Inhaltsverzeichnisliste
Videoinhalte sind zum Eckpfeiler für effektives Marketing und Kommunikation geworden. Egal, ob Sie Inhaber eines Kleinunternehmens, Inhaltsersteller oder Marketingprofi sind, die Produktion ansprechender Videos ist unerlässlich, um relevant zu bleiben und die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zu ziehen.
Traditionelle Videoproduktionen können jedoch einschüchternd sein. Komplexe Software, steile Lernkurven und der erforderliche Zeitaufwand können dazu führen, dass sich die Videoerstellung wie ein Berg anfühlt, den es zu erklimmen gilt.
Dort befinden sich Plattformen wie Veed und InVideo gib das Bild ein. Diese Tools versprechen, die Videoerstellung zu demokratisieren und sie zugänglich zu machen, auch wenn Sie nicht über umfangreiche Bearbeitungserfahrung oder ein professionelles Produktionsteam verfügen.
Die Wahl zwischen ihnen ist jedoch nicht einfach. Jede Plattform hat unterschiedliche Stärken und Einschränkungen, die entweder Ihren Arbeitsablauf rationalisieren oder zu unnötigen Reibungen führen können.
Dieser umfassende Vergleich wird den Marketing-Hype hinter sich lassen und Ihnen ein klares Bild davon vermitteln, wie Veed und InVideo in Bezug auf Funktionen, Benutzerfreundlichkeit, Preisgestaltung und Gesamtwert abschneiden. So können Sie die Plattform auswählen, die Ihren spezifischen Anforderungen an die Videoerstellung entspricht.
Bist du bereit herauszufinden, welches Tool dein Spiel mit Videoinhalten verbessern wird? Lass uns eintauchen.
Veed vs Invideo auf den ersten Blick
Eine viel bessere Alternative zu VEED und InVideo
Wenn sich VEED für eine gründliche Bearbeitung zu einfach anfühlt und InVideo zu kompliziert ist, um es zu erlernen, bietet Zebracat Ihnen das Beste aus beiden Welten auf einer einfachen Plattform.
Es kombiniert KI-Videogenerierung, KI-fähige Avatare und volle Bearbeitungskontrolle, alles an einem Ort, mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Warum Zebracat auffällt:
- Schnelles Erstellen von Videos: Erstellen Sie professionelle Videos in wenigen Minuten. Die KI von Zebracat reduziert die Produktionszeit um bis zu 90 Prozent.
- Sprechende KI-Avatare: Erstellen Sie Videos mit lebensechten digitalen Moderatoren, genau wie es VEED bietet.
- KI-Videogenerierung: Verwandeln Sie Blogs, Podcasts oder Textanfragen automatisch in vollständige Videos.
- Volle Bearbeitungsleistung: Passen Sie Szenen, Übergänge, Voiceover und Grafiken ganz einfach an, ohne die Komplexität herkömmlicher Videoeditoren.
- Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis: Holen Sie sich erweiterte KI-Funktionen, intelligente Videoerstellung und flexible Bearbeitung, ohne für mehrere Tools bezahlen zu müssen.
Mit Zebracat erhalten Sie Geschwindigkeit, Kreativität und Kontrolle auf einer einfachen Plattform.
Vergleich der Funktionen
Beides Veed und InVideo bieten robuste Lösungen für die Videoerstellung, verfolgen jedoch unterschiedliche Herangehensweisen an den Bearbeitungsprozess und zeichnen sich in verschiedenen Bereichen aus. Veed bietet ein traditionelleres Editor-Erlebnis mit hervorragenden Audiotools und Bildschirmaufzeichnungsfunktionen, während InVideo den Schwerpunkt auf der Erstellung von Vorlagen mit umfangreichen Anpassungsoptionen legt.
Wenn Sie die nuancierten Unterschiede zwischen diesen Plattformen verstehen, können Sie feststellen, welche Plattform besser zu Ihren spezifischen Plattformen passt. Videoerstellung Bedürfnisse. Lassen Sie uns die wichtigsten Funktionen in verschiedenen wichtigen Kategorien untersuchen, um Ihnen ein klares Bild davon zu vermitteln, was jedes Tool bietet.
KI-gestützte Videofunktionen
Die KI-Integration kann den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Erstellung professionell aussehender Videos drastisch reduzieren, was sie zu einem wichtigen Faktor bei der Auswahl zwischen Videobearbeitungsplattformen macht.
