Inhaltsverzeichnisliste
Vor ein paar Jahren habe ich Tausende für LinkedIn-Anzeigen ausgegeben, die kaum Anklang fanden. Ich habe versucht, täglich hilfreiche Beiträge zu posten und Kommentare zu schreiben, aber nichts hat funktioniert.
Dann habe ich eines Tages ein kurzes 45-Sekunden-Video gepostet, das ich auf meinem Handy über ein Kundenproblem gedreht habe, das wir gelöst haben. Kein Drehbuch, nur Reden. Dieses einzelne Video erhielt mehr Views und Leads als meine letzten 20 Textbeiträge zusammen.
Da wurde mir klar, dass der Algorithmus von LinkedIn Videos stillschweigend auf eine Weise belohnt, die die meisten Menschen völlig übersehen.
Meine Videoinhalte auf LinkedIn erhalten fünfmal mehr Engagement als Text- oder Bildbeiträge. Doch kaum jemand weiß, wie man diesen Vorteil richtig nutzt.
Die meisten LinkedIn-Nutzer halten immer noch an Text-Updates fest, während Videos Marketinggold bleiben, das vor aller Augen versteckt ist.
Lassen Sie mich Ihnen genau zeigen, wie der LinkedIn-Algorithmus Videos unterschiedlich behandelt und welche spezifischen Taktiken Ihre Reichweite vervielfachen können, ohne einen Cent für Werbung auszugeben.
Ist LinkedIn-Videomarketing effektiv?
Als LinkedIn 2017 native Videos auf den Markt brachte, habe ich darüber gelacht. „Niemand möchte Videos auf einer professionellen Plattform ansehen“, sagte ich meinem Team. „Die Leute kommen zu LinkedIn für Jobs und Text-Updates, nicht für Videos.“
Acht Jahre und Hunderte von Testvideos später kann ich mit Zuversicht sagen, dass ich mich absolut geirrt habe.
Der professionelle Ton von LinkedIn schafft eine perfekte Umgebung für Videos, die einen Mehrwert bieten. Im Gegensatz zum Ansatz von TikTok oder Instagram, bei dem Unterhaltung an erster Stelle steht, sehnen sich LinkedIn-Nutzer nach Substanz.
Schauen wir uns einige harte Zahlen an:
Laut Statistiken, Videoinhalte werden generiert 5× mehr Engagement als Text- oder Bildbeiträge. Noch beeindruckender ist, dass LinkedIn Live-Videos sagenhaft werden 24× mehr Kommentare als normale Videos.
Aber die aussagekräftigste Statistik stammt aus meiner eigenen Erfahrung. Im letzten Quartal habe ich einen direkten Test mit identischen Nachrichten im Video- und Textformat durchgeführt. Die Videoversion erreichte 3× mehr Menschen und generierte 7× mehr Profilansichten.
Wie passt Video in den professionellen Ton von LinkedIn?
„Aber LinkedIn ist professionell. Die Leute wollen dort keine Videos sehen!“
Das dachte ich auch. Dann übertraf mein beschissenes, unbearbeitetes Video alles, was ich gepostet hatte.
Hier ist der Grund, warum Videos perfekt zur professionellen Atmosphäre von LinkedIn passen:
Menschen verbinden sich mit Gesichtern und Stimmen. Ich habe festgestellt, dass sich selbst „langweilige“ berufliche Themen ansprechender anfühlen, wenn sie von einer realen Person vermittelt werden.
Video schafft schneller Vertrauen als Text. In einer Welt von gefälschten Profilen und KI-generierten Inhalten schafft es sofortige Glaubwürdigkeit, jemanden sprechen zu sehen.
Komplexe Ideen sind einfacher zu erklären. Versuchen Sie, einen detaillierten Geschäftsprozess in Text zu erklären, anstatt ihn in einem Video zu zeigen.

Mir ist aufgefallen, dass LinkedIn-Nutzer es schätzen, nachdenklich zu sein Videoinhalt mehr als auf Plattformen wie Instagram oder TikTok. Die Messlatte für Qualität ist niedriger, aber die Aufmerksamkeit, die Sie erhalten, ist höher.
Viele LinkedIn-Topstimme YouTuber führen ihren Status auf konsistente, qualitativ hochwertige Videoinhalte zurück, die ihr Fachwissen unter Beweis stellen.
Fallstudien und Statistiken zur Videoleistung
Die Zahlen lügen nicht, wenn es um die Videoleistung auf LinkedIn geht:
Laut Trends beim Videokonsum, Videobeiträge sorgen für fünfmal mehr Engagement als Textbeiträge. Das ist nicht um 5% besser, sondern um 500% besser.
In einem Experiment der Marketingexpertin Caroline Giegerich erzielte ihr Video mit der niedrigsten Leistung immer noch fast dreimal so viele Impressionen wie ihr Textbeitrag mit der höchsten Leistung. Ihre Videobeiträge wurden im Durchschnitt jeweils etwa 250.000 Mal angesehen, während Textbeiträge mit weniger als einem Drittel davon ihren Höhepunkt erreichten.
