhebt, ist wie ein Herz-zu-Herz-Gespräch mit Ihrem Publikum. Es sollte sich persönlich, ansprechend und unmöglich zu ignorieren anfühlen.

Stell dir das vor: In einem Meer von Informationsüberflutung ist dein Video die einzige Botschaft, die jemanden dazu bringt, innezuhalten und zu sagen: „Oh, jetzt verstehe ich es!“

Ein gutes Erklärvideo ist nicht nur zusätzlicher Inhalt, es ist Ihr goldenes Ticket, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Lassen Sie uns nun aufschlüsseln, was diese Videos so mächtig macht und wie Sie jedes Schlüsselelement auf den Punkt bringen können.

Klare und präzise Botschaften

Niemand hat Zeit für Schnickschnack, besonders im B2B-Bereich. Ihre Botschaft sollte sich auf das Problem konzentrieren und darauf, wie Ihre Lösung es löst.

Beschränken Sie den Jargon auf ein Minimum und halten Sie sich an eine einfache, klare Sprache.

Als ich an einem Video für ein Cybersicherheitsunternehmen gearbeitet habe, haben wir ein kompliziertes System in einem einzigen Satz zusammengefasst: „Wir schützen Ihre sensiblen Daten mit fortschrittlichen Verschlüsselungs- und Sicherheitsprotokollen, sodass Sie sich auf die Skalierung Ihres Unternehmens konzentrieren können, ohne sich Gedanken über Cyberbedrohungen machen zu müssen.“

Diese Klarheit machte den Unterschied.

Zielgruppenorientierte Inhalte

In Ihrem Video geht es nicht um Ihr Produkt, sondern um Ihr Publikum.

Was bringt sie dazu, sich nachts hin und her zu wälzen?

Sind es Lieferverzögerungen, ineffiziente Arbeitsabläufe oder knappe Budgets?

Sprich direkt auf diese Frustrationen an. Beschäftigen Sie sich eingehender mit ihren täglichen Herausforderungen und zeigen Sie Empathie für ihre Probleme. Wenn Ihre Zielgruppe beispielsweise Einkaufsmanager sind, stellen Sie sich vor, wie gestresst sie sind, wenn Lieferanten Termine nicht einhalten.

Ein Video, das dieses Problem anerkennt und die Zuverlässigkeit Ihrer Lösung demonstriert, wird wie kein Text oder keine Anzeige es jemals könnte.

Storytelling und Struktur

Ein gutes B2B-Erklärvideo ist keine Liste von Fakten — es ist eine Geschichte.

Beginnen Sie mit dem Problem, stellen Sie Ihre Lösung vor und enden Sie mit den Vorteilen. Stell es dir so vor:

  1. Begeistern Sie Ihr Publikum mit einem nachvollziehbaren Szenario.
  2. Baue Spannung auf, indem du zeigst, was auf dem Spiel steht.
  3. Löse es mit deiner Lösung.

Erfahren Sie, wie Hubspot Storytelling verwendet, um ein Erklärvideo zu starten.

Darüber hinaus erzählte eines der wirkungsvollsten Videos, an denen ich gearbeitet habe, die Geschichte eines Finanzdienstleistungsunternehmens, das kurz vor einer Katastrophe stand.

Ihre Server wurden von einem Ransomware-Angriff getroffen und sie verloren fast jahrelang vertrauliche Kundendaten.

Das Video führte die Zuschauer durch diesen Moment, in dem viel auf dem Spiel steht, und zeigte, wie die Cloud-Speicherplattform nicht nur ihre Daten wiederherstellte, sondern auch Sicherheitsvorkehrungen hinzufügte, die sicherstellten, dass dies nie wieder passieren würde.

Es war mehr als informativ — es gab dem Publikum ein tiefes Verständnis dafür, warum die Wahl der richtigen Lösung den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen kann.

Diese Art des Geschichtenerzählens hält an, weil sie echte Ängste ausnutzt und eine klare, nachvollziehbare Lösung liefert.

Starker CTA

Ein großartiges Video lässt den Zuschauer keinen Zweifel daran, was als Nächstes zu tun ist.

Ganz gleich, ob es um „Eine Demo vereinbaren“, „Unser Whitepaper herunterladen“ oder „Kostenlose Testversion starten“ geht — Ihr Aufruf zum Handeln sollte klar, überzeugend und leicht verständlich sein.

Profi-Tipp 🔥

Platziere deinen CTA strategisch. Das Ende des Videos ist die offensichtliche Stelle, aber erwägen Sie, nach der Hälfte des Videos einen subtilen Schubs hinzuzufügen.

Zum Beispiel: „Bist du bereit zu sehen, wie das funktioniert? Klicken Sie auf den Link unten!“ kann Zuschauer einfangen, bevor sie absteigen.