Zufuhr: Konzentriert sich eher auf KI-gestützte Verbesserungen als auf die vollständige Videogenerierung. Zu den KI-Tools gehören die automatische Generierung von Untertiteln mit beeindruckender Genauigkeit, die Entfernung von Hintergrundgeräuschen für klareres Audio und intelligentes Zuschneiden von Videos für verschiedene Social-Media-Formate.
Diese Funktionen zielen darauf ab, von Menschen erstellte Inhalte zu verbessern, anstatt den kreativen Prozess vollständig zu ersetzen.

InVideo-KI: Verfolgt einen umfassenderen Ansatz für KI-gestützte Kreation. Mit der Text-to-Video-Funktion können Benutzer ein Skript oder Konzept eingeben und haben KI generiert ein vollständiges Video mit passenden Szenen, Übergängen und visuellen Elementen.
Zu den Premium-Tarifen gehört die Sprachklontechnologie, mit der Benutzer benutzerdefinierte KI-Stimmen erstellen können, die zu ihrer Markenidentität passen.

Im Videostudio: Bietet einen eher manuellen Ansatz mit KI-Unterstützung, die sich auf Vorlagenvorschläge und einige visuelle Verbesserungsfunktionen beschränkt. Diese Option eignet sich am besten für Benutzer, die eine praktische Kontrolle über den kreativen Prozess bevorzugen.

Für die vollautomatische Videoerstellung aus Text bietet InVideo AI den Vorteil. Für diejenigen, die möchten, dass KI ihr vorhandenes Filmmaterial verbessert und den Bearbeitungsprozess optimiert, bietet Veed gezieltere Tools zur KI-Verbesserung.
Videobearbeitung und Arbeitsablauf
Die Bearbeitungsoberfläche und der Arbeitsablauf können Ihr Erlebnis bei der Videoerstellung erheblich beeinflussen, insbesondere wenn Sie regelmäßig Inhalte produzieren müssen.
Zufuhr: Verfügt über einen zeitleistenbasierten Editor, der professioneller Software ähnelt, jedoch für die Verwendung im Browser vereinfacht ist. Er bietet eine präzise Zeitsteuerung, mehrspurige Bearbeitung von Audio- und Videoebenen sowie Übergangseffekte.
Das herausragende Merkmal von Veed ist die integrierte Bildschirmaufzeichnungsfunktion, mit der Benutzer Videos aufnehmen, bearbeiten und exportieren können, ohne die Plattform wechseln zu müssen — ideal für Tutorial-Ersteller und Pädagogen.
InVideo-KI: Priorisiert die Automatisierung gegenüber der manuellen Bearbeitung. Sie können zwar Anpassungen an KI-generierten Inhalten vornehmen, aber die Plattform bietet nicht das gleiche Maß an Frame-für-Frame-Kontrolle wie herkömmliche Editoren.
Es ist eher auf Geschwindigkeit und Effizienz als auf detaillierte Bearbeitung ausgelegt.
Im Videostudio: Bietet mit seinem zeitleistenbasierten Ansatz ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Vorlagen und Bearbeitungsflexibilität. Mit Zugriff auf über 6.000 Vorlagen und manueller Kontrolle über Designelemente bietet es eine umfassendere Anpassungsfähigkeit als Veed für vorlagenbasierte Projekte.
Für Bildschirmaufnahmen und audioorientierte Projekte bietet Veed einen optimierten Arbeitsablauf. Für die Erstellung von Inhalten auf Vorlagenbasis mit umfangreichen Designoptionen bietet InVideo Studio mehr Abwechslung und kreative Möglichkeiten.
Vorlagen und Designressourcen
Die Verfügbarkeit von Vorlagen und Designressourcen kann die Produktionszeit drastisch reduzieren und ein einheitliches Branding in Ihren Videos gewährleisten.
Zufuhr: Bietet über 1.000 Vorlagen in verschiedenen Kategorien, darunter soziale Medien, Marketing, Bildung und Präsentationen. Die Vorlagenbibliothek ist gut organisiert, aber kleiner als die von InVideo.
Veed zeichnet sich durch klare, moderne Designs aus, die sich eher auf Klarheit und professionelle Ästhetik als auf auffällige Effekte konzentrieren.