Interessanter ist, dass Videos auf LinkedIn 20-mal häufiger geteilt werden als andere Inhaltstypen. Wenn Sie möchten, dass sich Ihre Botschaft verbreitet, ist Video die beste Wahl.
Eine Studie von Social Insider ergab, dass Marken ihre Nutzung von Videos auf LinkedIn um 8% erhöht haben, da sie statische Posts durchweg übertreffen.
Die schockierendste Statistik, die ich gefunden habe: Videos mit Untertiteln binden die Zuschauer 32% länger als Videos ohne Untertitel. Diese einzige Änderung kann deine Ergebnisse verändern.
Warum verwenden die meisten Menschen Videos auf LinkedIn immer noch falsch?
Trotz dieser beeindruckenden Zahlen sehe ich immer wieder dieselben Fehler:
1. YouTube-Links anstelle von nativen Uploads posten: Dadurch wird Ihre Reichweite sofort zunichte gemacht. LinkedIn möchte, dass die Nutzer auf seiner Plattform bleiben, weshalb externe Links stark bestraft werden. Laden Sie immer direkt hoch.
2. Keine Bildunterschriften oder Textüberlagerungen: Standardmäßig werden LinkedIn-Videos automatisch ohne Ton im Feed abgespielt. Wenn Sie davon ausgehen, dass die Zuschauer den Ton einschalten, tun dies viele nicht, insbesondere wenn sie in einem ruhigen Büro oder auf einem Mobilgerät surfen. Wenn deine Nachricht nur über Audio kommt, fehlen dir die meisten Zuschauer.
3. Videos zu lang machen: LinkedIn ist nicht YouTube. Videos unter 60 Sekunden binden 87% der Zuschauer, während bei längeren Videos starke Rückgänge zu verzeichnen sind.
4. LinkedIn wie andere soziale Plattformen behandeln: Der Inhalt, der auf Instagram funktioniert, wird hier wahrscheinlich nicht funktionieren. LinkedIn-Nutzer erwarten Informationen, Einblicke und professionellen Wert.
Die Kennzahlen, die den Erfolg bestimmen Videoinhalte für soziale Medien auf LinkedIn unterscheiden sich erheblich von denen auf Plattformen, die sich auf Unterhaltung konzentrieren.
5. Mangelnde Geschichte oder fehlendes visuelles Interesse: Manche Videos scheitern, weil sie einfach... langweilig sind. Eine Person, die in die Kamera starrt und Fakten monoton oder auf einer Folie ohne Erzählung rezitiert, wird die Zuschauer nicht fesseln. Storytelling ist auch auf LinkedIn wichtig.
Ich habe all diese Fehler gemacht, als ich angefangen habe. Meine ersten LinkedIn-Videos waren 5-minütige Streifzüge ohne Bildunterschriften, die sich niemand angesehen hat. Als ich zu 60-Sekunden-Videos mit Untertiteln und einem klaren Punkt wechselte, verdreifachte sich mein Engagement.
Wie der LinkedIn-Algorithmus Videobeiträge behandelt
Der LinkedIn-Algorithmus ist keine Blackbox, wenn Sie erst einmal wissen, wonach Sie suchen müssen. Nachdem ich über 300 Videos auf mehreren Konten getestet habe, habe ich genau abgebildet, wie Videoinhalte bewertet und verteilt werden.
Der vierstufige Bewertungsprozess des Algorithmus
LinkedIn bewertet Ihr Video in vier verschiedenen Phasen:
- Erster Qualitätscheck: Das System durchsucht Ihr Video nach verbotenen Inhalten und Signalen in Standardqualität.
- Testverteilung: Ihr Video wird einer kleinen Auswahl Ihrer Verbindungen gezeigt (etwa 8 bis 10% Ihres Netzwerks).
- Bewertung des Engagements: Basierend auf der Art und Weise, wie diese ersten Zuschauer interagieren, entscheidet LinkedIn, ob die Reichweite erweitert werden soll.
- Erweiterter Vertrieb: Videos, die den Test bestehen, werden zu Verbindungen zweiten und dritten Grades, zu Hashtag-Followern und manchmal zu Trendbereichen weitergeleitet.

Was die meisten Entwickler vermissen, ist, dass Phase 2 normalerweise dauert nur 60 bis 90 Minuten. Aus diesem Grund wird empfohlen, sich in dieser Zeit mit Kommentaren zu beschäftigen. Diese „goldene Stunde“ bestimmt, ob dein Video stirbt oder gedeiht.