Qualität

Seien wir ehrlich: Videos von schlechter Qualität verfehlen nicht nur das Ziel — sie können der Glaubwürdigkeit Ihrer Marke aktiv schaden.

Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie sehen sich ein Video mit verwackelter Grafik, ablenkenden Hintergrundgeräuschen oder veralteten ClipArt-Animationen an. Was ist Ihr unmittelbarer Eindruck von dem Unternehmen, das dahinter steht?

Es ist wahrscheinlich: „Wenn sie sich so präsentieren, kann ich ihrem Produkt vertrauen?“ Investieren Sie daher Ihre Zeit und Ihr Geld, um die Qualität Ihres Videos zu verbessern.

Die besten Tools für die Erstellung von B2B-Erklärvideos

Nachdem ich unzählige Stunden damit verbracht habe, Dutzende von Tools für B2B-Erklärvideos zu testen und zu recherchieren, sind hier die besten Tools, auf die ich gestoßen bin. Jedes bietet einzigartige Funktionen, die je nach Ihren Bedürfnissen hervorstechen.

1. ZebraKatze

Zebracat ist ein neues Tool, das entwickelt wurde, um die Erstellung von Erklärvideos mit KI-gesteuerter Automatisierung zu vereinfachen. Es ist die perfekte Wahl für Unternehmen, die schnelle Bearbeitungszeiten und eine automatisierte Videoerstellung mit minimalem manuellem Aufwand benötigen.

Ich habe Zebracat kürzlich für eine Marketingkampagne verwendet, die sich an KMUs richtet. Dank der KI-generierten Sprachausgabe und der anpassbaren Vorlagen konnten wir drei Videos an einem Nachmittag produzieren und so die Produktionszeit im Vergleich zu herkömmlichen Tools um 70% verkürzen.

Profis

  • Extrem zeiteffizient.
  • Ideal für mehrsprachiges Publikum.
  • Intuitive Oberfläche für Benutzer ohne technische Kenntnisse.

Nachteile, an denen wir arbeiten:

  • Das KI-gesteuerte Design von Zebracat macht es zwar schnell und einfach, Videos zu erstellen, aber wir wissen, dass Sie manchmal mehr Kontrolle über die feineren Details haben möchten. Daran arbeiten wir aktiv.

Wir konzentrieren uns darauf, bald weitere Anpassungsoptionen einzuführen, damit Sie noch mehr Freiheit haben, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und gleichzeitig die Einfachheit zu genießen, die Zebracat bietet

2. Adobe Premiere Pro

Adobe Premiere Pro ist der Goldstandard für professionelle Videobearbeitung. Es wurde für Unternehmen entwickelt, die eine erweiterte Kontrolle über jedes Detail ihrer Erklärvideos benötigen.

Dieses Tool eignet sich perfekt für die Erstellung von Videos mit mehrschichtigen Effekten, präziser Farbkorrektur und dynamischen Übergängen.

Profis

  • Professionelle Bearbeitungsfunktionen.
  • Unterstützt 4K und höhere Auflösungen.
  • Robuste Funktionen für Zusammenarbeit und Workflow-Management.

Nachteile

  • Hohe Kosten für ein monatliches Abonnement.
  • Steile Lernkurve für Anfänger.

3. Tiermacher

Animaker ist ein fantastisches Tool zum Erstellen animierter Erklärvideos. Es eignet sich besonders für B2B-Unternehmen in Branchen wie IT oder Finanzen, in denen abstrakte Konzepte visuelle Klarheit benötigen.

Profis

  • Sehr anfängerfreundlich.
  • Erschwingliche Preisstufen.
  • Große Auswahl an Animationsoptionen.

Nachteile

  • Eingeschränkte erweiterte Animationswerkzeuge.
  • Anpassungsoptionen können sich einschränkend anfühlen.

4. Final Cut Pro

Final Cut Pro ist Apples Flaggschiff-Videobearbeitungssoftware, die für Profis entwickelt wurde, die High-End-Funktionen mit einer eleganten Benutzererfahrung suchen.

Profis

  • Überragende Leistung auf Mac-Geräten.
  • Erweiterte Funktionen für eine professionelle Ausgabe.
  • Einmaliger Kauf ohne Abonnementgebühren.

Nachteile

  • Eingeschränkte Kompatibilität mit Nicht-Mac-Systemen.
  • Erfordert umfangreiches Fachwissen für erweiterte Funktionen.

Schritte zum Erstellen eines B2B-Erklärvideos, das konvertiert

Die Erstellung eines B2B-Erklärvideos ist eine Kunst und eine Wissenschaft.

Gut gemacht, es informiert nicht nur — es überzeugt.