Im Video: Verfügt über eine beeindruckende Bibliothek mit über 6.000 Vorlagen, die praktisch jede erdenkliche Kategorie und jeden erdenklichen Anwendungsfall abdecken. Diese reichen von einfachen Social-Media-Posts bis hin zu aufwändigen Marketingkampagnen und Produktvorführungen.
Die schiere Vielfalt bedeutet, dass die meisten Benutzer Vorlagen finden können, die ihren Bedürfnissen ohne umfangreiche Anpassungen genau entsprechen.

Beide Plattformen ermöglichen die Anpassung von Vorlagen, aber InVideo bietet mehr Designelemente und Animationsoptionen für die Personalisierung von Vorlagen. Veed bietet unterdessen eine stärkere Typografiekontrolle und ein besseres Farbschema-Management, um die Markenkonsistenz zu gewährleisten.
Wenn die Vielfalt der Vorlagen Ihre Priorität ist, hat InVideo einen klaren Vorteil. Wenn Sie Qualität der Quantität mit raffinierteren Designoptionen vorziehen, ist Veed möglicherweise besser für Ihre Bedürfnisse geeignet.
Audiofunktionen
Die Audioqualität kann über Erfolg oder Misserfolg eines Videos entscheiden, weshalb robuste Audiotools für die Erstellung professioneller Inhalte unverzichtbar sind.
Zufuhr: Sticht durch sein umfassendes Audio-Toolkit hervor. Zu den Funktionen gehören mehrspurige Audiobearbeitung, Entfernung von Hintergrundgeräuschen, Audio-Equalizer-Steuerelemente, Sprachverbesserung und Audiovisualisierungseffekte.
Mit diesen Tools können Entwickler direkt im Browser Audio in Studioqualität erzielen. Veed bietet auch Text-to-Speech in mehreren Sprachen und Sprachstilen an.
Im Video: Bietet Standard-Audiobearbeitungsfunktionen mit grundlegender Lautstärkeregelung, Überblendeffekten und Integration der Musikbibliothek. Es ist KI-Voiceover Die Funktionen sind stark. Zu den Premium-Tarifen gehört die Sprachklontechnologie zur Erstellung benutzerdefinierter KI-Stimmen.
Es fehlen jedoch die detaillierten Audiotechnik-Tools von Veed.
Für Podcaster, Tutorial-Ersteller und alle, die Wert auf Audioqualität legen, bietet Veed erstklassige Tools. Für diejenigen, die sich hauptsächlich auf visuelle Inhalte mit Standardanforderungen an Audio konzentrieren, bietet InVideo angemessene Funktionen mit dem zusätzlichen Vorteil Klonen von KI-Sprache in Premium-Tarifen.
Funktionen für Zusammenarbeit und Team
Für Unternehmen und Teams, die gemeinsam Inhalte erstellen, sind Workflow-Integration und Teammanagementfunktionen entscheidende Überlegungen.
Zufuhr: Bietet Teamarbeitsplätze in seinen höherstufigen Tarifen an, sodass mehrere Benutzer auf Projekte zugreifen und diese bearbeiten können. Zu den Funktionen für die Zusammenarbeit gehören die gemeinsame Nutzung von Projekten, Feedback-Tools mit zeitgestempelten Kommentaren und rollenbasierte Berechtigungen.
Der Plattform fehlt die kollaborative Bearbeitung in Echtzeit, sodass die Teammitglieder sequentiell und nicht gleichzeitig arbeiten müssen.
Im Video: Bietet umfassendere Tools für die Teamzusammenarbeit, insbesondere im Geschäftsplan. Zu den Funktionen gehören kollaboratives Bearbeiten in Echtzeit, Bibliotheken zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen, Verwaltung von Markenmaterial und Genehmigungsworkflows.
Aufgrund dieser Funktionen eignet sich InVideo besser für Marketingteams und Agenturen, die mehrere Projekte und Markenressourcen verwalten.
Für große Teams und Agenturen, die robuste Arbeitsabläufe für die Zusammenarbeit benötigen, bietet InVideo umfassendere Lösungen. Für kleinere Teams oder einzelne YouTuber, die gelegentlich mit Kunden zusammenarbeiten, kann der einfachere Ansatz von Veed ausreichend sein.