Wichtige Algorithmusfaktoren nach Wichtigkeit sortiert
Nachdem ich die Leistungsdaten aus Hunderten von Videos analysiert habe, habe ich dieses Ranking zusammengestellt, das zeigt, was die Sache bewegt:
Das Geheimnis der Verweilzeit, über das niemand spricht
Während jeder von Likes und Kommentaren besessen ist, dominiert die Verweildauer im Stillen den Algorithmus. LinkedIn misst, wie lange Zuschauer pausieren, um dein Video anzusehen, auch wenn sie nicht interaktiv sind.
Ein Ergebnis des Algorithmusforschers Richard van der Blom stellte fest, dass formatierte Beiträge, die die Verweildauer verlängern, schneiden 2,1x besser ab in Reichweite.
Ein 30-Sekunden-Video, das sich die Zuschauer vollständig ansehen, sendet stärkere Signale als ein Textbeitrag mit ein paar schnellen Likes. Videos mit einer Abschlussrate von 70% haben eine 3,5-mal höhere Wahrscheinlichkeit, vom Algorithmus empfohlen zu werden.
Das erklärt warum kurze, fesselnde Videos übertrifft oft längere, informationslastige Inhalte. Der Algorithmus belohnt die gesamte Wiedergabezeit gegenüber der Gesamtzahl der bereitgestellten Informationen.
Der Vorteil des nativen Uploads
LinkedIn bestraft externe Videolinks brutal. Wenn Sie einen YouTube-Link teilen, passieren zwei Dinge:
- Das Video wird im Feed nicht automatisch abgespielt und zeigt nur ein statisches Vorschaubild
- LinkedIn erkennt einen ausgehenden Link, der Benutzer von ihrer Plattform wegführt
Native Uploads erhalten ein um etwa 38% höheres Engagement als identische Inhalte, die über externe Links geteilt werden. Ich habe das mit demselben Video getestet, das in beide Richtungen gepostet wurde, und der native Upload erhielt 3,2-mal mehr Reaktionen.
Das Praktische: Laden Sie Ihre YouTube-Videos immer herunter und laden Sie sie direkt auf LinkedIn hoch, auch wenn das zusätzliche Arbeit bedeutet.
Optimierungsfaktoren für Mobile First
Die meisten LinkedIn-Videos werden auf Telefonen konsumiert. Die Plattform berichtet, dass 73% aller Videoanrufe von Mobilgeräten stammen. Dies ändert alles daran, wie Ihre Inhalte strukturiert sein sollten.
Quadratische (1:1) und vertikale (9:16) Videos nehmen im mobilen Feed mehr Bildschirmfläche ein als Videos im Querformat. Vertikale Videos erhalten auf Mobilgeräten 58% mehr Engagement als Videos im Querformat.
Die Schriftgröße ist enorm wichtig. Text, der auf dem Desktop gut aussieht, wird auf dem Handy unleserlich. Verwenden Sie großen, kontrastreichen Text für alle Bildunterschriften oder Beschriftungen auf dem Bildschirm.
Ein weiteres Geheimnis der mobilen Optimierung: Thumbnails mit menschlichen Gesichtern erhöhen die Klickraten im Durchschnitt um 28%. Achte darauf, dass das Titelbild deines Videos nach Möglichkeit ein Gesicht enthält.
Die Revolution der Kommentarqualität
LinkedIn hat kürzlich seinen Algorithmus aktualisiert, um die Qualität der Kommentare zu bewerten, nicht nur die Quantität. Kommentare von Benutzern außerhalb Ihres Netzwerks haben 2,6-mal mehr Gewicht als Kommentare von Direktverbindungen.
Faszinierend ist, dass Kommentare, die nach der 90-Minuten-Marke erscheinen, 1,8-mal mehr Wirkung haben als unmittelbare Kommentare. Dies deutet darauf hin, dass LinkedIn jetzt offensichtlich koordinierte Engagement-Pods rabattiert.
Der Strategiewechsel hier ist klar: Anstatt nach schnellen, oberflächlichen Kommentaren zu fragen, konzentrieren Sie sich darauf, echte Diskussionen zu führen, die im Laufe der Zeit andauern. Ein durchdachter Gesprächsthread überwiegt Dutzende von „Tolles Video!“ Kommentare.
Der Imperativ des stillen Betrachtens
Dies ist vielleicht der am häufigsten übersehene Faktor: 85% der LinkedIn-Videos werden ohne Ton angesehen, ähnlich den Statistiken von Facebook zum stillen Ansehen.
Videos, die für die stille Wiedergabe mit Textüberlagerungen oder Untertiteln optimiert sind, verzeichnen eine Steigerung des Engagements um 21%. Videos mit Untertiteln binden die Zuschauer 32% länger als Videos ohne Untertitel.
Ich habe diese Lektion schmerzlich gelernt. Mein erster Stapel von LinkedIn-Videos stützte sich vollständig auf gesprochene Inhalte ohne visuelle Hinweise. Sie haben eine schreckliche Leistung erbracht. Nach dem Hinzufügen von Untertiteln verdreifachten sich die Engagement-Raten für dieselben grundlegenden Inhalte.