Lassen Sie uns das Schritt für Schritt aufschlüsseln, damit Sie ein Video erstellen können, das Ergebnisse erzielt.

Schritt #1: Recherche und Drehbuchschreiben

Das Rückgrat jedes großartigen Erklärvideos ist sein Drehbuch. Stellen Sie es sich wie den Bauplan eines Hauses vor. Ohne ein starkes Fundament wird nichts anderes Bestand haben.

Sie können damit beginnen, die Personas Ihrer Zielgruppe zu definieren.

  • Welche Rollen spielen sie in ihren Unternehmen?
  • Welche Herausforderungen halten sie nachts wach?
  • Wer trifft die Kaufentscheidungen?
  • Welche Kennzahlen sind ihnen wichtig?

Im B2B-Bereich geht es oft um ROI, Effizienz oder Risikominderung. Sie können CRM-Daten, Umfragen, Foren oder Branchenberichte verwenden, um Problembereiche zu identifizieren. Ihr Videoskript muss ungestellte Fragen proaktiv beantworten, sodass es mehr als nur ein Verkaufsgespräch ist.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie für Menschen schreiben und für Algorithmen validieren. Das bedeutet, einen gesprächigen Ton zu verwenden und die Suchabsicht zu integrieren.

Zum Beispiel können Keywords wie „automatisierte CRM-Lösungen“ organisch in überzeugende Erzählungen passen, ohne gezwungen zu klingen.

Schritt 2: Storyboarding und visuelle Planung

In der visuellen Planung gehen Ideen in die Umsetzung über. Storyboarding ist der Prozess der visuellen Organisation Ihres Drehbuchs, um sicherzustellen, dass das Video logisch abläuft und Ihr Publikum fesselt.

Durch viele Fehler habe ich gelernt, dass der Storyboard-Prozess damit beginnen sollte, den Zweck jeder Szene zu planen — welche Botschaft sollte sie vermitteln?

Fügen Sie Hinweise zu Übergängen, zum Tempo und zur Platzierung von Schlüsseltexten oder Symbolen hinzu. Markieren Sie beispielsweise genau die Sekunde, in der eine Handlungsaufforderung auf dem Bildschirm blinken sollte, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Priorisieren Sie bei der visuellen Planung die Konsistenz der Farben, Schriften und der allgemeinen Ästhetik Ihrer Marke. Erstellen Sie eine visuelle Hierarchie — welche Elemente sollten zuerst Aufmerksamkeit erregen? Zum Beispiel fetter Text für wichtige Statistiken und weichere Töne für sekundäre Details.

Ich schlage Ihnen auch vor, mit Bewegung zu experimentieren. Subtile Animationen können den Blick des Betrachters lenken, während statische Bilder Momente der Klarheit hervorheben können.

Studien zeigen außerdem, dass Zuschauer häufig entscheiden, ob sie ein Video innerhalb des ersten Videos weiter ansehen möchten. 30 Sekunden. Wenn sie bis dahin nicht engagiert sind, werden sie wahrscheinlich wegklicken. Versuchen Sie daher, aussagekräftige Informationen im Voraus bereitzustellen.

Auf diese Weise können Sie unschätzbare Inhalte für Ihr Publikum erstellen, die genau ihren Bedürfnissen und Erwartungen entsprechen.

Schritt #3: Auswahl eines Videostils

Hier machen viele Unternehmen einen Fehler — sie wählen einen Stil, der nicht zu ihrer Marke passt. Animiert? Live-Action? Whiteboard? Die Auswahl sollte auf Ihr Produkt und Ihre Zielgruppe abgestimmt sein:

  • Animation — Ideal, um komplexe technische oder abstrakte Ideen zu erklären.
  • Live-Action — Perfekt, um Menschen oder physische Produkte zu präsentieren.
  • Whiteboard — Ideal, wenn Sie mit knappen Budgets arbeiten, aber dennoch Engagement wünschen.

Ein Fehler, den ich auf die harte Tour gelernt habe?

Zu viele Stile in einem Video verwenden. Es verwirrte das Publikum und verwässerte die Botschaft.

Bleib bei einem und besitze es.

Schritt #4: Produktion und Animation

Licht, Kamera, Action — aber mit einem Twist. Konzentrieren Sie sich auch während der Produktion mit diesen wichtigen Schritten auf Ihre Botschaft:

  • Kein Clip sollte sich hinziehen. Du bist hier, um zu informieren, nicht um zu langweilen.
  • Verwenden Sie Branding-Elemente. Fügen Sie Ihr Logo subtil hinzu und halten Sie sich an die Farbpalette Ihrer Marke.
  • Wählen Sie ein klares Voiceover. Ein warmer, nachvollziehbarer Ton wirkt Wunder, wenn es darum geht, Vertrauen aufzubauen.