Preise und Abonnementpläne
Das Verständnis der Preisstrukturen von Veed und InVideo ist entscheidend, um festzustellen, welche Plattform für Ihre spezifischen Bedürfnisse ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Beide Tools bieten gestaffelte Preise mit unterschiedlichen Funktionen, Exportbeschränkungen und Teamfunktionen.
Benutzerfreundlichkeit und Lernkurve
Die Benutzererfahrung und die Lernkurve einer Videobearbeitungsplattform können die Produktivität erheblich beeinträchtigen, insbesondere für Anfänger oder solche, die nur wenig Zeit für die Erstellung von Inhalten haben.
Veed verfolgt mit seinem browserbasierten Editor einen unkomplizierten Ansatz, der jedem bekannt vorkommt, der grundlegende Videosoftware verwendet hat. Die Oberfläche ist übersichtlich und intuitiv. Die Bearbeitungswerkzeuge sind logisch an der Ober- und Seitenleiste angeordnet.
Neue Benutzer können ihr erstes Video in der Regel innerhalb von Minuten nach der Anmeldung erstellen, dank der Drag-and-Drop-Funktionalität der Plattform und der übersichtlichen Toolbeschriftung.
Wo Veed besonders glänzt, ist sein progressives Lernerlebnis. Grundfunktionen sind sofort zugänglich, während erweiterte Funktionen sich zeigen, wenn sich die Benutzer wohler fühlen.
Die Bildschirmaufzeichnungsfunktion ist außergewöhnlich benutzerfreundlich und erfordert nur wenige Klicks, um professionell aussehende Tutorial-Videos aufzunehmen, zu bearbeiten und zu exportieren.
Im Video bietet zwei unterschiedliche Erlebnisse: das vorlagengesteuerte InVideo Studio und das KI-gestützte InVideo AI. Der Vorlagenansatz bietet eine Struktur, die Benutzer durch den Erstellungsprozess führt, und ist daher ideal für Anfänger mit begrenzter Designerfahrung.
Die schiere Anzahl an Vorlagen und Anpassungsmöglichkeiten kann einige Benutzer jedoch zunächst überfordern.
InVideo AI vereinfacht den Prozess weiter, indem es Videos aus Textanfragen generiert, was nur minimale technische Fähigkeiten erfordert. Dadurch ist es auch für Anfänger zugänglich, obwohl das Verständnis, wie man Aufforderungen effektiv formuliert, eine eigene Lernkurve hat.
Für Benutzer, die mit minimalem Schulungsaufwand sofortige Ergebnisse erzielen möchten, bietet InVideo AI den schonendsten Einstieg. Für diejenigen, die einen traditionellen Bearbeitungsansatz mit intuitiver Steuerung bevorzugen, bietet Veed ein reibungsloseres Erlebnis. InVideo Studio befindet sich in der Mitte und bietet eine strukturierte Erstellung mit größerer Flexibilität, benötigt jedoch mehr Zeit, um das umfangreiche Vorlagensystem zu beherrschen.
Kundensupport und Benutzererlebnis
Qualitativ hochwertiger Support und eine reibungslose Benutzererfahrung sind entscheidende Faktoren, wenn Sie sich für die regelmäßige Erstellung von Inhalten auf eine Plattform verlassen. Sowohl Veed als auch InVideo bieten unterschiedliche Ansätze für den Kundensupport und das allgemeine Benutzererlebnis.
Veed: Reaktionsschneller Support mit pädagogischem Schwerpunkt
Veed priorisiert Bildungsressourcen neben direkten Unterstützungsmöglichkeiten. Die Plattform bietet eine umfangreiche Wissensdatenbank mit detaillierten Tutorials, schrittweisen Anleitungen und Video-Anleitungen, die alle Funktionen und gängigen Arbeitsabläufe behandeln.
Für direkte Unterstützung bietet Veed E-Mail-Support für alle kostenpflichtigen Tarife an, wobei die Antwortzeiten in der Regel innerhalb von 24 Stunden liegen. Abonnenten des Business-Tarifs erhalten vorrangigen Support mit schnelleren Reaktionszeiten.
Veed bietet zwar keinen Live-Chat rund um die Uhr an, bietet jedoch geplante Beratungsgespräche für Business-Tarif-Benutzer an, die vor komplexen Herausforderungen stehen.