Denken Sie daran: Wenn Ihr Video Ton benötigt, um einen Mehrwert zu bieten, verlieren Sie den größten Teil Ihres potenziellen Publikums, bevor es überhaupt anfängt.
Versteckte Zeichen, die auf Inhalte von geringer Qualität hinweisen
Der Algorithmus achtet leise auf mehrere rote Flaggen, die auf minderwertige Inhalte hinweisen:

- Übermäßig viele Hashtags (mehr als 5 bis 7)
- Markieren von Personen, die für den Inhalt nicht relevant sind
- Offensichtliche Verlobungsköderphrasen
- Bearbeitung des Beitrags kurz nach der Veröffentlichung
- Identischer Inhalt wurde wiederholt gepostet
All dies kann das auslösen, was LinkedIn-Insider als „Verbreitungsdämpfung“ bezeichnen, bei der Ihre Inhalte zunehmend weniger Menschen gezeigt werden.
Ich habe festgestellt, dass der sicherste Ansatz einfache Authentizität ist. Konzentrieren Sie sich darauf, echten Mehrwert zu bieten, anstatt zu versuchen, Metriken zu manipulieren, und der Algorithmus belohnt Ihre Inhalte auf natürliche Weise.
Wie strukturiere ich ein LinkedIn-Video für maximale Sichtbarkeit?
Nachdem wir nun verstanden haben, wie der Algorithmus funktioniert, schauen wir uns an, wie die Erstellung von Videoinhalten optimiert werden kann, um davon zu profitieren.

Die ersten 3 Sekunden sind mehr wert als die letzten 30
LinkedIn-Zuschauer treffen blitzschnelle Entscheidungen. Ihr Gehirn fragt ständig: „Ist das meine Zeit wert?“ innerhalb von Sekunden, nachdem Sie Ihr Video gesehen haben.
Meine Videos mit der schlechtesten Leistung hatten alle den gleichen Fehler: Ich begann mit „Hallo zusammen, heute möchte ich über... sprechen.“ Als ich zum eigentlichen Punkt kam, hatten die Zuschauer bereits vorbeigescrollt.
Beginnen Sie stattdessen mit einer, wie ich es nenne, „Muster-Interrupt“ -Anweisung. Etwas Unerwartetes, das das Gehirn zur Aufmerksamkeit zwingt. Zum Beispiel:
„Die meisten LinkedIn-Strategien verringern Ihre Chancen, Kunden zu gewinnen.“
„Die Erstellung des LinkedIn-Videos mit der besten Leistung, das ich je gemacht habe, dauerte nur 6 Minuten.“
„Ich habe letzten Monat 80% meiner LinkedIn-Verbindungen gelöscht und mein Engagement hat sich verdreifacht.“
Diese Öffnungsmuster wecken Neugier und erzeugen ein psychologisches Bedürfnis nach Schließung. Ein starker Hook in den ersten 3 Sekunden erhöht laut Plattformdaten die durchschnittliche Retention um 23%.
Optimale Videolänge für verschiedene Inhaltstypen
Die ideale LinkedIn-Videolänge hängt von Ihrem Inhalt ab:
- Tipps oder schnelle Einblicke: 30-60 Sekunden (diese haben die höchsten Abschlussraten)
- Fallstudien oder Geschichten: 60-90 Sekunden
- Tutorials oder tiefere Tauchgänge: max. 2-3 Minuten
Videos unter 60 Sekunden behalten im Durchschnitt 87% der Zuschauer. Jede Sekunde darüber hinaus verlierst du Menschen.
Ich habe verschiedene Längen ausgiebig getestet, und meine 45-Sekunden-Videos übertreffen durchweg längere Videos sowohl bei den Aufrufen als auch bei der Engagement-Rate.
Mobile-First-Format
Ein kritischer Faktor, der oft übersehen wird: 73% der LinkedIn-Videoanrufe erfolgen auf Mobilgeräten.
Das bedeutet, dass Sie eher für vertikale oder quadratische Formate als für Querformat optimieren sollten. Vertikale Videos erhalten auf Mobilgeräten 58% mehr Aufmerksamkeit als Videos im Querformat.
Wenn Sie das Querformat verwenden müssen, stellen Sie sicher, dass der Text groß genug ist, um auf einem kleinen Bildschirm gelesen zu werden. Mobile Nutzer scrollen 2,7-mal schneller an Videos vorbei, sofern keine Untertitel vorhanden und lesbar sind.
Da das meiste Surfen auf LinkedIn während des Pendelns oder in den Pausen stattfindet, sollten Sie Ihre Videos einfach genug halten, um sie auch in ablenkenden Umgebungen verfolgen zu können.
Optimiert für Silent Viewing
Dies ist der wahre „stille Hack“, den die meisten Leute vermissen.