Wenn Sie jedoch kamerascheu sind und nicht zu viel Zeit damit verbringen möchten Erstellung von Videoinhalten Zebracat AI ist hier um zu helfen.

Sein KI-gesteuerter Script-to-Video-Generator erstellt Ihr Erklärvideo in wenigen Minuten — Sie müssen nicht vor die Kamera treten.

Von Animationen bis hin zu Voiceovers optimiert es den gesamten Prozess, sodass Sie sich nicht auf die technischen Details konzentrieren müssen. Hier finden Sie eine vollständige Aufschlüsselung, wie Sie das Zebracat-Skript für den Videogenerator verwenden, um Ihre B2B-Erklärvideos zu erstellen.

  1. Erstellen Sie Ihr Zebracat-Konto und klicken Sie auf „Video erstellen“, um mit der Videoerstellung zu beginnen.
  2. Dir werden vier verschiedene Videotypen präsentiert. Wählen Sie diejenige aus, die Ihren B2B-Anforderungen am besten entspricht.
  1. Wählen Sie nun Ihren visuellen Videostil, z. B. realistisch oder animiert usw. Wenn Sie Ihre eigenen visuellen Vorlieben oder Ihr eigenes Branding haben, können Sie auch benutzerdefinierte Grafiken oder Illustrationen hochladen.
  1. Wählen Sie „Skripteingabe“ als Eingabetyp. Fügen Sie in das Skriptfeld das Skript ein, das Sie für Ihr B2B-Erklärvideo vorbereitet haben, oder geben Sie es ein.
  1. Wählen Sie das Videoverhältnis je nachdem, wo Sie das Video teilen möchten (z. B. quadratisch für soziale Medien, Breitbild für das Einbetten von Websites).
  2. Wählen Sie die Sprache aus. Zebracat unterstützt mehrere Sprachen, sodass Sie Videos in der Sprache erstellen können, die Ihre Zielgruppe bevorzugt.
  3. Passen Sie die Stimmung an den Ton Ihres Unternehmens an (z. B. professionell, freundlich, energisch, ernst).
  1. Sobald alles eingerichtet ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Video generieren“. Zebracat verarbeitet Ihre Skript- und Videoeinstellungen, und in nur zwei Minuten ist Ihr B2B-Erklärvideo zur Überprüfung bereit.
  2. Sobald Ihr Video generiert wurde, sehen Sie sich eine Vorschau an, um sicherzustellen, dass es Ihren Erwartungen entspricht. Nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen am Drehbuch, an der Grafik oder an der Stimmung vor. Sie können das Video einfach erneut bearbeiten, um Details zu verfeinern.

Schritt #5: Bearbeitung und Postproduktion

Die Magie passiert hier. Hier wird Ihr Rohmaterial oder Ihre Animation verfeinert. Damit habe ich meinen Bearbeitungsprozess geteilt, den du auch verfolgen kannst.

  • Strebe ein Video von 90 Sekunden oder weniger an. Längere Videos laufen Gefahr, an Aufmerksamkeit zu verlieren, insbesondere im schnelllebigen B2B-Bereich. Analysieren Sie Ihr Filmmaterial und entfernen Sie alles, was nicht der Kernbotschaft entspricht — Kürze sorgt für Klarheit und Wirkung.
  • Füge Bildunterschriften hinzu. Wussten Sie, dass 85% der Menschen schauen sich Videos auf Stummschaltung an? Bildunterschriften sind nicht optional — sie sind unerlässlich. Klare, präzise Bildunterschriften sorgen für Barrierefreiheit und sorgen dafür, dass Ihre Botschaft erhalten bleibt, egal wo oder wie die Leute zuschauen.
  • Optimiere für Plattformen. Verschiedene Plattformen erfordern unterschiedliche Formate. Zum Beispiel lebt Instagram von Porträtvideos für mobilfreundliches Scrollen, während das Breitbildformat von YouTube ideal für ein Kinoerlebnis ist. Passen Sie Ihr Video also an, um die Effektivität auf jedem Kanal zu maximieren.
Influencer List Widget
Create videos from text in 1 minute!
85% of your audience craves more video. They don't want to read—they want to watch, feel, and engage. In just 60 seconds, Zebracat transforms your text into fully edited videos that get your audience hooked. No editing skills required!
Try Zebracat for Free

Profi-Tipp ⚡

Zebra-Katze kann diesen Vorgang erheblich vereinfachen, da Sie damit Ihre Videos bearbeiten können, auch wenn Sie noch keine Erfahrung mit der Videobearbeitung haben.