Das Nutzererlebnis wird durch regelmäßige Produktupdates verbessert, die durch In-App-Benachrichtigungen und E-Mail-Newsletter klar kommuniziert werden. Die Benutzeroberfläche selbst ist auf minimale Reibung ausgelegt und bietet eine intuitive Navigation und kontextsensitive Hilfe, die während des gesamten Bearbeitungsprozesses zur Verfügung steht.

InVideo: Support rund um die Uhr mit KI-Unterstützung
InVideo zeichnet sich durch sein umfassendes Support-System aus und bietet rund um die Uhr Unterstützung über mehrere Kanäle. Ihr KI-gestützter Chat-Assistent kann häufig gestellte Fragen zu Funktionen, Fehlerbehebung und Kontoverwaltung sofort beantworten.
Bei komplexeren Problemen können Benutzer nahtlos zu menschlichen Support-Mitarbeitern wechseln, die rund um die Uhr verfügbar sind.

Die Plattform unterhält ein umfangreiches Hilfecenter mit durchsuchbarer Dokumentation, Video-Tutorials und regelmäßig aktualisierten FAQs. Darüber hinaus veranstaltet InVideo wöchentliche Webinare, in denen Benutzer fortgeschrittene Techniken erlernen und Fragen direkt an das Produktteam stellen können.
Die Benutzererfahrung von InVideo konzentriert sich auf die geführte Erstellung, wobei kontextbezogene Tipps und Vorschläge während des gesamten Bearbeitungsprozesses angezeigt werden. Dieser proaktive Ansatz hilft, häufige Fehler zu vermeiden, und führt Benutzer in Funktionen ein, die sie sonst vielleicht nicht entdecken würden.
Für Benutzer, die sofortige Unterstützung unabhängig von der Zeitzone schätzen, bietet das stets verfügbare Support-System von InVideo mehr Sicherheit. Für diejenigen, die es vorziehen, in ihrem eigenen Tempo anhand einer umfassenden Dokumentation zu lernen, bieten beide Plattformen hervorragende Ressourcen, obwohl die Bildungsinhalte von Veed tendenziell strukturierter sind, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Vor- und Nachteile der einzelnen Tools
Veed
Profis
- Überragende Audiobearbeitungswerkzeuge mit Geräuschreduzierung und Sprachverbesserung
- Integrierte Bildschirmaufnahme- und Webcam-Aufnahmefunktion
- Intuitive zeitleistenbasierte Bearbeitungsoberfläche
- Exzellente automatische Untertitelgenerierung mit manuellen Bearbeitungsoptionen
- Fortschrittliche Benutzeroberfläche, die mit den Fähigkeiten des Benutzers wächst
Nachteile
- Kleinere Vorlagenbibliothek im Vergleich zu InVideo
- Höhere Preise für vergleichbare Feature-Tiers
- Eingeschränkte Funktionen zur KI-gestützten Videogenerierung
- Weniger Funktionen für die Zusammenarbeit für große Teams
- Exportbeschränkungen können bei Tarifen der unteren Preisklasse restriktiv sein
Im Video
Profis
- Umfangreiche Vorlagenbibliothek (über 6.000), die praktisch jeden Anwendungsfall abdeckt
- Fortgeschrittene KI-Videogenerierung aus Textanfragen
- Erschwinglichere Preise mit erheblichen jährlichen Rabatten
- Sprachklontechnologie in Premium-Tarifen
- Umfassende Tools für die Teamzusammenarbeit für Unternehmen
Nachteile
- Grundlegende Audiobearbeitungsfunktionen im Vergleich zu Veed
- Keine integrierte Bildschirmaufzeichnungsfunktion
- Die Fülle an Vorlagen kann für Anfänger überwältigend sein
- Die Benutzeroberfläche kann sich bei der Arbeit mit komplexen Projekten überladen anfühlen
- KI-generierte Inhalte erfordern manchmal erhebliche Anpassungen
Wer sollte Veed oder InVideo verwenden?
Die Wahl zwischen Veed und InVideo hängt letztendlich von Ihren spezifischen Anforderungen an die Erstellung von Inhalten, Ihrem technischen Komfort und Ihren Projektanforderungen ab. Jede Plattform ist auf unterschiedliche Erstellerprofile und Arbeitsabläufe zugeschnitten.