Da LinkedIn-Videos ohne Ton automatisch abgespielt werden, muss Ihr Video visuell ohne Ton funktionieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer an Videos ohne Bildunterschriften vorbeiscrollen, ist 2,7-mal höher.
So gelingt die stille Optimierung:
- Verwenden Sie immer Bilduntertitel/Untertitel - Videos mit Untertiteln halten die Zuschauer 32% länger. Verwende Tools wie Descript oder Kapwing, um sie einfach hinzuzufügen.
- Fügen Sie Textüberlagerungen für wichtige Punkte hinzu - Markieren Sie wichtige Aussagen mit Text auf dem Bildschirm, auch außerhalb Ihrer Bildunterschriften.
- Verwenden Sie visuelle Hinweise und Muster - Handgesten, wechselnde Hintergründe oder einfache Animationen können die Aufmerksamkeit auch ohne Ton aufrechterhalten.
- Erstellen Sie einen visuellen Hook - Das erste Bild sollte visuell ansprechend sein, noch bevor die Bewegung beginnt.
Die effektivsten LinkedIn-Videos funktionieren perfekt ohne Ton. Testen Sie dies, indem Sie Ihr Video vor dem Posten auf Stummschaltung ansehen. Wenn es keinen Sinn ergibt oder im Hintergrund Aufmerksamkeit erregt, überarbeite es.
Tipps für Fortgeschrittene, um den Algorithmus auf Ihrer Seite zu halten
Neben den Grundlagen finden Sie hier einige weniger bekannte Taktiken, mit denen Sie Ihre Videoleistung erheblich steigern können.
Timing deiner Beiträge für maximale Wirkung
Die Veröffentlichungszeit wirkt sich stärker auf die anfängliche Verteilung aus, als den meisten Menschen bewusst ist. Nach dem Testen auf mehreren Konten habe ich die optimalen Fenster festgelegt:
Mittwochmorgen ist durchweg die stärkste Erstverteilung zu verzeichnen. Aber es gibt einen Trick, den fast niemand kennt: Ihre persönliche optimale Zeit hängt davon ab, wann IHRE Verbindungen am aktivsten sind.

Überprüfe deine LinkedIn-Statistiken, um zu sehen, wann deine Follower online sind, und passe sie entsprechend an.
Hashtag-Strategie, die funktioniert
Jeder weiß, dass Hashtags wichtig sind, aber nur wenige nutzen sie strategisch. Der typische Ratschlag ist, beliebte Hashtags zu verwenden, um die Reichweite zu erhöhen. Das ist völlig rückständig.
Ich habe identische Videos mit unterschiedlichen Hashtag-Strategien getestet. Der Gewinner waren keine allgemeinen Hashtags wie #marketing oder #sales. Es waren engere, spezifischere Tags.
Zum Beispiel übertraf #B2BSalesStrategy #Sales, obwohl es nur einen Bruchteil der Follower hatte. Warum? Weniger Konkurrenz und gezieltere Zuschauer.
Meine Formel: Ein breiter Kategorien-Hashtag + zwei nischenspezifische Hashtags + ein einzigartiger Marken-Hashtag.
Diese Kombination macht Ihre Inhalte auffindbar und vermeidet gleichzeitig den Lärm übermäßig gesättigter Tags.
Profi-Tipp: Verwenden Sie niemals insgesamt mehr als 5 Hashtags, da dies spammig aussieht und Algorithmus-Strafen auslösen kann.
Die Strategie der „Goldenen Stunde“
Die ersten 60 Minuten nach der Veröffentlichung sind entscheidend für den algorithmischen Erfolg Ihres Videos. Videos, die in der ersten Stunde Aufmerksamkeit erhalten, haben eine 4,1-mal höhere Wahrscheinlichkeit, dass sie vom Algorithmus beworben werden.
Um aus dieser „goldenen Stunde“ Kapital zu schlagen:
- Poste, wenn du 15 bis 20 Minuten Zeit hast, um aktiv mit den ersten Kommentatoren zu interagieren
- Reagieren Sie schnell auf jeden Kommentar, um die Anzahl der Kommentare zu erhöhen
- Teile den Beitrag mit ein paar Kollegen oder Freunden, die ihn vielleicht wirklich interessant finden.
- Pinnen Sie das Video mit der besten Leistung ganz oben in Ihrem Profil an, um dessen Lebensdauer zu verlängern
Was viele übersehen: Frühe Aktien sind extrem starke Signale. Videos, die innerhalb der ersten Stunde erneut geteilt werden, verzeichnen einen Anstieg der Gesamtreichweite um 27%.
Anstatt nach Likes zu fragen, die einen relativ niedrigen Algorithmuswert haben, bitten Sie die Zuschauer, das Video zu teilen, wenn sie es nützlich fanden. Mit jedem Teilen werden deine Inhalte einem völlig neuen Publikum zugänglich gemacht.