B2B-Erklärvideostile: So wählen Sie den richtigen aus

Die Wahl des richtigen Stils für Ihr B2B-Erklärvideo kann über dessen Wirkung entscheiden oder mindern. Verschiedene Stile richten sich an unterschiedliche Zielgruppen, und wenn Sie deren Stärken verstehen, stellen Sie sicher, dass Ihre Botschaft ankommt. Lassen Sie uns die Optionen aufschlüsseln.

Animierte Erklärer

Animierte Erklärvideos sind die erste Wahl für B2B-Unternehmen, wenn es um abstrakte oder komplizierte Ideen geht. Animationen ermöglichen es, Konzepte wie Datenflüsse, Systemintegrationen oder futuristische Technologien zu visualisieren, die in Live-Action nicht effektiv dargestellt werden können.

Warum sollten Sie sich für Animation entscheiden?

  • Perfekt für Branchen wie SaaS, IT und Finanzen.
  • Sehr ansprechend und anpassungsfähig an verschiedene Stile.
  • Kann an Ihr Branding angepasst werden.

Herausforderungen

  • Für eine qualitativ hochwertige Ausgabe sind erfahrene Animatoren erforderlich.
  • Möglicherweise fehlt der menschliche Touch von Live-Action.

Live-Action-Videos

Live-Action-Videos verleihen Ihrer Marke eine persönliche, menschliche Note, die schwer zu replizieren ist. Sie eignen sich perfekt, um die Unternehmenskultur, Kundenreferenzen oder Produktdemos zu präsentieren.

In diesen Videos sahen die Zuschauer echte Emotionen und Zuversicht, was Ihr Vertrauen und Ihre Glaubwürdigkeit bei potenziellen Käufern erheblich steigern kann. Das ist die Macht, echte Menschen in realen Umgebungen zu sehen — sie lassen sich sofort besser nachvollziehen.

Warum sollten Sie sich für Live Action entscheiden?

  • Schafft Vertrauen mit authentischen, nachvollziehbaren Bildern.
  • Ideal für Branchen, in denen persönliche Kontakte von entscheidender Bedeutung sind, wie im Gesundheitswesen oder in der Beratung.
  • Ermöglicht es Ihnen, reale Umgebungen und Produkte zu präsentieren.

Herausforderungen

  • Höhere Produktionskosten.
  • Erfordert eine sorgfältige Planung, um zu vermeiden, dass Sie zu starr oder starr wirken.

Whiteboard- und Infografik-Videos

Whiteboard- und Infografik-Videos eignen sich hervorragend für B2B-Erklärinhalte, insbesondere wenn Sie komplizierte Konzepte in leicht verdauliche Teile zerlegen müssen.

Diese Videos verwenden klare, handgezeichnete Grafiken oder Grafiken, um Sie auf einfache, ansprechende Weise durch Prozesse, Arbeitsabläufe oder schrittweise Anleitungen zu führen.

Warum sollten Sie Whiteboard wählen?

  • Perfekt für Lehrvideos oder technische Erklärungen.
  • Sehr kostengünstig im Vergleich zu anderen Stilen.
  • Vereinfacht dichte oder trockene Themen.

Herausforderungen

  • Kann sich repetitiv oder zu simpel anfühlen, wenn es nicht gut gemacht wird.
  • Eingeschränkte visuelle Vielfalt im Vergleich zu Animationen.

Bildschirmaufnahme und Demo-Videos

Bildschirmaufzeichnungsvideos sind ideal für Softwareunternehmen oder Unternehmen, die digitale Tools anbieten.

Indem Sie die Zuschauer durch eine Live-Demo Ihrer Plattform führen, können Sie Funktionen und Vorteile in Echtzeit hervorheben.

Ich habe zum Beispiel einmal mit einem SaaS-Unternehmen zusammengearbeitet, das diesen Stil verwendet hat, um seine CRM-Oberfläche zu präsentieren.

Wir haben uns auf die intuitive Navigation und Benutzerfreundlichkeit konzentriert, was bei den Interessenten wirklich gut ankam. Durch den praktischen Ansatz fühlte sich das Produkt leicht zugänglich und praktisch an, was zu einem Anstieg der Testanmeldungen um 35% führte.

Warum sollten Sie sich für Bildschirmaufnahme entscheiden?

  • Ideal für die Präsentation von Softwarefunktionen.
  • Bietet eine praktische Ansicht Ihres Produkts in Echtzeit.
  • Schnell und kostengünstig herzustellen.

Herausforderungen

  • Bilder können sich ohne eine gute Erzählung statisch oder wenig aufregend anfühlen.
  • Eingeschränkte Anziehungskraft außerhalb eines technisch versierten Publikums.

Hybride Videos

Hybride Videos kombinieren das Beste aus beiden Welten. Diese Videos funktionieren aufgrund ihrer Vielseitigkeit. Sie können die technische Seite mit Animationen erklären und reale Anwendungen mit Live-Action präsentieren.