Wählen Sie Feed, wenn:
✅ Sie erstellen Tutorialinhalte, Softwaredemonstrationen oder Lehrvideos, für die eine Bildschirmaufnahme erforderlich ist
✅ Die Audioqualität ist entscheidend für Ihre Inhalte (Podcasts, Voice-Overs, Interviews)
✅ Sie bevorzugen einen traditionellen zeitleistenbasierten Bearbeitungsansatz, der professioneller Software ähnelt
✅ Du benötigst eine präzise Kontrolle über Untertitel und Bildunterschriften für Barrierefreiheit oder mehrsprachige Inhalte
✅ Sie legen Wert auf eine übersichtliche, intuitive Oberfläche, bei der wichtige Funktionen Vorrang vor überwältigenden Optionen haben
❌ Sie benötigen nicht Tausende von Vorlagen oder umfangreiche Funktionen für die Teamzusammenarbeit
Wählen Sie InVideo, wenn:
✅ Du erstellst hauptsächlich Marketingvideos, Social-Media-Inhalte und Werbematerial
✅ Sie möchten Zugriff auf Tausende von Vorlagen haben, um Ihren kreativen Prozess zu beschleunigen
✅ Sie benötigen eine KI-gestützte Videogenerierung, um Text schnell in vollständige Videos umzuwandeln
✅ Ihr Arbeitsablauf beinhaltet die Teamzusammenarbeit mit mehreren Stakeholdern und Genehmigungsprozesse
✅ Sie möchten die günstigste Option mit erheblichen jährlichen Rabattanreizen
❌ Sie benötigen keine erweiterten Funktionen zur Audiobearbeitung oder Bildschirmaufnahme
Meine echte Erfahrung mit InVideo und VEED
Nachdem ich beide Tools in verschiedenen Projekten verwendet habe, kann ich sagen, dass jedes auf seine Weise glänzt.
InVideo: Schnelle Inhaltserstellung in großem Maßstab
InVideo hat die Art und Weise verändert, wie ich mit großen Marketingkampagnen umgehe. Die riesige Vorlagenbibliothek machte es einfach, tonnenweise Videos zu erstellen und gleichzeitig alles an der Marke festzuhalten.
Der KI-Videogenerator sparte viel Zeit.
Obwohl die ersten Entwürfe nicht perfekt waren, gaben sie mir einen soliden Ausgangspunkt und verkürzten meine Arbeitszeit um etwa 40 Prozent. Die Lernkurve war jedoch real. InVideo hat viele Funktionen, und zunächst fühlte es sich überwältigend an.
Aber sobald ich meine Vorlagen und Workflows eingerichtet hatte, lief die Produktion schnell und reibungslos.
VEED: Saubere Bearbeitung und professionelle Ergebnisse
Für Tutorials, Interviews und Kundenprojekte wurde VEED schnell zu meinem Favoriten.
Allein das Bildschirmaufzeichnungstool hat mir Stunden gespart. Die KI-Audiotools, wie das Entfernen von Füllwörtern und die Rauschreduzierung, ließen einfache Aufnahmen professionell klingen.
Die Oberfläche war super sauber und leicht zu erlernen. Ich konnte mich darauf konzentrieren, gute Inhalte zu erstellen, ohne mich in Menüs zu verlieren.
Die Magic Cut-Funktion war ein Lebensretter für die Bearbeitung von Interviews. Funklöcher und Fehler wurden automatisch entfernt, ohne dass das Gespräch komisch klingt.
Kurzer Rückblick: Welches sollten Sie 2025 verwenden?
Es hängt davon ab, was Sie benötigen. Wenn Sie Wert auf sauberes Audio, straffe Bearbeitung und die Erstellung von Tutorials oder professionellen Inhalten legen, ist VEED die bessere Wahl. Es ist einfach zu bedienen, eignet sich hervorragend für Teamarbeit und ist vollgepackt mit intelligenten KI-Funktionen wie der Augenkontaktkorrektur.
Wenn Sie schnell viele Marketingvideos auf verschiedenen Plattformen erstellen müssen, ist InVideo die richtige Wahl. Es bietet leistungsstarke Vorlagen, KI-Unterstützung und tolle Angebote für Teams, die regelmäßig Inhalte veröffentlichen müssen.
Der kluge Schachzug besteht darin, die auszuwählen, die Ihren tatsächlichen Inhaltszielen entspricht, und nicht Funktionen nachzujagen, die Sie möglicherweise nie verwenden werden.
Erstellen Sie Videos 10x schneller und einfacher mit Zebra-Katze
Probiere es jetzt
Kommentare