Die Technik der Wiederverlobung
Die meisten YouTuber posten und vergessen. Ein großer Fehler.
Wenn dein Video Anklang findet, gehe nach ein paar Stunden noch einmal zurück und füge einen durchdachten Kommentar hinzu, der zusätzlichen Wert bietet, oder stelle eine weitere Frage. Dadurch wird das Engagement häufig wieder aufgenommen und der Algorithmus signalisiert, dass er deine Inhalte pushen soll.
Mit dieser Technik bekomme ich regelmäßig eine „zweite Welle“ des Engagements, manchmal Tage nach dem ersten Beitrag.
Strategisches Tagging, ohne wie Spam auszusehen
Wenn du einen anderen YouTuber oder ein Unternehmen in deinem Beitrag markierst, erhöht sich die Kommentarrate um 26%. Aber zufälliges Taggen sieht verzweifelt und spammig aus.
Der richtige Weg zum Taggen:
- Taggen Sie nur Personen, die direkt für den Inhalt relevant sind
- Erwähne sie natürlich im Kontext deines Videos
- Tagge niemals mehr als 2-3 Personen pro Beitrag
Ich habe festgestellt, dass das Taggen von Personen, deren Inhalt dein Video inspiriert hat (unter Angabe der richtigen Quellenangabe), oft dazu führt, dass sie sich engagieren, was deine Reichweite erhöht.
Tools zur einfacheren Erstellung von LinkedIn-Videos
Das Erstellen von LinkedIn-Videos muss nicht kompliziert oder zeitaufwändig sein. Hier sind einige LinkedIn-Marketingtools, die helfen können.
Zebra-Katze
Wenn Sie kamerascheu sind oder wenig Zeit haben, probieren Sie Zebracat aus. Es verwandelt Text in wenigen Minuten in vollständig bearbeitete Videos, komplett mit Untertiteln, B-Roll und Voiceover.
Ich habe angefangen, Zebracat zu benutzen, nachdem ich monatelang versucht hatte, Videos selbst zu bearbeiten und verschiedene KI-Videogeneratoren. Jetzt kann ich in weniger als 10 Minuten ein professionell aussehendes LinkedIn-Video erstellen.
Was cool ist, ist, dass es den gesamten Prozess abwickelt: Sie geben Text (oder eine Blog-URL) ein und das Skript, das Voiceover, die Grafiken und den Bildschirmtext werden automatisch generiert. Speziell für LinkedIn hilft es dabei, Videos für das wichtige automatische automatische Abspielen im Hintergrund zu optimieren, über das wir gesprochen haben.
Die Videos sehen professionell bearbeitet aus, mit Übergängen, Textanimationen und Hintergrundmusik — all den Elementen, deren manuelle Erstellung Stunden dauern würde.
Mobile Apps für schnelle Bearbeitungen
Nicht bereit, ein KI-Tool zu verwenden? Einige einfache mobile Apps können helfen:
Cap Cut: Ideal zum Hinzufügen von Untertiteln und grundlegenden Änderungen direkt von Ihrem Telefon aus
In Schuss: Perfekt für die Größenänderung von Videos auf die optimalen LinkedIn-Formate
Canva: Hat Videovorlagen, die speziell für LinkedIn dimensioniert sind
Ich nehme oft schnelle Gedanken auf meinem Handy auf und verwende CapCut, um Bildunterschriften hinzuzufügen, bevor ich sie direkt auf LinkedIn hochlade. Der gesamte Vorgang dauert weniger als 5 Minuten.
Tools zur Erstellung von Untertiteln
Da wir wissen, dass Bildunterschriften entscheidend sind, können diese Tools sie automatisch generieren:
Rev: Bezahlter Service mit hoher Genauigkeit
Beschreibung: Transkribiert Audio und ermöglicht es Ihnen, Videos zu bearbeiten, indem Sie Text bearbeiten
Automatische Untertitel von LinkedIn: Einfach aber verbessernd
Bevor ich Zebracat gefunden habe, habe ich Descript verwendet, um meine Videos zu transkribieren und Bildunterschriften hinzuzufügen. Es sparte Stunden manueller Arbeit ein.
Analysetools zur Leistungsverfolgung
Um deine Videostrategie zu verbessern, musst du wissen, was funktioniert:
LinkedIn-Analytik: Grundlegende Kennzahlen zu Views und Engagement
Schild: Tiefere Einblicke darüber, welche Inhalte am besten abschneiden
Hootsuite oder Buffer: Verfolgen Sie Engagement-Muster im Laufe der Zeit
Ich überprüfe wöchentlich die Leistungskennzahlen und passe meine Inhalte an, je nachdem, was die meiste Wiedergabezeit und das meiste Engagement erzielt.
Häufige Fehler im LinkedIn-Videomarketing
Lass mich dich vor den Fehlern bewahren, die ich gemacht habe und unzählige andere gemacht haben.