Stellen Sie sich vor, Sie zeigen einen Fabrikprozess — Live-Action-Aufnahmen von laufenden Maschinen können die Authentizität belegen, während animierte Überlagerungen Datenpunkte hervorheben oder zeigen können, wie der Prozess Schritt für Schritt abläuft.

Warum Hybrid wählen?

  • Kombiniert die Authentizität von Live-Action mit der Flexibilität von Animationen.
  • Ideal für Branchen mit komplexen Produkten oder Dienstleistungen.
  • Hält die Zuschauer mit abwechslungsreichen Bildern auf Trab.

Herausforderungen

  • Erfordert ein höheres Budget und Produktionsexpertise.
  • Es kann schwierig sein, die beiden Stile nahtlos in Einklang zu bringen.

Bewährte Methoden zur Erstellung eines leistungsstarken B2B-Erklärvideos

Ein gutes B2B-Erklärvideo wirft keine Bilder auf einen Bildschirm. Es gibt Ihrem Publikum wirklich etwas Wertvolles und hält es die ganze Zeit über interessiert. Im Folgenden habe ich einige der besten Methoden zur Erstellung leistungsstarker B2B-Erklärvideos vorgestellt. Bereit zum Eintauchen?

Halte es kurz und konzentriert

Die Aufmerksamkeitsspanne ist kurz — insbesondere im B2B-Bereich. Deshalb sollte Ihr Erklärvideo präzise sein und sich auf eine Kernbotschaft konzentrieren.

Experten empfehlen, dass die ideale Länge für die meisten Videos zwischen 1 und 2 Minuten liegt.

Videos in diesem Bereich ziehen mit größerer Wahrscheinlichkeit die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich und vermitteln wichtige Botschaften, ohne sie zu überfordern.

Um Videos kurz und konzentriert zu halten, sollten Sie daher nicht alles in ein Video packen. Erstellen Sie stattdessen eine Reihe von kurzen Videos, wenn Sie mehrere Nachrichten haben.

Das fasziniert das Publikum, ohne es zu überwältigen.

Insider-Tipps

  • Nutze eine starke Eröffnung, um dein Publikum innerhalb der ersten 10 Sekunden zu fesseln.
  • Konzentrieren Sie sich auf ein Problem und dessen Lösung.

Für mobile Geräte optimieren

Angesichts der zunehmenden Trends beim Videokonsum sind über 70% der Entscheidungsträger schauen sich Videos auf Mobilgeräten an.

Wenn dein Video nicht für Mobilgeräte optimiert ist, verpasst du etwas.

Ein Video, das auf dem Desktop gut aussieht, auf dem Handy aber unangenehm ist, verliert sofort an Glaubwürdigkeit. Verwenden Sie deshalb fette Grafiken und großen, lesbaren Text.

Denke darüber nach, wie oft jemand während des Mittagessens oder in einer Pause durch sein Handy scrollt. Wenn dein Video in diesen Momenten nicht einfach anzusehen ist, hast du es verloren.

Tipps

  • Verwenden Sie gegebenenfalls vertikale oder quadratische Formate.
  • Testen Sie Ihr Video auf verschiedenen Geräten auf Kompatibilität.
  • Sorgen Sie dafür, dass die CTA-Buttons oder Links für Mobilgeräte zugänglich sind.

Priorisieren Sie Audio- und Bildklarheit

Wenn dein Video nicht klar ist, wird es nicht konvertiert. Hochwertige Bilder und kristallklarer Ton sind nicht verhandelbar.

Selbst geringfügige Qualitätsmängel können dazu führen, dass sich Ihr Video unprofessionell anfühlt.

Ich habe gesehen, dass Videos scheiterten, weil die Hintergrundmusik zu laut war und das Voiceover überlagerte.

Tipps:

  • Investieren Sie in professionelle Mikrofone und Beleuchtung für Live-Action.
  • Stellen Sie sicher, dass die Bilder scharf sind und richtig auf die Erzählung abgestimmt sind.
  • Fügen Sie Untertitel hinzu, um die Barrierefreiheit zu gewährleisten und die Stummschaltung besser beizubehalten.

Aufrechterhaltung der Markenkonsistenz

Ihr Erklärvideo ist eine Erweiterung Ihrer Marke. Es sollte die Persönlichkeit, die Werte und die Identität Ihres Unternehmens auf allen Ebenen widerspiegeln.

Verwenden Sie die für Ihre Marke typischen Farben, Schriftarten und den Tonfall, um ein Video zu erstellen, das mit Ihren anderen Marketingmaterialien übereinstimmt.

Stellen Sie sich das so vor: Wenn sich jemand Ihr Video ansieht und direkt danach Ihre Website besucht, sollte sich der Übergang reibungslos anfühlen.