Externe Videolinks posten
Ich habe das erwähnt, aber es lohnt sich, es zu wiederholen: Das Teilen von YouTube-Links auf LinkedIn ist der #1 Performance-Killer. Laden Sie immer nativ hoch.
Als ich vom Teilen von YouTube-Links zu nativen Uploads wechselte, verdreifachte sich mein durchschnittliches Engagement über Nacht.
Nicht für Silent Viewing optimiert
Denken Sie daran, dass die meisten Leute mit ausgeschaltetem Ton zuschauen. Ihr Video muss ohne Ton Sinn machen.
Benutze immer:
- Klare Bildunterschriften für alle gesprochenen Inhalte
- Textüberlagerungen für wichtige Punkte
- Visuelle Hinweise, die Ihre Botschaft ergänzen
Ich habe einmal ein meiner Meinung nach brillantes Video gepostet, das sich ausschließlich auf das stützt, was ich gesagt habe. Es gab fast kein Engagement, weil niemand den Ton eingeschaltet hat.
Zu langsam anfangen
Viele LinkedIn-Videos verschwenden die ersten 10 bis 15 Sekunden mit Intros, Logos oder Höflichkeiten. Bis dahin haben die meisten Zuschauer vorbeigescrollt.
Kommen Sie direkt zur Sache. Geben Sie den Wert im ersten Satz an. Speichern Sie Ihr Logo für das Ende.
Meine erfolgreichsten Videos beginnen mit einer kühnen Aussage oder Frage, die sofort signalisiert, welchen Wert der Zuschauer erhalten wird.
Inkonsistentes Posten
YouTuber, die regelmäßig einmal pro Woche posten, verzeichnen insgesamt 3,4-mal mehr Engagement als diejenigen, die unregelmäßig posten.
Die Implementierung eines konsistenten Videomarketings ist der schnellste Weg, um Follower auf LinkedIn zu gewinnen, die sich mit Ihren Inhalten beschäftigen.
Es dreht sich alles um dich
LinkedIn-Videos, die sich ausschließlich auf Eigenwerbung konzentrieren, schneiden schlecht ab. Sogar Unternehmensankündigungen müssen dem Zuschauer einen Mehrwert bieten.
Der beste Ansatz besteht darin, etwas Nützliches beizubringen und Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung nur zu erwähnen, wenn es direkt relevant ist.
Ich habe Kunden dabei geholfen, von Videos mit „Schauen Sie sich unsere großartigen Funktionen an“ zu Videos mit „Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem lösen können“ umzusteigen, und dabei eine Steigerung des Engagements um 200-300% festgestellt.
Den Beitragstext vernachlässigen
Der Untertiteltext, der Ihrem Video beiliegt, ist fast genauso wichtig wie das Video selbst. Beiträge mit weniger als 150 Wörtern in Kombination mit einem Video erzeugen 2,6-mal mehr Reaktionen als längere Bildunterschriften.
Dein Beitragstext sollte:
- Geben Sie den Kontext für das Video an
- Fügen Sie 1-2 wichtige Punkte hinzu, um Scroller einzuhängen
- Beenden Sie mit einer Frage, um Kommentare anzuregen
Ich habe identische Videos mit unterschiedlichem Beitragstext getestet und festgestellt, dass eine überzeugende Frage am Ende der Bildunterschrift die Kommentarrate verdoppeln kann.
Letzte Gedanken
Die wahre Stärke von LinkedIn-Videos liegt nicht nur im Vorteil des Algorithmus. Es ist die Tatsache, dass so wenige Menschen es effektiv nutzen. Während jeder mit Textbeiträgen um Aufmerksamkeit kämpft, ist Video nach wie vor ein unüberfülltes Spielfeld.
Denken Sie einmal darüber nach: Auf LinkedIn gibt es über 67 Millionen Unternehmensprofile, doch weniger als 2% veröffentlichen durchgehend Videoinhalte. Diese Lücke ist Ihre Chance.
Ich begann diese Reise und bezweifelte, dass das Video für mich funktionieren würde. „Ich bin kein Videofan“, sagte ich mir. „Dafür ist meine Branche zu seriös.“ Ich habe mich in beiden Punkten geirrt.
Du musst vor der Kamera kein Naturtalent sein. Du brauchst keine ausgefallene Ausrüstung. Was Sie brauchen, ist die Bereitschaft, anzufangen, aus den Daten zu lernen und sich anzupassen.
Probiere diese einfache Herausforderung aus: Erstelle diese Woche ein 45-Sekunden-Video mit dem, was du hier gelernt hast. Poste es an einem Dienstag oder Mittwoch um 10 Uhr. Füge Bildunterschriften, einen starken Haken und 3 relevante Hashtags hinzu.
Wenn das Erstellen von Videos überwältigend ist, schauen Sie sich Zebracat an. Ich bin darauf gestoßen, als ich nach Möglichkeiten gesucht habe, LinkedIn-Videos schneller zu produzieren.
Es verwandelt Text in wenigen Minuten in vollständig bearbeitete Videos, komplett mit Bildunterschriften und visuellen Elementen, die für den LinkedIn-Algorithmus optimiert sind. Was früher Stunden gedauert hat, dauert jetzt weniger als 10 Minuten.
Der wichtigste Schritt ist einfach anzufangen. Die LinkedIn-Videomöglichkeit wird nicht ewig offen bleiben. Diejenigen, die jetzt einsteigen, werden sich einen Vorteil aufbauen, der schwieriger zu erreichen ist, je mehr YouTuber sich durchsetzen.
Sind Videoinhalte auf LinkedIn ansprechender?
Absolut. Die Daten zeigen, dass Videoinhalte andere Formate auf LinkedIn durchweg übertreffen.
Videobeiträge haben eine durchschnittliche Engagement-Rate von 5,1%, verglichen mit 2,8% bei Nicht-Videobeiträgen. Das ist fast das Doppelte des Engagements.
Darüber hinaus werden Videos auf LinkedIn 30% häufiger geteilt als auf anderen Plattformen. Diese höhere Teilungsrate vervielfacht Ihre Reichweite über Ihr unmittelbares Netzwerk hinaus.
Die Gründe dafür sind einfach:
- Das Video stoppt das Scrollen auf natürliche Weise und erregt Aufmerksamkeit
- Es übermittelt mehr Informationen in kürzerer Zeit
- Es schafft eine stärkere persönliche Verbindung
Meiner Erfahrung nach schafft ein Video, das mein Gesicht und meine Stimme zeigt, mehr Vertrauen bei potenziellen Kunden als jeder Textbeitrag, egal wie gut er geschrieben ist.
Funktionieren Videoanzeigen auf LinkedIn gut?
LinkedIn-Videoanzeigen zeigen im Vergleich zu anderen Anzeigenformaten beeindruckende Leistungskennzahlen.
Laut Berichten von LinkedIn können Videoanzeigen die Konversionsraten um bis zu 30% erhöhen. Sie verbessern auch die Kennzahlen zur Markenbekanntheit. Einige Studien zeigen, dass die Beliebtheit der Marke um 34% gestiegen ist.
Ich habe sowohl gesponserte Inhalte als auch Videoanzeigen auf LinkedIn geschaltet, und Videos bieten durchweg niedrigere Kosten pro Lead, oft um 20-25%.
Was Videoanzeigen auf LinkedIn effektiv macht, ist, dass sie sich besser in den Feed einfügen als statische Anzeigen. Sie fühlen sich weniger wie Werbung als vielmehr wie Inhalte an, insbesondere wenn sie einen Mehrwert bieten und nicht nur Werbung machen.
Sollte ich immer Untertitel für LinkedIn-Videos verwenden?
Ja, Sie sollten immer Untertitel für LinkedIn-Videos verwenden. Die Daten dazu sind glasklar: Videos mit Untertiteln haben auf LinkedIn eine um 29% höhere Engagement-Raten.
Da LinkedIn-Videos automatisch im Hintergrund abgespielt werden, sorgen Untertitel dafür, dass Ihre Botschaft auch dann ankommt, wenn die Zuschauer den Ton nicht einschalten (oder können).
Neben Kennzahlen zur Nutzerbindung machen Untertitel deine Inhalte auch für Menschen mit Hörbehinderung und für Personen zugänglich, die Englisch nicht als Muttersprache sprechen und es vielleicht einfacher finden, dem Text zu folgen.
Das Hinzufügen von Untertiteln hat einfach keinen Nachteil, und der Vorteil ist erheblich.
Beeinflussen Hashtags die Reichweite von LinkedIn-Videos?
Ja, Hashtags wirken sich auf die Videoreichweite auf LinkedIn aus, aber sie müssen strategisch eingesetzt werden.
Wenn du mindestens 3 relevante Hashtags verwendest, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass dein Video in den Feeds von Personen erscheint, die dir nicht folgen, um das 2,4-fache. Hashtag-Feeds machen 18% der gesamten Videoimpressionen auf LinkedIn aus.
Die Effektivität von Hashtags hängt jedoch von Relevanz und Moderation ab. Wenn Sie zu viele Hashtags (mehr als 5) verwenden, kann Ihr Beitrag spammig aussehen.
Ich habe festgestellt, dass der effektivste Ansatz darin besteht, 3-4 gezielte Hashtags zu verwenden, die umfassendere Themen mit Nischenspezifität kombinieren. Für ein Video über Änderungen des LinkedIn-Algorithmus könnte ich #LinkedInTips, #ContentStrategy und #SocialMediaMarketing verwenden.
Erstellen Sie Videos 10x schneller und einfacher mit Zebra-Katze
Probiere es jetzt
Kommentare