Tipps:

  • Verwenden Sie konsistente Markenlogos und Farbschemata
  • Passen Sie den Videoton an die Markenstimme an (freundlich oder formell)
  • Behalten Sie auf allen Plattformen (Web, soziale Medien) einen einheitlichen Stil bei

Vertriebsstrategien für B2B-Erklärvideos

Um B2B-Erklärvideos effektiv zu verbreiten, betten Sie sie auf der Startseite, auf Produktseiten und Landingpages Ihrer Website ein, senden Sie E-Mail-Kampagnen, die sich an Entscheidungsträger richten, und integrieren Sie sie in Webinare, Verkaufsgespräche und Branchenverzeichnisse.

Nutzen Sie SEO-, YouTube- und Retargeting-Anzeigen, um die Reichweite zu maximieren und gleichzeitig Leistungskennzahlen zu verfolgen, um Strategien zu verfeinern.

Beispiele für erfolgreiche B2B-Erklärvideos aus der Praxis

Lassen Sie uns Beispiele aus der realen Welt untersuchen und die spezifischen Elemente analysieren, die diese Videos außergewöhnlich machen.

1. Dropbox — Vereinfachung des Cloud-Speichers

Das frühe Erklärvideo von Dropbox ist nach wie vor ein Paradebeispiel für Erfolg.

Das Video zeigte anhand einer einfachen Animation, wie Dropbox das Problem der verstreuten Dateien gelöst hat.

Anstatt Funktionen aufzulisten, wurde gezeigt, wie Benutzer Zeit und Stress sparen können, indem sie alle ihre Dateien an einem zugänglichen Ort aufbewahren.

Warum hat es funktioniert?

  • Das Video vermied Fachjargon und konzentrierte sich auf nachvollziehbare Szenarien, wie das Vergessen von Dateien auf einem USB-Laufwerk.
  • Handgezeichnete Animationen gaben dem Video eine freundliche und zugängliche Atmosphäre.
  • Dieses Video spielte eine wichtige Rolle dabei, Dropbox zu 4,7 Millionen Views zu verhelfen.

2. Slack — Humanisierung der Teamzusammenarbeit

Das Erklärvideo von Slack befasst sich mit einem häufigen Problem: der fragmentierten Teamkommunikation.

Das Video zeigte den Zuschauern, wie Slack die Zusammenarbeit vereinfachte, indem es alle Konversationen, Dateien und Tools auf einer Plattform zusammenführte.

Warum hat es funktioniert?

  • Es hob die alltäglichen Frustrationen am Arbeitsplatz hervor und machte die Lösung sofort attraktiv.
  • Der Ton, die Grafik und das Drehbuch passten perfekt zur Markenidentität von Slack.

3. HubSpot — Erläuterung seines CRM

Das Erklärvideo von HubSpot stellte das Konzept ihrer CRM-Software vor und zeigte, wie sie das Kundenbeziehungsmanagement vereinfacht.

Das Video zeigte, wie das CRM von HubSpot Unternehmen dabei hilft, Kontakte zu organisieren, Interaktionen zu verfolgen und Marketingaktivitäten nahtlos zu automatisieren.

Warum hat es funktioniert?

  • Einfache Grafiken und Animationen unterstrichen die benutzerfreundliche Oberfläche der Plattform, die sie auch für technisch nicht versierte Benutzer zugänglich macht.
  • Das Video konzentrierte sich auf zeitsparende Funktionen wie E-Mail-Automatisierung und Analytik und lieferte überzeugende Argumente dafür, warum Unternehmen HubSpot CRM einsetzen sollten.

Häufige Herausforderungen in B2B-Erklärvideos

Wirkungsvolle B2B-Erklärvideos sind zwar für Unternehmen von unschätzbarem Wert, sind aber nicht ohne Hürden. Diese Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und anzugehen, kann das Endergebnis erheblich verbessern.

1. Die Nachricht zu kompliziert machen

Eine der häufigsten Fallstricke besteht darin, zu viele Informationen in ein kurzes Video zu packen. Während B2B-Zielgruppen oft nach detaillierten Einblicken suchen, müssen Videos ein ausgewogenes Verhältnis herstellen.

Die Überfrachtung der Zuschauer mit technischem Jargon oder zu vielen Daten kann zu Verwirrung und Abzocke führen.

Lösung

Konzentrieren Sie sich auf eine Kernbotschaft oder ein Problem, das Ihr Produkt löst. Verwende zusätzliche Inhalte wie Blogbeiträge oder Whitepapers, um dich mit den Einzelheiten für interessierte Zuschauer vertraut zu machen.

2. Schlechte Grafik oder Animation

Bilder von geringer Qualität oder inkonsistente Animationen können Ihre Glaubwürdigkeit untergraben.

Ihre Käufer erwarten Professionalität, und ein schlecht produziertes Video kann sich negativ auf Ihre Marke auswirken.

Lösung

Investieren Sie in hochwertige Produktionswerkzeuge oder Dienstleistungen.

Sorgen Sie für Markenkonsistenz, indem Sie Ihre etablierte Farbpalette, Schriftarten und Designelemente verwenden.

3. Das Publikum falsch verstehen

Wenn Sie Ihr Publikum nicht kennen, führt dies zu Inhalten, die das Ziel verfehlen.

B2B-Käufer haben oft einzigartige Rollen und Ziele, wie z. B. die Verbesserung der Effizienz, die Verbesserung des ROI oder die Sicherstellung der Skalierbarkeit.

Ein einheitlicher Ansatz läuft Gefahr, ihre Aufmerksamkeit zu verlieren.

Lösung

Tauchen Sie tief in die Forschung ein. Identifizieren Sie ihre Schmerzpunkte, Motivationen und Entscheidungskriterien.

Gestalte den Ton und die Botschaft deines Videos so, dass sie ihre Prioritäten direkt ansprechen.

4. Schwache Handlungsaufforderung

Ein gutes Video verliert ohne einen klaren nächsten Schritt an Wirkung.

Den Zuschauern gefällt der Inhalt vielleicht, sie wissen aber nicht, welche Maßnahmen sie danach ergreifen sollen.

Lösung

Beenden Sie Ihr Video mit einem direkten, umsetzbaren CTA.

Ermutigen Sie sie beispielsweise, sich für eine kostenlose Testversion anzumelden, eine Demo zu vereinbaren oder Ihre Website zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten.

Letzte Worte

Das richtige B2B-Erklärvideo kann den Unterschied zwischen einer verpassten Gelegenheit und einem abgeschlossenen Geschäft ausmachen.

Es verbindet, überzeugt und inspiriert zum Handeln.

Unabhängig davon, ob du ein Produkt präsentierst, ein Problem löst oder eine überzeugende Erfolgsgeschichte erzählst, deine Videos müssen sich auf einer tieferen Ebene auf dein Publikum beziehen.

Und nein, seien wir ehrlich. Die Erstellung dieser B2B-Erklärvideos ist eine Herausforderung.

Du musst Drehbücher und Storyboards machen.

Dann ist da noch die technische Seite — die Auswahl der richtigen Animations-, Grafik- oder Live-Action-Elemente, um reibungslose Übergänge zu gewährleisten und den Ton des Videos an die Identität der Marke anzupassen.

Die gute Nachricht ist jedoch, dass KI-Tools diesen Prozess erheblich vereinfachen.

Und einer der besten Game-Changer für mich war Zebracat. Es kann Ihr Drehbuch problemlos in ein B2B-Erklärvideo übertragen, ohne dass Sie ein großes Budget oder technisches Fachwissen benötigen.

Und noch besser: Mit den KI-generierten Grafiken und Voiceovers können Sie die Produktionszeit halbieren.

Deshalb ermutige ich Sie, mit der Erstellung Ihres ersten B2B-Erklärvideos zu beginnen Zebra-Katze. Es war mein bevorzugtes Tool, um Ideen in fesselnde Inhalte umzuwandeln — und es könnte auch deins sein.

Influencer List Widget
Create videos from blog post in 1 minute!
85% of your audience craves more video. They don't want to read—they want to watch, feel, and engage. In just 60 seconds, Zebracat transforms your text into fully edited videos that get your audience hooked. No editing skills required!
Try Zebracat for Free
Lernen Sie den Autor kennen
Spezialist für Marketing

Hallo, ich bin Jenny. Ich bin seit fast 10 Jahren im Marketing und ich liebe Marketingtechnologie, KI und Automatisierung. Ich habe mehrere YouTube- und TikTok-Kanäle aufgebaut — einige Treffer, andere Fehlschläge. Ich bin Zebracat beigetreten, nachdem ich selbst Nutzer war und bereit war, meine Erkenntnisse mit der Welt zu teilen!

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre Kommentare werden oben angezeigt, sobald sie genehmigt wurden. Wir schätzen dich!

Danke!

Dein Kommentar wird automatisch oben erscheinen ✨

Seite aktualisieren
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Erstellen Sie Videos 10x schneller und einfacher mit Zebra-Katze

Probiere es jetzt

Bereit, in wenigen Minuten wirkungsvolle KI-Videos zu erstellen?

Verwandeln Sie Ihre Ideen mit unserer hochmodernen KI-Technologie in ansprechende Videos, die zu Marketingergebnissen führen.

Starte jetzt
Keine Kreditkarte erforderlich
Chatten Sie mit dem Vertrieb